Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Schwerverkehrszentrum SVZ Uri » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (6): [1] 2 3 4 5 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Schwerverkehrszentrum SVZ Uri
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
MIZ   Zeige MIZ auf Karte



images/avatars/avatar-3291.jpg

Dabei seit: 23.08.2007
Name: Michael
Herkunft: Schweiz /Altdorf
Alter: 51

Schwerverkehrszentrum SVZ Uri Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Geschichte: Der Alpenquerende güterverkehr auf der Strasse hat über die Jahre ,seit der Eröffnug des Gotthard Strassentunnelsim Jahre 1980, setig zugenommen.
Nach einem verherenden Unfall mit einem Grossbrand und Todesopfern im Strassentunnel,wurden schnell Stimmen laut ,den Schwerverkehr am Gotthard zu dosieren ,und in gewissen Abständen und Stückzahlen durch den Gotthard Strassentunnel zu leiten.
Bis anhin wurden die LKW s auf sogenannten Warteräumen aufgehalten und dann dosiert au die Strecke geschickt. So manch ein Chauffeur hier im Forum kennt die Zustände die dort manchmal geherscht haben. Abgestellt auf dem Standstreifen ohne Sanitäre Einrichtungen und ohne das Führerhaus zu verlassen standen die armen Chauffeure manchmalden ganzen Tag am selben Fleck.
Aus Diesen und Sicherheitstechnischen Überlegungen hat nun der Bund ein solches Schwerverkehrs Kompetenzzentrum gebaut. Mit einer Investition von 70 Mio. Franken wurde auf einer Fläche von 65000 m2 ein Kontrollzentrum und eben Warteraum erstellt,der Europaweit Seinesgleichen sucht.
In der nächsten zeit möchte ich Euch den Bau und die Technik dieses Zentrums ein wenig näherbringen.
Danach kann dieser Thread natürlich auch mit tollen Lkw Bildern weitergeführt werden, denn da müssen alle Lastwagen die in den Süden fahren durch.Es gibt dort tolle Fotomöglichkeiten für alle Lastwagenfreaks.
Also bis bald und auf super Pics.
Liebe Grüsse
Michael

MIZ hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
PIC_0056.jpg



__________________
(C) Copyright der Bilder beachten. Bitte nicht klauen. DANKE
04.03.2009 23:43 MIZ ist offline Beiträge von MIZ suchen Nehmen Sie MIZ in Ihre Freundesliste auf
MIZ   Zeige MIZ auf Karte



images/avatars/avatar-3291.jpg

Dabei seit: 23.08.2007
Name: Michael
Herkunft: Schweiz /Altdorf
Alter: 51

Themenstarter Thema begonnen von MIZ
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die ersten Arbeiten begannen im Herbst 2007.
Die ganze Fläche wurde vorher landwirtschaftlich genutzt, und ein Teil davon war noch als Reservezone für Kartoffelansaat wärend Kriegs, oder Kriesenzeiten reserviert. In diesem Bereich musste auch besonders viel Mutterboden abgetragen werden,und wurde nur Unweit , auf einem landwirtschaftlichen Grundstück wieder aufhumusiert.

MIZ hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
PIC_0167.jpg
PIC_0168.jpg
PIC_0169.jpg
PIC_0171.jpg
PIC_0191.jpg
PIC_0192.jpg
PIC_0188.jpg
PIC_0189.jpg



__________________
(C) Copyright der Bilder beachten. Bitte nicht klauen. DANKE
10.03.2009 21:17 MIZ ist offline Beiträge von MIZ suchen Nehmen Sie MIZ in Ihre Freundesliste auf
MIZ   Zeige MIZ auf Karte



images/avatars/avatar-3291.jpg

Dabei seit: 23.08.2007
Name: Michael
Herkunft: Schweiz /Altdorf
Alter: 51

Themenstarter Thema begonnen von MIZ
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Im südlichen Teil der Baustelle musste noch eine kleine Bauschuttdeponie als Altlast saniert werden. Den Zuschlag bekam ein Ortsansässiger Unternehmer welcher aber für die Sanierung und die Spezialmaschinen die Firma Eberhard zugezogen hat.

MIZ hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
PIC_0172.jpg
PIC_0124.jpg
PIC_0130.jpg
PIC_0131.jpg
PIC_0132.jpg
PIC_0122.jpg
PIC_0166.jpg
PIC_0133.jpg



__________________
(C) Copyright der Bilder beachten. Bitte nicht klauen. DANKE

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MIZ: 10.03.2009 21:25.

10.03.2009 21:23 MIZ ist offline Beiträge von MIZ suchen Nehmen Sie MIZ in Ihre Freundesliste auf
cat740



Dabei seit: 27.09.2007
Name: Kurt
Herkunft: schweiz / Aargau
Alter: 48

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo miz!

die letzten bilder stammen aus dem tessin oder?
11.03.2009 19:16 cat740 ist offline E-Mail an cat740 senden Beiträge von cat740 suchen Nehmen Sie cat740 in Ihre Freundesliste auf
cat740



Dabei seit: 27.09.2007
Name: Kurt
Herkunft: schweiz / Aargau
Alter: 48

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hab mich vertan mit dem ort,ist wirklich in erstfeld!
sieht ähnlich aus wie die baustelle in biasca,die eberhard dän später hatte
11.03.2009 19:35 cat740 ist offline E-Mail an cat740 senden Beiträge von cat740 suchen Nehmen Sie cat740 in Ihre Freundesliste auf
Fordson
unregistriert
SVZ Erstfeld Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Cat740
Das war in Erstfeld,Biasca war vorher!
Die Sanierung machte die Firma Schelbert und Ebiox!
11.03.2009 20:37
MIZ   Zeige MIZ auf Karte



images/avatars/avatar-3291.jpg

Dabei seit: 23.08.2007
Name: Michael
Herkunft: Schweiz /Altdorf
Alter: 51

Themenstarter Thema begonnen von MIZ
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die spätere Zufahrt zum SVZ wurde schon in einer frühen Bauphase realisiert um auch den Baustellenverkehr nicht einzuschränken.Dazu musste noch ein wenig Fels abgebaut werden.Das ganze gehöhrte zum Baulos, welches auch die Brückenerweiterung beinhaltet, und wurde durch die Unternehmung Implenia ausgeführt. Im Frühjahr 08 war schon fast die gesammte Fläche abhumusiert und einige landwirtschaftliche Gebäude mussten auch weichen.

MIZ hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
PIC_0127.jpg
PIC_0162.jpg
PIC_0163.jpg
PIC_0012.jpg
PIC_0014.jpg
PIC_0010.jpg
PIC_0011.jpg



__________________
(C) Copyright der Bilder beachten. Bitte nicht klauen. DANKE
11.03.2009 21:36 MIZ ist offline Beiträge von MIZ suchen Nehmen Sie MIZ in Ihre Freundesliste auf
MIZ   Zeige MIZ auf Karte



images/avatars/avatar-3291.jpg

Dabei seit: 23.08.2007
Name: Michael
Herkunft: Schweiz /Altdorf
Alter: 51

Themenstarter Thema begonnen von MIZ
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nun wurde auch bereits Material für die Umlegung der Nebenstrasse ,von der benachbarten Neat Baustelle herangeführt. Auch zu dem Zeitpunkt sind schon die Tiefbauarbeiten ,wie Entwässerung ,kanalisierung eines Bergbaches, etc. in vollem Gange.

MIZ hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
PIC_0042.jpg
PIC_0036.jpg
PIC_0037.jpg
PIC_0043.jpg
PIC_0046.jpg
PIC_0047.jpg
PIC_0050.jpg



__________________
(C) Copyright der Bilder beachten. Bitte nicht klauen. DANKE
11.03.2009 21:43 MIZ ist offline Beiträge von MIZ suchen Nehmen Sie MIZ in Ihre Freundesliste auf
MIZ   Zeige MIZ auf Karte



images/avatars/avatar-3291.jpg

Dabei seit: 23.08.2007
Name: Michael
Herkunft: Schweiz /Altdorf
Alter: 51

Themenstarter Thema begonnen von MIZ
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für das Aufschütten des Untergrundes wurde aus einem Kieswerk aus der Region Material herangeführt,und Schicht für Schicht eingebaut und verdichtet.Wenn die Belastungsmessungen ihre Werte erfüllten, wurden wieder weitere 20 cm. aufgetragen und verdichtet. So wurde der Untergrund auf der ganzen Fläche 80-120 cm. aufgeschüttet. Für die Transporte durften nur Euro4 und Euro 5 Fahrzeuge eingesetzt werden. Das Veranlagte wiederum die Transportunternehmer zur Erneuerung ihrer Fahrzeugflotten.

MIZ hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
PIC_0046.jpg
PIC_0047.jpg
PIC_0053.jpg
PIC_0054.jpg
PIC_0064.jpg
PIC_0068.jpg
PIC_0072.jpg
PIC_0074.jpg



__________________
(C) Copyright der Bilder beachten. Bitte nicht klauen. DANKE
18.03.2009 23:49 MIZ ist offline Beiträge von MIZ suchen Nehmen Sie MIZ in Ihre Freundesliste auf
MIZ   Zeige MIZ auf Karte



images/avatars/avatar-3291.jpg

Dabei seit: 23.08.2007
Name: Michael
Herkunft: Schweiz /Altdorf
Alter: 51

Themenstarter Thema begonnen von MIZ
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Um das angefallenen Felsmaterial von der Zufahrt und das Steinzeug von der alten Deponie aufzubereiten war die Fa. Fallegger mit schönen und grossen Geräten eingetroffen. Die Farbgebung ist nicht Altäglich ,mir aber gefällt sie, da sie durch den ganzen Maschinenpark durchgezogen wird.
Für die Hochbauarbeiten wurden die Baukräne aufgestellt und auch sonst war auf dem ganzen Areal ein Gewerkel.

MIZ hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
PIC_0048.jpg
PIC_0052.jpg
PIC_0049.jpg
PIC_0047.jpg
PIC_0050.jpg
PIC_0053.jpg
PIC_0054.jpg
PIC_0055.jpg



__________________
(C) Copyright der Bilder beachten. Bitte nicht klauen. DANKE
24.03.2009 22:26 MIZ ist offline Beiträge von MIZ suchen Nehmen Sie MIZ in Ihre Freundesliste auf
Seiten (6): [1] 2 3 4 5 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Schwerverkehrszentrum SVZ Uri

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH