Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Diskussion zu Teilbare/Unteilbare Ladung bei Schwertransporten » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): [1] 2 3 4 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Diskussion zu Teilbare/Unteilbare Ladung bei Schwertransporten
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
tj1110   Zeige tj1110 auf Karte



Dabei seit: 19.07.2008
Name: Sven
Herkunft: Westerwald
Alter: 30

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Maggus68
winke

@ ralfs: ich leb noch, hab nur viele andere Sachen um die Ohren im Moment........
PS: Geile Pics von dir.....

wie bekommen die so mähdrescher-transporte eigentlich genehmigt?
die sind doch viel zu lang, wenn die das schneidwerk und die reifen noch dazupacken. ist ja kein unteilbares gut mehr... verwirrt
08.06.2011 20:23 tj1110 ist offline E-Mail an tj1110 senden Beiträge von tj1110 suchen Nehmen Sie tj1110 in Ihre Freundesliste auf
schwerlast-ben



Dabei seit: 22.09.2009
Name: Benny
Herkunft: Oberdigisheim
Alter: 39

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

soweit ich weiß fällt das unter Einsatzfähig sein - beim Baggertransport darf ja auch ein Löffel dabei sein das er Einsatzfähig ist. Der Mähdrescher braucht die Räder und das Schneidwerk um Einsatzfähig zu sein.

Grüße Benny

__________________
Oberdigisheim - Wo die Alb am schönsten ist!
08.06.2011 20:37 schwerlast-ben ist offline E-Mail an schwerlast-ben senden Homepage von schwerlast-ben Beiträge von schwerlast-ben suchen Nehmen Sie schwerlast-ben in Ihre Freundesliste auf
tj1110   Zeige tj1110 auf Karte



Dabei seit: 19.07.2008
Name: Sven
Herkunft: Westerwald
Alter: 30

Themenstarter Thema begonnen von tj1110
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wie meinst du das mit dem löffel. der ist ja wenn er angebaut ist, so, dass er die zuglänge nicht beeinträchtigt, oder sehe ich das falsch?
außerdem sollte sowas ja dann in der genehmigung stehen und bei uns hab ich sowas nicht gefunden. dort steht nur was von "unteilbar ist eine ladung, wenn ihre zerlegung aus technischen gründen unmöglich ist oder unzumutbare kosten verursachen würde'"

ist für mich nicht beides nicht der fall...
08.06.2011 21:01 tj1110 ist offline E-Mail an tj1110 senden Beiträge von tj1110 suchen Nehmen Sie tj1110 in Ihre Freundesliste auf
Zürioberländer
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Miteinander!

Kenne mich zu wenig genau aus, wie das in Deutschland Genehmigungstechnisch aussieht.Könnte mir aber sehr wohl vostellen, dass ein Mähdrescher soweit in der 40to. limite transportiert werden kann.
Bleibt also nur noch die Ueberlänge, die Breite ändert sich ja nicht, da Maschinenteil Breite angibt, da gibt's doch den Sonderparagrafen der Verhältnissmässigkeit, denn die Reifen haben so oder so Platz auf dem Transport, jetzt noch wegen einem Schneidwerk (ca.2to.), noch einen separaten Lkw einsetzen?

Grüsse Zürioberländer
08.06.2011 21:33
tj1110   Zeige tj1110 auf Karte



Dabei seit: 19.07.2008
Name: Sven
Herkunft: Westerwald
Alter: 30

Themenstarter Thema begonnen von tj1110
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

man sieht ja, dass der tieflader teleskopiert wurde. das dürfte theoretisch nicht erlaubt sein...
08.06.2011 21:46 tj1110 ist offline E-Mail an tj1110 senden Beiträge von tj1110 suchen Nehmen Sie tj1110 in Ihre Freundesliste auf
Zürioberländer
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja klar! , das wird möglicherweise, wegen der von mir vermuteten Begründung auch so Genehmigt.
Es gibt doch beim Kranteiletransport auch Sonderregelung! z.Bsp. Baukranausleger oder Turmteile solange man sich in der 40to. limite bewegt.
Mobilkranzubehör ist ja ebenfalls ein Sonderregelung.
08.06.2011 22:00
tj1110   Zeige tj1110 auf Karte



Dabei seit: 19.07.2008
Name: Sven
Herkunft: Westerwald
Alter: 30

Themenstarter Thema begonnen von tj1110
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich glaube, du hast mich falsch verstanden. ich meinte nicht teleskopieren generell, sondern in diesem fall. der auflieger ist weiter teleskopiert als nötig wäre um den drescher zu transportieren. und da der zug damit schon länger als gesetzmäßig ist, wäre dann eigentlihc schluss. schneidwerk und drescher sind recht gut teilbar bzw, sind schon geteilt...
08.06.2011 22:03 tj1110 ist offline E-Mail an tj1110 senden Beiträge von tj1110 suchen Nehmen Sie tj1110 in Ihre Freundesliste auf
Biber93   Zeige Biber93 auf Karte



images/avatars/avatar-5326.jpg

Dabei seit: 21.03.2008
Name: Tobias
Herkunft: Massenbachhausen
Alter: 31

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von tj1110
ich glaube, du hast mich falsch verstanden. ich meinte nicht teleskopieren generell, sondern in diesem fall. der auflieger ist weiter teleskopiert als nötig wäre um den drescher zu transportieren. und da der zug damit schon länger als gesetzmäßig ist, wäre dann eigentlihc schluss. schneidwerk und drescher sind recht gut teilbar bzw, sind schon geteilt...


Ich glaube du hast ihn falsch verstanden, er hat doch oben versucht das ganze mit der "einsetzbarkeit" zu begründen, dass Schneidwerk und Drescher transportiert werden dürfen und es dafür evtl. eine Sonderregelung gibt.

Diese wird dann auch die Teleskopierung erlauben.


Gruß Tobias
08.06.2011 22:10 Biber93 ist offline E-Mail an Biber93 senden Beiträge von Biber93 suchen Nehmen Sie Biber93 in Ihre Freundesliste auf
manny33604



images/avatars/avatar-3725.jpg

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny
Herkunft: Papenburg
Alter: 45

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube ich habe mal irgendwo einen Bericht gelesen oder gesehen, in dem es genau um den Mähdreschertransport ging.

Denn sehr sehr viele dieser Transporte sind nach Auslegung der Gesetzeslage faktisch illegal. Es liegt wie hier schon festgestellt daran, dass Übermaße nur bei unteilbaren Gütern erlaubt sind, und ein Drescher ist vom Schneidwerk trennbar, und sogar sowieso getrennt weil er ja sonst garnicht transportabel wäre...

Na ja jedenfalls kann man als Mähdreschertransporteur wohl nie sicher sein ob man während einer Kontrolle stillgelegt wird.... Dem Gesetzgeber ist es übrigens völlig egal ob eine Ladung mit einem oder 10 LKW gefahren wird... Auch ist ihm egal ob ein LKW Leerfahrten hat...

Ich kann mich noch gut an einen Fernsehbericht erinnern, indem ein Sattelzug mit teleskopierbarem Vierachstieflader stillgelegt wurde, weil der dem Auflieger um 20cm teleskopiert hatte. Bei der Ladung handelte es sich um einen 40Fuß Container, den er auf dem Rückweg von Bremen mit nach Tschechien nehmen wollte.

Das Fahrzeug wurde stillgelegt, ein geeignetes Fahrzeug musste her, Er hätte also leer zurück fahren müssen, oder halt was kurzes oder übergroßes laden müssen hmm

__________________
vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!

rtfm jo



www.rolfes-transporte.de
08.06.2011 22:53 manny33604 ist offline E-Mail an manny33604 senden Beiträge von manny33604 suchen Nehmen Sie manny33604 in Ihre Freundesliste auf
Schuppi   Zeige Schuppi auf Karte
Philo


images/avatars/avatar-7298.png

Dabei seit: 10.01.2006
Name: Philipp
Herkunft: Ulm
Alter: 39

Diskussion zu Teilbare/Unteilbare Ladung bei Schwertransporten Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Trotzdem gibt es Firmen, die für so etwas Dauerausnahmegenehmigungen haben.

Die DÜRFEN generell bis zu Länge XX fahren. Egal ob 1 Teil oder 100 Teile...

Das kann dann auch mal sein, dass auf so einem Transport 2 20ft Container stehen und er ausgezogen hat...

In Deutschland ist bei einigen Landkreisen einiges möglich....

Wenn die Gebühren stimmen zwinker

__________________
Grüsse aus Ulm

Schuppi Pfeifen

keep on rolling - that the feeling never end

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schuppi: 09.06.2011 10:11.

09.06.2011 10:11 Schuppi ist offline E-Mail an Schuppi senden Beiträge von Schuppi suchen Nehmen Sie Schuppi in Ihre Freundesliste auf
Seiten (4): [1] 2 3 4 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Diskussion zu Teilbare/Unteilbare Ladung bei Schwertransporten

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH