Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Mit dem Baggertaxi durch Berlin » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (12): « vorherige 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Mit dem Baggertaxi durch Berlin
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
primushans



images/avatars/avatar-4707.jpg

Dabei seit: 06.10.2008
Name: Hans
Herkunft: Neuruppin , früher Berlin(West)
Alter: 70

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auf diesem Gelände habe ich im Schneechaos Winter 1979 im Auftrag der BSR den in Spandau von den Strassen zusammengesammelten Schnee abgeladen.

__________________
Gruss aus Neuruppin,davor Amberg, früher Berlin (West).
31.12.2023 17:27 primushans ist offline E-Mail an primushans senden Beiträge von primushans suchen Nehmen Sie primushans in Ihre Freundesliste auf
Boogie   Zeige Boogie auf Karte



images/avatars/avatar-9850.jpg

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard
Herkunft: Berlin
Alter: 68

Themenstarter Thema begonnen von Boogie
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin, Hans, winke
interessant, aber auch logisch, zur Mauerzeit hatte der Senat Zugriff auf das Gelände, weil die alten Hallen für die Senatsreserve genutzt wurden, irgendwo steht, ein Getreidelager sei da drin gewesen.
Und bei steigenden Temperaturen lief das Tauwasser einfach in die Havel ab.

In Mitte wurde der Schnee 1979 gleich mit der Fräse in die Spree bzw. den Kupfergraben geblasen.
Hinten das heutige Deutsche Historische Museum, links das Außenministerium, das nach dem Mauerfall ganz schnell abgerissen wurde.

Am Mehringplatz war schon alles abgerissen, da war auch Platz für Schneeberge.

Boogie hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
1979 Marx Engels Platz Schloßplatz Winter.jpg
1979 Friedrichstr Wilhelmstr Schneeräumung.jpg



__________________
www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de

Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss
31.12.2023 18:51 Boogie ist offline E-Mail an Boogie senden Homepage von Boogie Beiträge von Boogie suchen Nehmen Sie Boogie in Ihre Freundesliste auf
Boogie   Zeige Boogie auf Karte



images/avatars/avatar-9850.jpg

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard
Herkunft: Berlin
Alter: 68

Themenstarter Thema begonnen von Boogie
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin, moin, winke
gleich die erste Baustelle im Neuen Jahr war wieder ein Volltreffer !
Auch allen Lesern ein erfolgreiches und spannendes Neues Jahr 2024 !

Fotos vom Rangierbahnhof Tempelhof hatte ich schon einige in meiner Berlin-Sammlung, aber selber war ich noch nie dort – es lohnt sich, gleich mal für einen Ausflug im Frühling vormerken !
Das Areal wird heute Naturpark Südgelände genannt mit vielen Infotafeln, Lokomotive, Biergarten usw., offensichtlich wird das Angebot gerade noch erweitert.

Hier wurden die Güterzüge vom Anhalter und Dresdener Güterbahnhof zusammengestellt, in seinen besten Tagen 130 Züge am Tag, macht ca. 4.000 Waggons, heute werden dafür 2.000 Lkw und Fahrer benötigt.

Es stehen noch ein Teil der Lokhalle, eine Drehscheibe, der Wasserturm und die Brückenmeisterei der Reichsbahn, die bis Anfang der 90er hier stationiert war.

https://de.wikipedia.org/wiki/Natur-Park_Südgelände
https://industriekultur.berlin/ort/natur-park-suedgelaende/
http://www.klauserbeck.de/Kilometrierung...empelhofRbf.htm

Das letzte Foto ist ein Blick vom Wasserturm Richtung Norden, links wieder der Gasometer in Schöneberg und rechts die 4 markanten Schornsteine der Schultheiss-Mälzerei.
© Archiv Eisenbahnstiftung, Foto: Carl Bellingrodt, 1935

Boogie hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
20240102_090956.jpg
20240102_091115.jpg
20240102_091322.jpg
20240102_091713.jpg
20240102_091807.jpg
20240102_091941.jpg
20240102_092051.jpg
1935 Güterbhf Tempelhof.jpg



__________________
www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de

Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Boogie: 02.01.2024 21:48.

02.01.2024 20:40 Boogie ist offline E-Mail an Boogie senden Homepage von Boogie Beiträge von Boogie suchen Nehmen Sie Boogie in Ihre Freundesliste auf
Atlasmalte



images/avatars/avatar-5886.jpg

Dabei seit: 11.09.2006
Name: Malte
Herkunft: BRD

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da ist ja noch einiges historisches vorhanden. Was soll in der Halle, in der, der Dossan dx 140 lcr steht entstehen?

__________________
Das Copyright der Bilder liegt bei mir!! Aufsmaul
02.01.2024 22:57 Atlasmalte ist offline Beiträge von Atlasmalte suchen Nehmen Sie Atlasmalte in Ihre Freundesliste auf
Boogie   Zeige Boogie auf Karte



images/avatars/avatar-9850.jpg

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard
Herkunft: Berlin
Alter: 68

Themenstarter Thema begonnen von Boogie
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin, Malte, winke
ich weiß es nicht, meine Aufgabe war nur, den Minibagger dort abzustellen und heimlich ein paar Fotos zu machen. zwinker

Aber dafür habe ich für neugierige Seelen zum Start ein paar Links gelistet. jo
Jeder darf gerne ergänzen, was hier noch an Infos fehlt. freu

Boogie hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
20240102_091409.jpg



__________________
www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de

Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss
03.01.2024 08:13 Boogie ist offline E-Mail an Boogie senden Homepage von Boogie Beiträge von Boogie suchen Nehmen Sie Boogie in Ihre Freundesliste auf
Bad-Busdriver



Dabei seit: 14.12.2012
Name: Wilhelm
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Direkt hinter der Freifläche in der Friedrichstr. da am Mehringplatz hatte Modellbahn Pietsch sein Geschäft.
04.01.2024 11:43 Bad-Busdriver ist offline E-Mail an Bad-Busdriver senden Beiträge von Bad-Busdriver suchen Nehmen Sie Bad-Busdriver in Ihre Freundesliste auf
Boogie   Zeige Boogie auf Karte



images/avatars/avatar-9850.jpg

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard
Herkunft: Berlin
Alter: 68

Themenstarter Thema begonnen von Boogie
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin, moin, winke
irgendjemand muss mal aufgeräumt haben … zwinker
… dabei ist ein altes Foto vom Vorgänger meines Baggertaxis aufgetaucht.

Aber mit dem war angeblich keiner zufrieden, die Fahrer nicht, die Kunden nicht, die Polizei nicht, der Chef nicht, nur der Reifenhändler …

Damit konnten zwar auch die großen Bagger transportiert werden, aber die Reifen von dem 4-Achs-Anhänger haben im Stadtverkehr keine 2 Jahre gehalten, dann waren sie abgefahren.
Enge Kurven, Zurücksetzen und Baustellen waren jedesmal ein Drama.
Der Turbostar ist zwar ein schöner Anblick, auch die halblange Kabine hätte mir gefallen, aber er war zu leicht für den Anhänger, auf der Baustelle hat er sich öfter mal eingebuddelt.
Der Kran war zu schwach, nicht mal eine Gitterbox mit Schrott konnte er heben, auch der seitliche Kipper war unpraktisch.
Und bei jeder Polizeikontrolle fehlte irgendeine Sicherheitsprüfung oder Sondergenehmigung.
Als dann der Chef persönlich einen Punkt in Flensburg kassierte, war Schluss.
Heute fährt Dominik die großen Bagger und der Eurocargo nimmt seine Aufgaben eher sportlich.

Boogie hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
20240102_133126.jpg
20230411_102826.jpg
20230223_111148.jpg



__________________
www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de

Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Boogie: 04.01.2024 21:20.

04.01.2024 17:54 Boogie ist offline E-Mail an Boogie senden Homepage von Boogie Beiträge von Boogie suchen Nehmen Sie Boogie in Ihre Freundesliste auf
Boogie   Zeige Boogie auf Karte



images/avatars/avatar-9850.jpg

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard
Herkunft: Berlin
Alter: 68

Themenstarter Thema begonnen von Boogie
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin, moin, winke
noch mal eine Nachlese vom letzten Jahr.

Ein neuralgischer Punkt in Berlin ist die Elsenbrücke über die Spree am Osthafen zwischen Friedrichshain und Treptow.
Schon 1951 wurde wegen der Teilung der Stadt an dieser Stelle eine erste Notbrücke errichtet, da die bisherige Verbindung über die Oberbaumbrücke, also ein Stück durch West-Berlin ging.
Beim Bau der Spannbetonbrücke 1967 wurde für die Fundamente ein Teil des Flussbetts aufgeschüttet.
Sie musste nach schweren Schäden 2018 abgerissen werden, zur Zeit gibt es wieder nur eine Notbrücke.
Hier einige Aufnahmen vom Bauplatz am Fuß der Brücke und auch noch was älteres, das letzte Foto wieder aus der Stasi-Mediathek von 1989.

P.S.: Auf dem letzten Luftbild zentral auf der Lohmühleninsel die roten Türme des Betonwerks von SeydBeton, heute Cemex, das zum Jahreswechsel angezündet wurde, es brannten Förderbänder, Maschinenhaus und 5 Betonmischer.
Das erinnert doch sehr an die Hausbesetzerparole: "Schade, dass Beton nicht brennt."

https://de.wikipedia.org/wiki/Elsenbrücke
https://www.berlin.de/sen/uvk/mobilitaet...u/elsenbruecke/

Es gibt auch mehrere schöne Videos von den Bauarbeiten, u.a. ein Zeitraffervideo, das mir mal zugespielt wurde, Quelle unbekannt:
https://mega.nz/file/HUBy3AzA#ADB1jxNHQa...YHElBQsn6VdBBeo
https://meyerfoto.de/ruckbau-elsenbrucke
https://vimeo.com/739942401

Boogie hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
20230705_113256.jpg
20230705_113103.jpg
20230705_113014.jpg
20230705_112951.jpg
20230705_112345.jpg
20230705_112335.jpg
1951 Elsenbrücke Treptower Hafen.jpg
1989 Osthafen -3 Luftbild.jpg



__________________
www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de

Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Boogie: 06.01.2024 09:20.

05.01.2024 19:50 Boogie ist offline E-Mail an Boogie senden Homepage von Boogie Beiträge von Boogie suchen Nehmen Sie Boogie in Ihre Freundesliste auf
Bad-Busdriver



Dabei seit: 14.12.2012
Name: Wilhelm
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hy,
Augenblicklich habe ich das Gefühl das wenn die Bauarbeitebn an der Elsenbrücke seit 2 Monaten eher ruhen. Wenn ich da mal über der Behelsbrücke Fahre sieht es für mich immer unverändert aus. Und auf meinen Arbeitsweg fahre ich mit dem Rad auf der Hafenseite über die an der Eisenbahnbrücke "angehängte" Fussgängerbrücke von der man nicht großartig was sieht..
Wo bist du den mit dem Baggertaxi auf den "freien Feld"? Sieht für mich aus auf dem Tempelhofer Feld.
Gruß vom Bad-Busdriver
06.01.2024 16:55 Bad-Busdriver ist offline E-Mail an Bad-Busdriver senden Beiträge von Bad-Busdriver suchen Nehmen Sie Bad-Busdriver in Ihre Freundesliste auf
Boogie   Zeige Boogie auf Karte



images/avatars/avatar-9850.jpg

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard
Herkunft: Berlin
Alter: 68

Themenstarter Thema begonnen von Boogie
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Bad-Busdriver
Hy,
Augenblicklich habe ich das Gefühl das wenn die Bauarbeitebn an der Elsenbrücke seit 2 Monaten eher ruhen. Wenn ich da mal über der Behelsbrücke Fahre sieht es für mich immer unverändert aus. Und auf meinen Arbeitsweg fahre ich mit dem Rad auf der Hafenseite über die an der Eisenbahnbrücke "angehängte" Fussgängerbrücke von der man nicht großartig was sieht..
Wo bist du den mit dem Baggertaxi auf den "freien Feld"? Sieht für mich aus auf dem Tempelhofer Feld.
Gruß vom Bad-Busdriver


Moin, Wilhelm, winke
Baustellenorganisation scheint ein abenteuerliches Feld zu sein, ganz besonders in Berlin, da sperr ich auch gerne meine Augen und Ohren auf.
Die Behörden haben einen katastrophalen Personalmangel, und wenn man es mal schafft, sich für einen notwendigen Termin auf der Baustelle zu treffen, kommen sie oft mit neuen Anforderungen, die nicht beauftragt waren und neue Angebote erfordern, dann geht es erstmal nicht weiter.

Unter der Elsenbrücke soll evtl. auch noch ein Autobahntunnel gebaut werden, da kämpfen Bund, Senat, Bezirke um ihre jeweiligen Eigeninteressen und Wählerstimmen.
Beim Neubau vom Bahnhof Ostkreuz wurde der Autobahntunnel dort schon als Vorleistung gebaut, waren ja beides Bundesbehörden.

Letzte Woche konnten wir nicht arbeiten, weil der Bauherr uns ein Aufmaß übergeben hat, das eine andere Firma für ihren Auftrag angefertigt hat.
Die waren aber nicht damit einverstanden, dass wir ihr Aufmaß für unseren Job verwenden, das sollten wir oder der Bauherr bitte schön selber machen. wall

Flughafen Tempelhof stimmt schon fast, war aber Tegel, auch schon wieder fast ein Jahr her.
In der großen Halle im Hintergrund wurden früher angeblich Triebwerke getestet, meint ein Kollege.

__________________
www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de

Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss
07.01.2024 12:30 Boogie ist offline E-Mail an Boogie senden Homepage von Boogie Beiträge von Boogie suchen Nehmen Sie Boogie in Ihre Freundesliste auf
Seiten (12): « vorherige 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Mit dem Baggertaxi durch Berlin

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH