Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » gelbe (und graue) Postautos » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (271): « erste ... « vorherige 167 168 169 170 [171] 172 173 174 175 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen gelbe (und graue) Postautos
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Borgward



images/avatars/avatar-8676.jpg

Dabei seit: 27.05.2009
Name: Jürgen
Herkunft: Hamburg
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Könnte Flensburg sein.

__________________
JD
04.12.2016 17:58 Borgward ist offline E-Mail an Borgward senden Homepage von Borgward Beiträge von Borgward suchen Nehmen Sie Borgward in Ihre Freundesliste auf
roadrunner-eu



images/avatars/avatar-8125.jpg

Dabei seit: 03.01.2010
Name: joerg
Herkunft: zwischen Bonn + Köln
Alter: 66

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Borgward
Könnte Flensburg sein.


danke Jürgen

__________________
www.postverein.de

Postmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=50243

Betzmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=730447#post730447
04.12.2016 21:29 roadrunner-eu ist offline E-Mail an roadrunner-eu senden Beiträge von roadrunner-eu suchen Nehmen Sie roadrunner-eu in Ihre Freundesliste auf
urgolf1974



images/avatars/avatar-8966.gif

Dabei seit: 19.01.2014
Name: Jan
Herkunft: Zwischen Hamburch und Cuxhaven

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

BP 81-827 Seltene Kabelwinde, 1 Eintrag im Brief, seit 1979 abgemeldet.
In dieser Form wahrscheinlich einzigartig.
Originalzustand !

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=236203535

Mercedes-Benz L 311 Rarität Oldtimer Kabelkraftwinde der Post
Erstzulassung: 02/1957
Kilometerstand: 24.900 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 66 kW (90 PS)

Preis: 18.999 €


Gruß Jan
06.12.2016 10:29 urgolf1974 ist offline E-Mail an urgolf1974 senden Beiträge von urgolf1974 suchen Nehmen Sie urgolf1974 in Ihre Freundesliste auf
roadrunner-eu



images/avatars/avatar-8125.jpg

Dabei seit: 03.01.2010
Name: joerg
Herkunft: zwischen Bonn + Köln
Alter: 66

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke Jan - ich habe seinerzeit ( 1976-79 ) noch den 81 - 986 in Frankfurt, Gutleutstraße gesehen, aber leider nicht fotografiert. Die sah aber genau so aus. Gruß

__________________
www.postverein.de

Postmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=50243

Betzmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=730447#post730447

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von roadrunner-eu: 06.12.2016 10:56.

06.12.2016 10:55 roadrunner-eu ist offline E-Mail an roadrunner-eu senden Beiträge von roadrunner-eu suchen Nehmen Sie roadrunner-eu in Ihre Freundesliste auf
Dirty-Harry   Zeige Dirty-Harry auf Karte



images/avatars/avatar-5909.jpg

Dabei seit: 29.01.2011
Name: Harry
Herkunft: Karlsruhe
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank Jan für den Link........ wenn man nur den Platz für so eine Rarität hätte...... noch mehr juckt mich natürlich das Teil auf "Modellräder" zu stellen. Mal sehen ob ich eine Aufnahme von der rechten Seite vom Verkäufer bekomme...... zwinker

__________________
Gruß aus dem Süden winke

Dirty-Harry

Postmodelle: http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50243&page=1

Spedition Fischer-Modelle: http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42963&page=1

www.werkstatt87.de
06.12.2016 12:05 Dirty-Harry ist offline E-Mail an Dirty-Harry senden Homepage von Dirty-Harry Beiträge von Dirty-Harry suchen Nehmen Sie Dirty-Harry in Ihre Freundesliste auf
roadrunner-eu



images/avatars/avatar-8125.jpg

Dabei seit: 03.01.2010
Name: joerg
Herkunft: zwischen Bonn + Köln
Alter: 66

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Im Moment ist das NETZ postmäßig wieder freizügig

Es handelt sich hier um einen Opel P1 Rekord CarAVan Funkmeßwagen

http://www.ebay.de/itm/112225934963?_trk...K%3AMEBIDX%3AIT

__________________
www.postverein.de

Postmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=50243

Betzmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=730447#post730447

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von roadrunner-eu: 06.12.2016 18:36.

06.12.2016 18:35 roadrunner-eu ist offline E-Mail an roadrunner-eu senden Beiträge von roadrunner-eu suchen Nehmen Sie roadrunner-eu in Ihre Freundesliste auf
podleck



Dabei seit: 30.11.2014
Name: Stephan
Herkunft: Uelzen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin zusammen,

der Brief bei Ebay war mir auch aufgefallen (ist übrigens ein P2).

Was mir dabei - als jemand, der sich mit den Opels dieser Zeit recht intensiv beschäftigt - auffällt, ist das späte Erstzulassungsdatum und insbesondere der späte Stempel von Opel.
Dazu muß man wissen, dass die letzten P2 Ende Februar/Anfang März 1963 gebaut wurden, denn um den 10. März herum startete die Produktion des Nachfolge-Modells Rekord-A. Der erwähnte Post P2-Caravan hat die Fahrgestellnummer 2 463 248 (die 14 davor ist der Modell-Code für "Caravan"), der erste Rekord-A hatte die Nummer 2 468 002. Die Differenz beträgt also keine 5000 Stück und bei einer Tagesproduktion von ungefähr 1000 Fahrzeugen kann man den Bauzeitpunkt recht gut eingrenzen. Warum hat der Wagen aber EZ 11.09.63? Wahrscheinlich hat der Einbau der Ausrüstung recht viel Zeit in Anspruch genommen, vielleicht kann man daraus sogar schließen, wieviel Zeit so ein Umbau üblicherweise gedauert hat?
Was mich aber besonders wundert, ist warum Opel den Brief auch erst am 10.09 63 gestempelt hat. Eine schlüssige Erklärung habe ich dafür leider nicht.

Gruß
Stephan
06.12.2016 19:02 podleck ist offline E-Mail an podleck senden Beiträge von podleck suchen Nehmen Sie podleck in Ihre Freundesliste auf
roadrunner-eu



images/avatars/avatar-8125.jpg

Dabei seit: 03.01.2010
Name: joerg
Herkunft: zwischen Bonn + Köln
Alter: 66

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Stephan, danke für die Korrektur. Wieder einmal toll, wer hier so alles mitliest.
Meines Wissens wurden die Funkmeßwagen zu der Zeit von der Fa. Krämer in Groß-Gerau aufgerüstet und nicht von Opel selber ( später war es u.a. Voll in Würzburg ). Das heißt die Rohkarosse wurde um einiges früher bereitgestellt, als das Fahrzeug fertig war. Dann wurden die Fahrzeuge auch in Serie und nicht einzeln ausgeliefert. Das 1. Fahrzeug stand also so lange auf dem Hof, bis das letzte ausgeliefert wurde. Dann ist mir noch eingefallen, dass für die Post öfters Fahrzeuge noch gebaut wurden, obwohl diese für den normalen Markt ausgelaufen waren. Hier ganz besonders der MAGIRUS Rundhauber.

roadrunner-eu hat diese Bilder angehängt:
BP 85 -  715a_Opel Rekord P2 Olympia Caravan Funkmeßdienst.jpg
BP 98 -  087b___Übernahme Fa. Krämer,Groß-Gerau, P1 CarAVan Anfang 1961.jpg



__________________
www.postverein.de

Postmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=50243

Betzmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=730447#post730447

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von roadrunner-eu: 06.12.2016 20:51.

06.12.2016 20:25 roadrunner-eu ist offline E-Mail an roadrunner-eu senden Beiträge von roadrunner-eu suchen Nehmen Sie roadrunner-eu in Ihre Freundesliste auf
Tempomanni   Zeige Tempomanni auf Karte



Dabei seit: 13.12.2012
Name: Manni
Herkunft: Gießen/ Mittelhessen
Alter: 59

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

N´abend zusammen,

Jörg, du meintest wahrscheinlich das untere Bild von den beiden: jo

Eine ganze Armada von P1 " Caravanen"....alle im Einsatzzustand....

....hier hingegen wartet noch einer, der ein wenig liebevolle Pflege braucht....

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...20308-216-20298

Wer traut sich ??? Pfeifen Ich denke, er sollte erhalten bleiben...


Grüsse, Manni winke

__________________
Tempo, Tempo schreit die Welt- Tempo, tempo - Zeit ist Geld....
...hast Du keinen Tempowagen, wird die Konkurrenz dich schlagen..... Aufsmaul Aufsmaul

( Originaler Werbespruch der Firma Vidal & Sohn)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Tempomanni: 12.12.2016 00:26.

11.12.2016 21:05 Tempomanni ist offline E-Mail an Tempomanni senden Beiträge von Tempomanni suchen Nehmen Sie Tempomanni in Ihre Freundesliste auf
Dirty-Harry   Zeige Dirty-Harry auf Karte



images/avatars/avatar-5909.jpg

Dabei seit: 29.01.2011
Name: Harry
Herkunft: Karlsruhe
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Mani,

das sind ja "Horror-Bilder"....... ich frage mich ernstlich, ob man so einen Rostberg überhaupt wieder zum Leben erwecken kann....?? ahnung ahnung

__________________
Gruß aus dem Süden winke

Dirty-Harry

Postmodelle: http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50243&page=1

Spedition Fischer-Modelle: http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42963&page=1

www.werkstatt87.de
11.12.2016 21:16 Dirty-Harry ist offline E-Mail an Dirty-Harry senden Homepage von Dirty-Harry Beiträge von Dirty-Harry suchen Nehmen Sie Dirty-Harry in Ihre Freundesliste auf
Seiten (271): « erste ... « vorherige 167 168 169 170 [171] 172 173 174 175 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » gelbe (und graue) Postautos

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH