Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW und ihre Aufbauten » Autotransporter » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (441): « vorherige 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Autotransporter
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Autotransporter Benj1 20.10.2010 11:30
 RE: Autotransporter jan 14.11.2010 23:25
 Mal en paar nicht alltägliche Ladungen... jan 17.11.2010 22:53
 RE: Autotransporter xneubau 18.11.2010 10:05
 RE: Autotransporter jan 18.11.2010 22:45
 RE: Autotransporter xneubau 21.11.2010 20:07
 RE: Autotransporter KCH 22.11.2010 00:04
 RE: Autotransporter jan 27.11.2010 02:02
 RE: Autotransporter KCH 27.11.2010 13:24
 RE: Autotransporter Rostocker 27.11.2010 15:58
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Benj1



Dabei seit: 21.05.2010
Name: Benjamin
Herkunft: Marl (Westf.)
Alter: 29

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
ich hab mal eine frage zu den Autotransportern.
Ich möchte gerne wissen, wie viele Fahrzeuge ein Autotransporter transportieren kann?
Danke schon mal im Vorraus.

gruß
Benj

__________________
"Einer für alle, alle für einen, schrie der Regentropfen und stürzte sich mutig in die Tiefe" klatsch
20.10.2010 11:30 Benj1 ist offline E-Mail an Benj1 senden Beiträge von Benj1 suchen Nehmen Sie Benj1 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Benj1 in Ihre Kontaktliste ein
jan



images/avatars/avatar-9325.jpg

Dabei seit: 31.10.2010
Name: Jan
Herkunft: Karl-Marx-Stadt / DDR
Alter: 48

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Benj1!

Was ein Autotransporter laden kann? Nun, das geht von 2 bis 13 Fahrzeuge...

2 Stück: große Transporter (z.B. lange Sprinter)
3 Stück: mittlere Transporter (z.B. mittellange Sprinter, lange VW T5)
4 Stück: kleine Transporter (z.B. kurze VW T5, MB Vito, mittlere Sprinter-Fahrgestelle)
5 Stück: große schwere Geländewagen (z.B. Porsche Cayenne, VW Touareg)
6 Stück: mittlere Geländewagen, schwere Pkw (z.B.: MB G-Klasse/BW-Wolf, VW Phaeton)
7 Stück: "Hundefänger", kleine Geländewagen (z.B. Renault Kangoo, VW Caddy, Toyota RAV4)
8 Stück: normale Pkw-Ladung (z.B. Audi A4, VW Golf Variant, Mischladungen)
9 Stück: normale Pkw-Ladung (z.B. VW Golf, Mischladungen)
10 Stück: Kleinwagen (z.B. VW Polo, Opel Corsa)
11 Stück: Klein(st)wagen z.B. (VW Fox, teilw. Polo)
12 Stück: Smart
13 Stück: Smart (bisher nur bei der Sped. Helf aus Essen gesehen)

Ich hoffe, das hilft dir weiter... daumen

MfG Jan

P.S.: an alle Autotransport-Sachkundigen: Wer hat die früheren Aufbauten für die Skoda's hergestellt und wie funktionierten diese? Gab es damals schon das System mit den Hubspindeln, waren da lange Hydraulikzylinder verbaut oder waren die Aufbauten komplett starr und die Be-und Entladung erfolgte mit speziellen Rampen? ahnung Ich wüßte gern mehr darüber! Gibt es Fotos davon?

Danke im Voraus!

__________________
Von der Scheibe zur Scherbe ist es nur ein kleiner Schritt...
Werkverkehr is nich verkehrt!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von jan: 14.11.2010 23:34.

14.11.2010 23:25 jan ist offline E-Mail an jan senden Beiträge von jan suchen Nehmen Sie jan in Ihre Freundesliste auf
jan



images/avatars/avatar-9325.jpg

Dabei seit: 31.10.2010
Name: Jan
Herkunft: Karl-Marx-Stadt / DDR
Alter: 48

Mal en paar nicht alltägliche Ladungen... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen!

Zur allgemeinen Erheiterung mal ein paar Ladungen, die ich selbst gefahren habe...

Viel Spaß damit!

MfG Jan

jan hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Bild168a.jpg
Bild446a.jpg
Bild580a.jpg
Bild581a.jpg
Bild633a.jpg
Bild704a.jpg
Bild779a.jpg
Bild780a.jpg



__________________
Von der Scheibe zur Scherbe ist es nur ein kleiner Schritt...
Werkverkehr is nich verkehrt!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von jan: 17.11.2010 22:56.

17.11.2010 22:53 jan ist offline E-Mail an jan senden Beiträge von jan suchen Nehmen Sie jan in Ihre Freundesliste auf
xneubau



Dabei seit: 04.02.2010
Name: Dirk
Herkunft: Wien
Alter: 56

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sehr interessant
Bei wie vielen Arbeitgebern hast du den gefahren, oder ist das ein Transportunternehmer?
Die erste Ladung war wohl die Wertvollste oder?

HG
Dirk
18.11.2010 10:05 xneubau ist offline E-Mail an xneubau senden Beiträge von xneubau suchen Nehmen Sie xneubau in Ihre Freundesliste auf
jan



images/avatars/avatar-9325.jpg

Dabei seit: 31.10.2010
Name: Jan
Herkunft: Karl-Marx-Stadt / DDR
Alter: 48

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von xneubau
Sehr interessant
Bei wie vielen Arbeitgebern hast du den gefahren, oder ist das ein Transportunternehmer?
Die erste Ladung war wohl die Wertvollste oder?

HG
Dirk


Hallo Dirk!

Das sind Lkw's von 3 Firmen. ACS ist eine Autospedition in Chemnitz, der Buchbinder-Zug war von einer Firma in Deggendorf gemietet, die sind aber "den Bach runter" gegangen. Den Atego hab ich von Oktober bis Dezember 2007 bei meiner jetzigen Firma gefahren, dann bekam ich den blauen Actros. Mit dem war ich 2 Jahre unterwegs, das war ein Mietfahrzeug von JVG. Seit reichlich einem Jahr fahre ich das Ding, was auf dem Avatar-Bildchen zu sehen ist.

Die Oldie-Ladung sind nur "hohle Vögel", d.h. es waren Filmrequisiten, nur rollfähig und z.T. arg gespachtelt(besonders die 2 Amis oben aufm Hänger). Das Aufladen dauerte ca. 4 Stunden, alles mit der Seilwinde. Die Fuhre ging Ende 2006 aus dem Harz nach Österreich.
Bei Interesse gibt es noch mehr Bilder, ich hab fast jede meiner Ladungen fotografiert. Pfeifen

MfG Jan

jan hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Bild148a.jpg



__________________
Von der Scheibe zur Scherbe ist es nur ein kleiner Schritt...
Werkverkehr is nich verkehrt!

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von jan: 18.11.2010 22:54.

18.11.2010 22:45 jan ist offline E-Mail an jan senden Beiträge von jan suchen Nehmen Sie jan in Ihre Freundesliste auf
xneubau



Dabei seit: 04.02.2010
Name: Dirk
Herkunft: Wien
Alter: 56

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jan
erstmal vielen Dank das du auf meine Frage geantwortet hast!
Ist nicht immer selbstverständlich :-)
Also man merkt schon oder zumindest habe ich den Eindruck das du deinen Job gerne machst, den nur das was man gerne macht kann man auch wirklich gut machen!
Das mit den Filmautos hätte ich nicht gedacht, mein erste gedanke als ich es gelesen habe...... o weh was wird da alles so durch die Gegend gefahren.. :-)
Ich glaube aber das Autos zu transportieren ein sauberer Job ist, oder sauberer als Stückgut fahren, das was ich gemacht habe, ist aber schon länger her, aber irgendwie eine tolle Erinnerung für mich, ich habe es gehasst und geliebt zugleich!!!

HG
Dirk
21.11.2010 20:07 xneubau ist offline E-Mail an xneubau senden Beiträge von xneubau suchen Nehmen Sie xneubau in Ihre Freundesliste auf
KCH   Zeige KCH auf Karte



Dabei seit: 24.01.2008
Name: Chris
Herkunft: Hattenhof
Alter: 42

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wieso hasten den blauen 4er-Golf net einfach en Stück weiter vor gestellt?
22.11.2010 00:04 KCH ist offline E-Mail an KCH senden Beiträge von KCH suchen Nehmen Sie KCH in Ihre Freundesliste auf
jan



images/avatars/avatar-9325.jpg

Dabei seit: 31.10.2010
Name: Jan
Herkunft: Karl-Marx-Stadt / DDR
Alter: 48

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen!

@ Dirk: Naja, sauber ist relativ... Gut, man hat seine festen Verzurrpunkte: die Räder. Aber beim (Ab-)Gurten schmiert man sich schon mal an den Autos dreckig, besonders im Winter nach 300 km Fahrt. Dann sind auch die Gurte naß, ne Stunde später sind sie steifgefroren usw. Es geht manchmal recht eng zu auf dem Lkw und man kann auch nicht immer zur Fahrertür aus den Autos aussteigen. Manchmal hat man auch den fettigen Abdruck einer Hubspindel auf der Warnjacke. Das ist besonders schön, wenn die Jacke neu gewaschen ist... Und noch schöner, wenn man das nicht gleich merkt und das nächste zu verladende Auto helle Ledersitze hat... lach Aber sonst gilt: Autotransporter sehen jeden Tag anders aus, und das macht's wiederum so interessant. Ich kenne einige Fahrer, die wollten mal was anderes machen, sind dann aber zum Autotransport zurückgekehrt. zwinker

@Chris: Das hängt mit der Gesamthöhe zusammen. Das Auto über dem Golf steht mit den Vorderrädern in einer Radmulde. Würde man es weiter zurückfahren, käme es erstmal höher. Das Gleiche gilt für den Golf: ihn weiter vor zu fahren würde bedeuten, daß das Ganze die 4-Meter-Grenze sprengt. Den T5 weiter hinter ging auch nicht, weil sonst die C-Klasse runtergefallen wäre. Die Bühne war auf Anschlag ausgefahren. Erschwerend kam hinzu, daß es bei dieser Tour so viele Ladestellen gab, wie Autos auf dem Transporter stehen. Und da jedes Mal umzuräumen um das "Laderaumnutzungsoptimum" zu erreichen kostet zu viel Zeit.

Für alle:
Bilder 1-3: 7er BMW im Kässbohrer-Variotrans-Anhänger
Bilder 4+5: Eine Fuhre instandzusetzende BW-Wölfe
(frei nach Peter M.: "Wölfee sterrben niemals aos...")

MfG Jan

jan hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Bild1215a.jpg
Bild1216a.jpg
Bild1217a.jpg
Bild898a.jpg
Bild899a.jpg



__________________
Von der Scheibe zur Scherbe ist es nur ein kleiner Schritt...
Werkverkehr is nich verkehrt!

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von jan: 27.11.2010 02:09.

27.11.2010 02:02 jan ist offline E-Mail an jan senden Beiträge von jan suchen Nehmen Sie jan in Ihre Freundesliste auf
KCH   Zeige KCH auf Karte



Dabei seit: 24.01.2008
Name: Chris
Herkunft: Hattenhof
Alter: 42

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von jan
@Chris: Das hängt mit der Gesamthöhe zusammen. Das Auto über dem Golf steht mit den Vorderrädern in einer Radmulde. Würde man es weiter zurückfahren, käme es erstmal höher. Das Gleiche gilt für den Golf: ihn weiter vor zu fahren würde bedeuten, daß das Ganze die 4-Meter-Grenze sprengt. Den T5 weiter hinter ging auch nicht, weil sonst die C-Klasse runtergefallen wäre. Die Bühne war auf Anschlag ausgefahren. Erschwerend kam hinzu, daß es bei dieser Tour so viele Ladestellen gab, wie Autos auf dem Transporter stehen. Und da jedes Mal umzuräumen um das "Laderaumnutzungsoptimum" zu erreichen kostet zu viel Zeit.
MfG Jan


Danke für die Antwort. smile Wenn du alles auf einmal geladen hättest würde vermutlich das C-Klasse-Coupe da unten stehen?
27.11.2010 13:24 KCH ist offline E-Mail an KCH senden Beiträge von KCH suchen Nehmen Sie KCH in Ihre Freundesliste auf
Rostocker



Dabei seit: 08.07.2009
Name: Björn
Herkunft: Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ jan: hätte man das C-Klasse Coupe nicht wie das Audi A4 Cabrio auf das "dach" stellen können ?

MfG

__________________
Grüße von der Küste
27.11.2010 15:58 Rostocker ist offline E-Mail an Rostocker senden Beiträge von Rostocker suchen Nehmen Sie Rostocker in Ihre Freundesliste auf
Seiten (441): « vorherige 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW und ihre Aufbauten » Autotransporter

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH