| 
 
 
  |  |    |  
 
  | 
   
    |  Restauration MAN M2000 18.224 |  | 
 	
  | 
    
     | Wippermannia 
 
       
 Dabei seit: 03.05.2025
 Name: Sebastian
 Herkunft: Buchholz
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | Restauration MAN M2000 18.224 |          |  Hallo zusammen.
 
 Wir sind neu hier. Eine Gruppe aus dem Westerwald die sich für das 24h Rennen einen alten MAN gekauft haben für unser Equipment. Wir wollen den guten wieder auf vordermann bringen.
 
 Substanz soweit noch ganz gut. Natürlich hier und da etwas rost den wir aktuell beseitigen. Das Fzg soll dieses Jahr primär Tüv bekommen und in den kommenden Jahren immer weiter Stück für Stück restauriert werden.
 
 Da kommen wir schon zur ersten Frage.
 
 Gibt es für die einstige der Kabine ? die anscheinend eine Schwachstelle beim M2000/F2000 ist reparaturbleche? Bei uns sind leider beide Seiten durchgefault.
 
 Bilder kann ich hier leider keine beifügen da sie zu gross sind :-/
 |  |  
  |  12.05.2025 09:27 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | neini   
 
       
 
  
 Dabei seit: 26.12.2006
 Name: Alex
 Herkunft: Donaueschingen
 Alter: 40
 
 
  |  | 
    
     | Einstiegsbereich Bleche gibt es leider nichts mehr, da bleibt dir nur selbst nachbauen. Hab ich gerade auch alles hinter mir ;-) Ist leider bei allen M/F90 und M/F2000 ein ganz großes Problem.
 
 Viel Erfolg beim Restaurieren.
   
 __________________
 Schöne Grüße aus dem Schwarzwald.
 
 MFG Neini
 
 
   
 |  |  
  |  12.05.2025 18:21 |             |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | reichi 
 
       
 
  
 Dabei seit: 29.06.2011
 Name: Reichholf Mario
 Herkunft: Pinzgau / Salzburg
 Alter: 45
 
 
  |  | 
    
     | hallo
 
 oder ihr besorgt euch einen spenderkabine.
 
 grüße
 |  |  
  |  13.05.2025 06:42 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | manny33604 
 
       
 
  
 Dabei seit: 18.01.2009
 Name: Manny
 Herkunft: Papenburg
 Alter: 45
 
 
  |  | 
    
     | Moin Herzlich willkommen hier!
 
 Ich bin dann an der Hohen Acht zu finden, allerdings nur schwer, wegen dem Flecktarn
   
 Ja leider hat MAN das bei den Baureihen in bekannter Konsequenz geschafft dass fast alle Baureihen dort eine mehr oder weniger große Baustelle haben.
 
 Also entweder hat man jemanden an der Hand der sich an Blecharbeiten ranwagt oder die Spenderkabine ist Mittel der Wahl. allerdings in gutem Zustand auch nicht an jeder Ecke verfügbar....
 
 __________________
 vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!
 
 
     
 
 
 www.rolfes-transporte.de
 
 |  |  
  |  13.05.2025 10:55 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Wippermannia 
 
       
 Dabei seit: 03.05.2025
 Name: Sebastian
 Herkunft: Buchholz
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Ja da wird uns wohl nichts anderes übrig bleiben als das nach zu bauen.  Aktuell haben wir aber noch ein anderes kleines Problem.  Vllt weiß da ja jemand einen Rat.
 
 Wenn der LKW läuft und man tritt auf die bremse und lässt wieder los , geht der Membran Bremszylinder vorne links nicht ganz zurück. Drückt man nun den Entlüfternippel direkt am Bremszylinder entweicht etwas Druckluft und man sieht wie sich die Bremse öffnet.  Wir hatten das Vierkreis Sicherheitsventil in Verdacht aber das brachte keine Besserung.  Kann es sein das im Zylinder die feder nicht mehr stark genug ist und gegen den vorhandenen Druck nicht ankommt?
 |  |  
  |  13.05.2025 19:24 |         |  | 
 |  
 
  |  |    |  
   Impressum 
 |