Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Tank ,Links oder Rechts ? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Tank ,Links oder Rechts ?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Magirus3003   Zeige Magirus3003 auf Karte



images/avatars/avatar-9857.png

Dabei seit: 13.03.2010
Name: Michael
Herkunft: Oldendorf / Heimat Duisburg
Alter: 65

Tank ,Links oder Rechts ? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es gibt ja veschiedene Möglichkeiten von den Herstellern den Platz für den Tank festzulegen

Ich gehe mal von einem "normalen" Fahrzeug aus, also keine Sonderaufbauten etc

Wo ist da aus eure Sicht die Beste Anbaumöglichkeit : Links oder Rechts ??

__________________
Mercedes / DAF/ MAN / VOLVO / IVECO
30.05.2010 20:24 Magirus3003 ist offline E-Mail an Magirus3003 senden Beiträge von Magirus3003 suchen Nehmen Sie Magirus3003 in Ihre Freundesliste auf
Steyr_Schos   Zeige Steyr_Schos auf Karte
Moderator


images/avatars/avatar-9896.jpg

Dabei seit: 22.11.2009
Name: Georg
Herkunft: Altheim/OÖ
Alter: 34

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tank rechts (Beifahrerseitig)

Fahrerseitig sind ja meißtens eh Batteriekasten und Luftkessel angebracht

__________________

30.05.2010 20:27 Steyr_Schos ist offline E-Mail an Steyr_Schos senden Beiträge von Steyr_Schos suchen Nehmen Sie Steyr_Schos in Ihre Freundesliste auf
Truckerboy93



images/avatars/avatar-5148.jpg

Dabei seit: 25.08.2009
Name: Jakob
Herkunft: Winterrieden / Bayern
Alter: 32

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würde auch sagen, Tank auf der Rechtenseite sowie Adblue Tank und hab schon öfters gsehen das dann Hydrauliktank links war. Aber gibt natürlich auch ausnahmen z.B bei MAN kannst du auch ne sattel oder Hängerzugmaschine haben die auf beiden Seiten einen Tank hat.
Gruß Jakob

__________________
Truckerboy 4-Ever!!!!
klatsch MAN Jungstift 2009 klatsch
daumen Jeder hat einen Glauben, ihr glaubt an Gott.... und ich an SCANIA daumen
31.05.2010 06:14 Truckerboy93 ist offline E-Mail an Truckerboy93 senden Beiträge von Truckerboy93 suchen Nehmen Sie Truckerboy93 in Ihre Freundesliste auf
Uritrans



images/avatars/avatar-3309.jpg

Dabei seit: 30.08.2008
Name: Erich
Herkunft: Beim Kernkraftwerk
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der DAF XF105 hat den Tank serienmässig links. Find ich allerdings eher doof.

__________________
Volvo N10 Power statt Elektronik

Schwertransportkalender 2012
Interlakenkalender 2012
31.05.2010 09:04 Uritrans ist offline E-Mail an Uritrans senden Homepage von Uritrans Beiträge von Uritrans suchen Nehmen Sie Uritrans in Ihre Freundesliste auf
Hobbydriver   Zeige Hobbydriver auf Karte



images/avatars/avatar-5063.jpg

Dabei seit: 23.04.2010
Name: Bernd
Herkunft: Rheinfelden
Alter: 52

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tag winke
schreibt man auch noch was hierzu. lach
Ich finde das eh nicht ganz nachvollziehbar wo der Tank als hingeschraubt wird. hmm
da ich ja nur Hobbymässig fahre und somit fast jedes mal was anderes fahren darf (man hat 50/50 zwischen TGA und Actross lach ) muss man immer erst mal gucken wo man den Diesel reinfüllen kann. gröhl
Mal links mal rechts. Mir persönlich ist rechts lieber warum kann ich nicht mal wirklich sagen Pfeifen Pfeifen is halt so.
Aber wenn man sich das aussuchen kann sollte man die Seite wählen wo die Zapfpistole besser hinkommt ohne das man den schlauch jedesmal übers die ganze Breite schmeissen muss.

__________________
viele Grüsse aus dem Süden
winke
bitte das Copyright beachten jo


http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=35509
31.05.2010 14:57 Hobbydriver ist offline E-Mail an Hobbydriver senden Beiträge von Hobbydriver suchen Nehmen Sie Hobbydriver in Ihre Freundesliste auf
Polanski   Zeige Polanski auf Karte



Dabei seit: 17.12.2008
Name: Thomas
Herkunft: Hochfranken
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
das bekommt man wie man es haben will.
Mein Boss hat damals immer zwei Tanks an die MAN`s und Volvo`s anbauen lassen. Ein großer rechts und ein kleinerer links.
Gruß
Thomas
31.05.2010 18:02 Polanski ist offline E-Mail an Polanski senden Beiträge von Polanski suchen Nehmen Sie Polanski in Ihre Freundesliste auf
metalandi



images/avatars/avatar-5671.jpg

Dabei seit: 09.12.2008
Name: Andreas
Herkunft: Steyr, Österreich
Alter: 39

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Standardmässig ist bei den meisten LKW's der Tank rechts soweit ich weiss. Und zwar aus dem einfachen Grund, weil das die "sichere" (dem Verkehr abgewandte) Seite ist. Fernverkehrsfahrzeuge haben halt oft auf beiden Seiten Tanks um größere Distanzen zu fahren ohne zu tanken. Bei Autobahnmeisterei-Fahrzeugen sitzt der Tank auch oft links, damit rechts Platz ist für die Anbauplatte für den Seitenschneepflug. Standard sollte aber rechts sein, ich würde ihn bei einem "normalen" LKW dort hinsetzen.

__________________
Weiterverwendung der geposteten Bilder nur mit meiner Erlaubnis! prost
01.06.2010 00:24 metalandi ist offline E-Mail an metalandi senden Beiträge von metalandi suchen Nehmen Sie metalandi in Ihre Freundesliste auf
Stefan Z.   Zeige Stefan Z. auf Karte



Dabei seit: 19.06.2009
Name: Stefan
Herkunft: Rauhe Alb
Alter: 39

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir haben unsere Tank´s schon immer LINKS.
Dann ist der Platz zwischen Batteriekasten und erster Hinterachse genau ganz ausgefüllt mit 500Litern.

Auf der Beifahrerseite haben wir den Hydrauliktank und reichlich Platz.

So komme ich ohne auf den Rahmen steigen zu müssen an alle Leitungen hin zum an und absatteln.

__________________
SO sind wir.....und das ist unser Leben

go insane \8/, always on the Left-Hand-Lane!

Scania R580 6x4

" Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen
werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren "
(Leonardo da Vinci 1452-1519)
01.06.2010 15:34 Stefan Z. ist offline E-Mail an Stefan Z. senden Beiträge von Stefan Z. suchen Nehmen Sie Stefan Z. in Ihre Freundesliste auf
Steyr_Schos   Zeige Steyr_Schos auf Karte
Moderator


images/avatars/avatar-9896.jpg

Dabei seit: 22.11.2009
Name: Georg
Herkunft: Altheim/OÖ
Alter: 34

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Stefan Z.
Wir haben unsere Tank´s schon immer LINKS.
Dann ist der Platz zwischen Batteriekasten und erster Hinterachse genau ganz ausgefüllt mit 500Litern.

Auf der Beifahrerseite haben wir den Hydrauliktank und reichlich Platz.

So komme ich ohne auf den Rahmen steigen zu müssen an alle Leitungen hin zum an und absatteln.



Jup, aber die Frage war, wo man den Tank bei einem "normalen" LKW vorfindet, von Kipper war ja nicht die Rede zwinker

__________________

01.06.2010 16:08 Steyr_Schos ist offline E-Mail an Steyr_Schos senden Beiträge von Steyr_Schos suchen Nehmen Sie Steyr_Schos in Ihre Freundesliste auf
metalandi



images/avatars/avatar-5671.jpg

Dabei seit: 09.12.2008
Name: Andreas
Herkunft: Steyr, Österreich
Alter: 39

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Naja kommt jetzt drauf an was man unter "normal" versteht. "Normal" ist in dem Sinn ja kein LKW, weil jeder irgend einen Aufbau hat, auch wenns nur eine Sattelplatte ist...

Aber ich meine, dass ziemlich alle großen Hersteller ab Werk den Tank rechtsseitig montieren, wenn man keine Sonderwünsche äussert.

__________________
Weiterverwendung der geposteten Bilder nur mit meiner Erlaubnis! prost
01.06.2010 16:24 metalandi ist offline E-Mail an metalandi senden Beiträge von metalandi suchen Nehmen Sie metalandi in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Tank ,Links oder Rechts ?

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH