Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW und ihre Aufbauten » Nutzfahrzeuge in der Überführung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (54): « erste ... « vorherige 47 48 49 50 [51] 52 53 54 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Nutzfahrzeuge in der Überführung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
ADK 125



images/avatars/avatar-9137.jpg

Dabei seit: 21.12.2015
Name: Peter
Herkunft: Norddeutschland
Alter: 60

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn du das Grau meinst, das ist auch Farbe/ Lack.
Die Kunststoffteile sind ohne Farbe fast weiß.
Sieht man dann an den Schadstellen , Einstiegen,…
Der Kunde ist König und der Hersteller macht es möglich.

Peter
16.07.2023 08:34 ADK 125 ist offline Beiträge von ADK 125 suchen Nehmen Sie ADK 125 in Ihre Freundesliste auf
Baudepot



Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu
Herkunft: Saarland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, das meinte ich.
Kurios, ich dachte immer, der Kunststoff wäre von Haus aus so grau, auf lackiert wäre ich da nun nicht gekommen.
Danke dir, wieder was gelernt daumen

Grüße

Manu
17.07.2023 03:11 Baudepot ist offline Beiträge von Baudepot suchen Nehmen Sie Baudepot in Ihre Freundesliste auf
matpie   Zeige matpie auf Karte



Dabei seit: 08.10.2010
Name: Matthias
Herkunft: Osnabrück
Alter: 55

zu den MAN im CTOS Osnabrück Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

in den vergangenen Tagen wurden die Fahrzeuge nach und nach abgefahren.
Durchführung erfolgt durch Convoy Logistics Platform Sp. z o.o., die LKW bekommen rote Nummern aus dem Landkreis Harburg ("WL") und die Fahrer werden mit polnischen Sprintern dorthin gebracht.

Wie weit die Fahrzeuge dann hier verteilt werden, weiß ich nicht. Heute kamen mir zumindest zwei TGX 18.480 4x2 SZM, 1 TGX 18.520 und ein Chassis TGS 35.440 entgegen. Die gehen sicherlich nicht gemeinsam zu einem Aufbauhersteller. Anscheinend wird hier aus Osnabrück heraus verteilt.

Gruß,

Matthias
20.07.2023 07:42 matpie ist offline E-Mail an matpie senden Beiträge von matpie suchen Nehmen Sie matpie in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von matpie: Matthias Pieper YIM-Name von matpie: Matthias Pieper MSN Passport-Profil von matpie anzeigen
Baudepot



Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu
Herkunft: Saarland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Danke dir für die Infos.
Da muss man mal die Augen offen halten, ob und wo die Fahrzeuge wieder auftauchen.
WL Kennzeichen sind übrigens bei den Überführungen oft zu sehen.

Hier derweil mal noch ein gebrauchter Volvo FH mit Exportkennzeichen (2022).

Grüße

Manu

Baudepot hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
 Volvo-FH-IIII-500-GL-SZM-(rot)--(Überfüh
rungsfahrt-Export)--(01).jpg

05.08.2023 03:00 Baudepot ist offline Beiträge von Baudepot suchen Nehmen Sie Baudepot in Ihre Freundesliste auf
Josef58   Zeige Josef58 auf Karte



images/avatars/avatar-9539.jpg

Dabei seit: 16.05.2015
Name: Josef
Herkunft: München
Alter: 65

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,
dürfen LKW, die nicht auf eigener Achse überführt werden, auch hier rein?
Im (ehemaligen) Rangierbahnhof München Ost stehen auf Höhe des S-Bahnhofes Berg am Laim regelmäßig Züge mit geladenen Actros und Arocs in verschiedenen Konfigurationen. Heute leider auf dem zweiten Gleis, von Süden her gesehen. Aber dankenswerter Weise stand auf dem ersten Gleis "nur" ein Zug mit leeren Containertragwagen.
(Leider nur Handyfotos).
Gruß Josef

Josef58 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_20230808_081257kp.jpg
IMG_20230808_081309kp.jpg
IMG_20230808_081412kp.jpg

08.08.2023 20:38 Josef58 ist offline E-Mail an Josef58 senden Beiträge von Josef58 suchen Nehmen Sie Josef58 in Ihre Freundesliste auf
Starliner
Moderator


images/avatars/avatar-8674.jpg

Dabei seit: 28.07.2013
Name: Stefan
Herkunft: St.Roman, Oberösterreich
Alter: 41

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Fahrtrichtung Osten.....

Starliner hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
k-20230119_142634.jpg

24.09.2023 18:11 Starliner ist offline E-Mail an Starliner senden Beiträge von Starliner suchen Nehmen Sie Starliner in Ihre Freundesliste auf
Volvoheinz



Dabei seit: 24.12.2013
Name: Heinz
Herkunft: Speckgürtel von Stuttgart

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

die Actrosen sind made in Türkye
kommen regelmäßig mit der Bahn
24.09.2023 18:14 Volvoheinz ist offline E-Mail an Volvoheinz senden Beiträge von Volvoheinz suchen Nehmen Sie Volvoheinz in Ihre Freundesliste auf
Actros3257   Zeige Actros3257 auf Karte



images/avatars/avatar-9105.png

Dabei seit: 03.06.2005
Name: Markus
Herkunft: Baden
Alter: 56

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wieso werden die auf solchen Wagen transportiert?
Wären solche wie bei der Rola nicht geschickter?
24.09.2023 23:59 Actros3257 ist offline Beiträge von Actros3257 suchen Nehmen Sie Actros3257 in Ihre Freundesliste auf
Baudepot



Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu
Herkunft: Saarland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sehr interessant, die Fuhren auf der Bahn.
Da wundere ich mich allerdings auch über die Wagen, eigentlich gewöhnliche Taschenwagen, aber mit zusätzlichen Rampen, habe ich so noch nie gesehen.
Der Beladevorgang muss bei dieser Stirn an Stirn Positionierung ziemlich zeitintensiv sein.
RoLa Wagen erschienen mir da auch einfacher.
25.09.2023 05:10 Baudepot ist offline Beiträge von Baudepot suchen Nehmen Sie Baudepot in Ihre Freundesliste auf
matpie   Zeige matpie auf Karte



Dabei seit: 08.10.2010
Name: Matthias
Herkunft: Osnabrück
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

die Verladung erfolgt per Kran, die LKW stehen nicht direkt auf den Waggons sondern auf Tragegestellen, ausgelegt für jeweils 2 SZM oder 3 Klein-Transporter.
So kommen auch die Iveco Daily über die Alpen: Verladung Iveco Daily

Gruß,

Matthias
25.09.2023 11:43 matpie ist offline E-Mail an matpie senden Beiträge von matpie suchen Nehmen Sie matpie in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von matpie: Matthias Pieper YIM-Name von matpie: Matthias Pieper MSN Passport-Profil von matpie anzeigen
Seiten (54): « erste ... « vorherige 47 48 49 50 [51] 52 53 54 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW und ihre Aufbauten » Nutzfahrzeuge in der Überführung

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH