|
 |
Was ist das für ein Teil? |
daniel-oh
   
Dabei seit: 25.11.2008
Name: Daniel Herkunft: Heiligenhafen
 |
|
|
10.01.2012 15:11 |
|
|
Sebastian664 unregistriert
 |
|
Das müsste ein Sperrblock mit einem Magnetventil sein. Der Sperrblock sollte verhindern das der Kran nicht absackt. Wird nun der Kran bedient, baut die Spule(das grüne runde Teil) ein Magnetfeld auf und zieht das Ventil an sich. Der Ölstrom wird freigegeben. Wird das dauerhaft benutzt kann es schon mal warm werden.
P.S. Es ist eine reine Vermutung von mir. Du müsstest evtl. noch sagen wo das Teil zwischen gebaut ist. An diesem Bild kann man ja wenig erkennen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Sebastian664: 10.01.2012 15:24.
|
|
10.01.2012 15:22 |
|
|
Rh6Fahrer
   
Dabei seit: 13.12.2010
Name: Holger Herkunft: Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von Sebastian664
Das müsste ein Sperrblock mit einem Magnetventil sein. Der Sperrblock sollte verhindern das der Kran nicht absackt. Wird nun der Kran bedient, baut die Spule(das grüne runde Teil) ein Magnetfeld auf und zieht das Ventil an sich. Der Ölstrom wird freigegeben. Wird das dauerhaft benutzt kann es schon mal warm werden.
P.S. Es ist eine reine Vermutung von mir. Du müsstest evtl. noch sagen wo das Teil zwischen gebaut ist. An diesem Bild kann man ja wenig erkennen. |
Die Spule bekommst du normalerweise einzeln bei jedem Hydraulikhändler....
|
|
10.01.2012 15:41 |
|
|
daniel-oh
   
Dabei seit: 25.11.2008
Name: Daniel Herkunft: Heiligenhafen
Themenstarter
 |
|
OK, dann kann ich die Spule ja mal abbauen und mit zum Landmaschinen- / Hydraulikhändler nehmen!
|
|
10.01.2012 18:49 |
|
|
Sebastian664 unregistriert
 |
|
Ja, oder du nimmst das ganze Bauteil mit.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Sebastian664: 10.01.2012 18:54.
|
|
10.01.2012 18:52 |
|
|
Rh6Fahrer
   
Dabei seit: 13.12.2010
Name: Holger Herkunft: Bayern
 |
|
Ist ja keine große Sache. Einfach den Hirschmannstecker runter und hinten die große Mutti aufmachen. dann kannst du ihn schon runter ziehen. Manchmal sind sie auch schon Festgerostet. dann einfach mal etwas mit der Wasserpumpenzange dran drehn. Meistens klappt es
|
|
10.01.2012 18:53 |
|
|
olo
   

Dabei seit: 10.08.2008
Name: - Herkunft: -
Alter: 56
 |
|
Oder bissel Rostlöser von hinten eindringen lassen.
Warum willst Du die wechseln? Wenn sie warm bis heiß wird und das Ventil funktioniert ist sie doch i.O. .Die wärme ist völlig normal,ne neue wird da nicht anders sein.Ich hab öfters mit Hydraulik zu tun ,zwar nicht bei Kranen aber solche Teile gibts an unseren Maschinen zu Hauf. Durchgebrannt sind in den letzten zwei Jahren viell. 1 - 2 Stück. und die waren dann auch schon etwas älter,so 10 Jahre ungefähr.Allerdings laufen die Maschinen auch rund um die Uhr,sieben Tage die Woche.
Falls Du doch die Spule wechseln willst achte auf die Spannung (es gibt 12 V ,24V und 230 V) sowie auf die sog. Einschaltdauer(ED) ,steht auf der Spule drauf. ED 100 % bedeutet Spule kann permanent bestromt(eingeschaltet)sein.
Damit bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
|
|
10.01.2012 19:14 |
|
|
daniel-oh
   
Dabei seit: 25.11.2008
Name: Daniel Herkunft: Heiligenhafen
Themenstarter
 |
|
Naja, ich werds auch nicht morgen machen, hatte mich nur gewundert, dass sie nach kurzer Zeit sehr warm wird. Erstmal werde ichs im Auge behalten, und dann kann ich sie ja immer noch wechseln. Aber ich weiss schon einmal bescheid!
|
|
10.01.2012 19:17 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|