Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Undichte Hinterachse am Büssing » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Undichte Hinterachse am Büssing
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Usergeloescht280612
unregistriert
Undichte Hinterachse am Büssing Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guten N'abend!

Ich habe ein Problem mit der Hinterachse am Büssing. Vielleicht hat hier jeman Plan, was zu machen ist.

Das Problem: Die rechte Seite läßt dauernd Öl durch und somit sind Trommel und Beläge ständig stark verölt. Vermutlich (und für mich die einzige plausible Möglichkeit) zwischen dem Simmerring und dem Laufring.
Das seltsame ist nur, daß ich jetzt schon den zweiten Simmerring montiere und der Vorbesitzer ebenfalls schon zwei getauscht hat.
Ist es möglich, daß der Laufring an der Stelle, wo der Simmerring läuft, verschleißen kann??
Habe allerdings schon ein Haarlineal angehalten, aber keine(n) Unebenheit/Luftspalt erkennen können. Gibt es eventuell "Übergrößen", oder Verschleißstufen von Simmerringen?

Besten Dank im voraus, Unterflur!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Usergeloescht280612: 01.03.2010 22:25.

01.03.2010 22:14
Laurent



images/avatars/avatar-5310.jpg

Dabei seit: 31.08.2007
Name: Laurent
Herkunft: Luzern
Alter: 47

RE: Undichte Hinterachse am Büssing Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es ist möglich dass der Simmerring auf den Laufring ¨eingelaufen¨ ist. Es gibt dann Rillen die man mit dem Fingernagel richtig fühlen kann. Dann müsste man den Laufring ersetzen (ich weiss gar nicht ob das beim Büssing möglich ist). Eventuell ist auch das Lager nicht fest genug eingestellt. Die MAN Hypoidachse ist da zB sehr heikel, wird mit Drehmoment eingestellt.
Eventuell ist auch die Hinterachsentlüftung zu?
Eine möglichkeit ist noch, beim Simmering die Feder etwas einkürzen damit die etwas fester klemmt.
Ich hoffe, das bringt dir was.

Gruss, Laurent

__________________
Saurer on Tour, wo wir waren siehst du auf:http://www.saurerlkw.ch
01.03.2010 22:53 Laurent ist offline E-Mail an Laurent senden Homepage von Laurent Beiträge von Laurent suchen Nehmen Sie Laurent in Ihre Freundesliste auf
Usergeloescht280612
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Laurent!

Den eingelaufenen Laufring kann ich wohl ausschließen. Auch die Entlüftung ist frei. Vielleicht sollte ich wirklich die Feder kürzen. Hast Du einen Anhaltspunkt, um wieviel ich diese kürzen kann und wie ich sie danach wieder verbinde? Die Maße sind: 190x165x13.
Danke schon mal bis hierher!

Gruß, Jörg!
01.03.2010 23:09
Zichte   Zeige Zichte auf Karte



images/avatars/avatar-7730.jpg

Dabei seit: 25.12.2008
Name: Sebastian
Herkunft: Braunschweig
Alter: 36

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jörg,
die Feder im Simmerring ist nur zusammengedreht.Mein Vater, der 1971 bei Büssing seine Lehre zum KFZ-Schlosser begonnen hat, sagt, die haben früher IMMER sowohl bei Achsen, als auch bei Motoren, die Feder um 1-2mm gekürzt, diese dann wieder zusammen gedreht und dann so eingebaut.Daduch herhöht sich die Anpresskraft der Dichtlippe auf den Achsstummel.

Gruß

Sebastian

__________________
Unnerflur is Unnerflur, da gibts nix...
02.03.2010 20:16 Zichte ist offline E-Mail an Zichte senden Beiträge von Zichte suchen Nehmen Sie Zichte in Ihre Freundesliste auf
Laurent



images/avatars/avatar-5310.jpg

Dabei seit: 31.08.2007
Name: Laurent
Herkunft: Luzern
Alter: 47

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe hier mal so eine Feder auseinander gedreht. Das linke Ende ist etwas dünner und wird im andere Ende gedreht. Mehr als 3 bis 4mm würde ich auch nicht abhauen. Wichtig ist aber dass du nicht dass dünne Ende abhaust!

Laurent hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
feder.jpg



__________________
Saurer on Tour, wo wir waren siehst du auf:http://www.saurerlkw.ch
02.03.2010 20:30 Laurent ist offline E-Mail an Laurent senden Homepage von Laurent Beiträge von Laurent suchen Nehmen Sie Laurent in Ihre Freundesliste auf
Usergeloescht280612
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Besten Dank Euch beiden!
Werde das morgen gleich mal ausprobieren, da die einfache Tauschmethode sowieso nicht von Erfolg gekrönt sein wird.

Gruß nach Braunschweig und in die Schweiz, Jörg!
02.03.2010 21:11
Usergeloescht280612
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin!

Nach nun mehr 1500KM Probefahrt, ist die Achse noch dicht.
Das Problem scheint behoben.

Danke nochmal für den Tip! klatsch

Gruß, Unterflur!
26.04.2010 19:57
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Undichte Hinterachse am Büssing

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH