Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Mercedes-Benz » HAD, Mercedes - Benz » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (45): « erste ... « vorherige 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen HAD, Mercedes - Benz
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Actros2050



Dabei seit: 08.01.2010
Name: Manfred
Herkunft: Bayern aus der schönen Oberpfalz
Alter: 55

Themenstarter Thema begonnen von Actros2050
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,das mit der standfestigkeit beim MAN Hydro ist so eine sache.Ich kenn einen ,der hatte Mitte 2008 2 TGX 18.540 mit Hydro gekauft und der hat letztes Jahr wieder einen Actros 4x4 genommen.Es waren immer undichtigkeiten vorhanden und beim Bremsscheibenwechsel dauerte der ganze vorgang auch ca.1-1,5 Tage.Es wird immer wieder verbessert,ist ja klar,aber ich glaub nicht das Sie das mit den Schläuchen in den griff bekommen(400 bar lügen nicht).Tschau
05.01.2011 10:21 Actros2050 ist offline E-Mail an Actros2050 senden Beiträge von Actros2050 suchen Nehmen Sie Actros2050 in Ihre Freundesliste auf
manny33604



images/avatars/avatar-3725.jpg

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny
Herkunft: Papenburg
Alter: 44

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin

Man darf in dem ganzen Geschäft nicht vergessen das ein reiner 4x4 oder 6x6 auch seine Macken hat, so gibt es bei denen auch immer mal wieder Probleme mit Verteilergetrieben, Gelenkwellen Achsschenkelbolzen etc. und den ganzen Zeckmeck hat der Hydro nunmal garnicht. (der Hat genau eine Gelenkwelle anstatt drei, und die läuft je nach Achse auch noch mit viel weniger Drehzahl (je nach dem ob Hypoid oder AP)) Wenn die Kinderkrankheiten erledigt sind halte ich das Prinzip nach wie vor für sehr gut, immer im Hinterkopf wissend dass es ein Hilfsantrieb ist und kein Allrad.

MAN war dabei nunmal sowas wie ein Pionier und musste sicher auch dafür Federn lassen.

__________________
vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!

rtfm jo



www.rolfes-transporte.de
05.01.2011 12:32 manny33604 ist online E-Mail an manny33604 senden Beiträge von manny33604 suchen Nehmen Sie manny33604 in Ihre Freundesliste auf
Actros2050



Dabei seit: 08.01.2010
Name: Manfred
Herkunft: Bayern aus der schönen Oberpfalz
Alter: 55

Themenstarter Thema begonnen von Actros2050
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja da geb ich Dir ja recht,denn auch ein 4x4 hat seine Macken.Das geht an bei den Vorderachsantriebswellen,die ja auch oft undicht werden und das auch sehr zeitaufwändig ist ,aber die Hydros werden ja auch ständig weiterentwickelt und verbessert.
05.01.2011 13:21 Actros2050 ist offline E-Mail an Actros2050 senden Beiträge von Actros2050 suchen Nehmen Sie Actros2050 in Ihre Freundesliste auf
Dietmar Bastian   Zeige Dietmar Bastian auf Karte



Dabei seit: 09.05.2005
Name: Dietmar
Herkunft: Maintal - Hochstadt, Apfelwein-Hochburg
Alter: 64

Mercedes Hydrodrive Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

wenn ich mir den Fortgang des Threads anschaue, dann ist das Weltbild für so manchen erst wieder im Lot wenn auch Mercedes einen Hydrodrive, oder wie auch immer dann der Antrieb mit Stern heißt, anbieten und liefern kann.

MAN war vielleicht etwas fixer und hat die Zusammenarbeit mit Poclain sich frühzeitig für einen Zeitraum exklusiv gesichert. Dieser Zeitraum scheint ja jetzt vorbei und jener Antrieb findet jetzt auch seinen Weg zu den verschiedenen Tiefladerherstellern und LKW-Herstellern.

Die Mercedes Verkäufer werden halt solange mit irgendwelchen Horrorstories losgeschickt um das Thema madig zu machen bis der Hydro-Stern einsatzbereit ist.

Die Umkehrung dieses Themas konnte man in der Landwirtschaft bei Claas und dem Cat Challenger erleben. Solange Claas den Challenger vertreiben konnte war das das Maß der Dinge hinsichtlich Zugkraft und Bodendruck. Jetzt läuft der Challenger bei Acco und die Claas Verkäufern eiern mit Kommentaren da die Basis weg ist.....

Mal schauen wieviele leidgeplagte MAN Horrorgeschichten noch kommen, oder duch Renault ergänzt werden...:-)

Viele Grüße aus Maintal

Dietmar Bastian
05.01.2011 13:28 Dietmar Bastian ist offline E-Mail an Dietmar Bastian senden Beiträge von Dietmar Bastian suchen Nehmen Sie Dietmar Bastian in Ihre Freundesliste auf
Sandliner



Dabei seit: 31.01.2010
Name: Bernd
Herkunft: Bayern
Alter: 53

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das hat nichts damit zu zun ob da am Lkw Mercedes drauf steht oder nicht, selbst wenn den Hydro Mercedes bring wird es bei uns sicher keinen geben da die nächsten reine 4x4 werden, mit denen hatten wir nie probleme im gegensatz zum Hydro!

Schläucher mehrfach undicht und gewechselt, Steuergerät defekt, Pumpe gewechselt jetzt vor Weihnachten haben die Antriebsmotoren das Handtuch geworfen, sowas kann es einfach nicht sein!
Gut jetzt kommen wieder welche wo sagen geht ja auf Garantie, aber den ärger, ausfall und weg zur Werksatt hat man trotzdem!

Bei uns werden die sicher nicht Überbeansprucht da die bei uns so gut wie nur als Anfahrhilfe beim Kippen auf lockeren Untergrund gebraucht werden und das vielleicht 2-3x die Woche!
Wenn sie das schon nicht schaffen was erst wenn man damit mal richtig in den Dreck muss!
05.01.2011 14:25 Sandliner ist offline E-Mail an Sandliner senden Beiträge von Sandliner suchen Nehmen Sie Sandliner in Ihre Freundesliste auf
manny33604



images/avatars/avatar-3725.jpg

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny
Herkunft: Papenburg
Alter: 44

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Sandliner
Das hat nichts damit zu zun ob da am Lkw Mercedes drauf steht oder nicht, selbst wenn den Hydro Mercedes bring wird es bei uns sicher keinen geben da die nächsten reine 4x4 werden, mit denen hatten wir nie probleme im gegensatz zum Hydro!

Schläucher mehrfach undicht und gewechselt, Steuergerät defekt, Pumpe gewechselt jetzt vor Weihnachten haben die Antriebsmotoren das Handtuch geworfen, sowas kann es einfach nicht sein!
Gut jetzt kommen wieder welche wo sagen geht ja auf Garantie, aber den ärger, ausfall und weg zur Werksatt hat man trotzdem!

Bei uns werden die sicher nicht Überbeansprucht da die bei uns so gut wie nur als Anfahrhilfe beim Kippen auf lockeren Untergrund gebraucht werden und das vielleicht 2-3x die Woche!
Wenn sie das schon nicht schaffen was erst wenn man damit mal richtig in den Dreck muss!


Für den Einsatzzweck kannst du dir aber den 4x4 sparen und nen 4x2 nehmen... Und 2-3mal pro Wochen das Seil rausholen Pfeifen

__________________
vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!

rtfm jo



www.rolfes-transporte.de
05.01.2011 16:18 manny33604 ist online E-Mail an manny33604 senden Beiträge von manny33604 suchen Nehmen Sie manny33604 in Ihre Freundesliste auf
Trucker Petro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Einige Kollegen von mir sind mit MAN Hydro unterwegs und die sind alle sehr zufrieden! Fahren ja auch keine sehr schweren Baustellen, nur gelegentlich vom Steinbruch raus, oder Kalkmaterial für die Asphaltanlage. Die haben beim Abkippen keine Probleme mehr vom Fleck zu kommen. Denke, für 95% der Baustellen wird ein Hydroantrieb reichen.
Auch zu beachten- die Flexibilität einer solchen Zugmaschine! Schubboden, Plane, Tieflader u.s.w.

Gruss Peter
05.01.2011 16:37
stvo88



Dabei seit: 17.12.2009
Name: Stefan
Herkunft: Salzburg
Alter: 35

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir haben einen TGA mit Hydrodrive am Laufen - hat sich bis jetzt gut bewährt.
1x gestanden, wurde aber sofort repariert - flexible Schläuche zur Lenkachse abgebrochen - da kommt lt. MAN aber eine V2 großes Grinsen

Der MAN läuft bei uns im Baustellenverkehr mit einem zweiachsigen Schwarzmüller Kippauflieger und einem Goldhofer 3Achs-Tieflader.

Im Winter dann als Zubringer für Getränkehändler - zum Vor/abladen mit normalem Sattelauflieger.

Grade vor 2 Wochen hat mir der Hydrodrive auf dem komplett vereisten und verschneiten Firmenhof beim Vorladen "das Leben" gerettet - vollgeladen ist hab ich den Zug aus der Rampenbucht nicht mehr rausbekommen.

Auch beim Deponiefahren oder Fahrten beim Baggerüberstellen erweist sich der Hydrodrive immer wieder als Retter in der Not. Wenn man in engen Serpentinen mal ins Grüne muss, lässt der Hydrodrive die Vorderachse wunderbar spuren.

Von dem her kann ich Daimler verstehen, dass sie da nachziehem müssen.
Ist in meinen Augen für eine Zugmaschine die ideale Alternative zum Allrad - ob zuschaltbar oder nicht.

Ich bin gespannt, ob die aus den Schwachstellen des MAN gelernt haben - (Dichtungen, Schlauchführung usw.)

Bis jetzt hätt ich von Daimlerverkäufern noch keine negativen Äusserungen über MAN gehört, auch keine Märchen oder so. Die Herrn der Pappas-Niederlassung wussten, dass da was im Kommen ist, das wars aber auch verwirrt

__________________
MAN hat alles, was Mann braucht...

Glück Auf,
Stefan

Alle Bilder stellen mein geistiges Eigentum dar, Weiterverwendung (privat oder komerziell) nur auf Anfrage!
05.01.2011 17:15 stvo88 ist offline E-Mail an stvo88 senden Beiträge von stvo88 suchen Nehmen Sie stvo88 in Ihre Freundesliste auf
Actros2050



Dabei seit: 08.01.2010
Name: Manfred
Herkunft: Bayern aus der schönen Oberpfalz
Alter: 55

Themenstarter Thema begonnen von Actros2050
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir haben ja auch nur 4x4 SZM von Daimler,uns würde ja auch der Hydro reichen,denn du hasst ja Baustellen dabei,da brauchst du jedesmal den Allrad um wegzukommen und dann brauchst du in tagelang überhaupt nicht.Nur für unseren Winterdienst würden wir den echten 4x4 brauchen.Wir haben das schon mal mit einer 4x2 SZM ausprobiert,wenn Du die Rundmulde dran hast und komplett Kippen kannst kommst du mit der Liftachse wieder weg,aber wenn du was verziehen musst,dann hast du schon ein problem mit dem 4x2.
05.01.2011 17:35 Actros2050 ist offline E-Mail an Actros2050 senden Beiträge von Actros2050 suchen Nehmen Sie Actros2050 in Ihre Freundesliste auf
Roger van Nispen   Zeige Roger van Nispen auf Karte



images/avatars/avatar-2540.gif

Dabei seit: 26.04.2005
Name: Roger
Herkunft: Geleen, Holland
Alter: 48

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Beim MAN ist nur ein Problem, das ist das die Schläuche von der Seite im Hydromotor gehen. Durch das Lenken, knicken sich die Schläuche immer.
Loven (Daf), Terberg, Volvo, Renault und Mercedes werden die Schläuche von oben am Hydromotor anschliessen, dan ist auch der "knick" weg.

Ein Bild vom MAN Hydrodrive.

Roger van Nispen hat dieses Bild angehängt:
HydroDrive-350_1.jpg



__________________
Gruß,
Roger

BouwmachineWeb.com
05.01.2011 18:56 Roger van Nispen ist offline E-Mail an Roger van Nispen senden Homepage von Roger van Nispen Beiträge von Roger van Nispen suchen Nehmen Sie Roger van Nispen in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Roger van Nispen anzeigen
Seiten (45): « erste ... « vorherige 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Mercedes-Benz » HAD, Mercedes - Benz

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH