Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Mercedes-Benz » Mercedes-Benz LP "kubisch" mittelschwer und schwer » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (255): « erste ... « vorherige 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Mercedes-Benz LP "kubisch" mittelschwer und schwer
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lasterhaftes
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von krupp-fan
Um die letzten Zweifler zu überzeugen, habe ich euch jeweils die Abbildung auf den Original-Prospekten gescannt. Wie hoffentlich jeder sehen kann, besitzt der LP/LPS 1632 eine geänderte Stoßstange mit Blinkern an den Stoßstangenenden und nicht in der Scheinwerfervertiefung, dann hat er größere Kotflügelbleche, unterhalb des Grills ist die Aufhängung der Kippkabine für den V10-Motor zu erkennen, die Außenplanetenachse und ein etwas erhöhtes Fahrerhausdach mit Längsrillen statt Querrillen zur Versteifung.
Somit ist Erichs MB ein LPS 1624 und der gelbe von mir ein LPS 1632.


Ich schließe mich der Meinung von Edgar an! Die schweren kubischen Mercedes LP der ersten Generation ( ab 1963) gab es nur mit einer Motorleistung von höchstens 240 PS. Auch wenn auf der Kabine 1632 stehen sollte, ist es entweder ein Blender oder der stärkere Motor wurde nachträglich verpflanzt.
ABER "origiginool is das nich"!

Mercedes-Experten sollten das wissen!!!

Gruß Wolfgang
26.05.2007 10:56
MAN F7 Sammler



images/avatars/avatar-3206.jpg

Dabei seit: 11.01.2007
Name: MAN F7 Sammler
Herkunft: aus Mamas Bauch

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von krupp-fan
Somit ist Erichs MB ein LPS 1624 und der gelbe von mir ein LPS 1632.


Und warum kann Erichts MB kein 1620 oder 1623 sein? Und warum könnte der gelbe nicht ein 1626 mit 1632-Typenschild sein? verwirrt

Nur von den Äußerlichkeiten kann man meisten nicht auf die Motorisierung schließen. Außerdem ist es denn wirklich so wichtig, ob das ein 1620,1623 oder 1624 ist? hmm

Der LP 2032 ist eigentlich auch kein LP2032 sondern ein LP2000, weil da kein Motor drin ist. großes Grinsen

winke

__________________
Augen Augen Augen Augen Augen Augen
26.05.2007 10:57 MAN F7 Sammler ist offline Beiträge von MAN F7 Sammler suchen Nehmen Sie MAN F7 Sammler in Ihre Freundesliste auf
Erich S   Zeige Erich S auf Karte



images/avatars/avatar-2478.jpg

Dabei seit: 11.03.2007
Name: Erich
Herkunft: Witten an der Ruhr
Alter: 63

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Wolf 67 winke

Der 2032 stammt aus Bielefeld und war nie eine Zugmaschien, er wurde als Teerkocher eingesetzt. Vor einem Jahr kam das Fahrzeug ins Ruhrgebiet. Aber nach einer sehr aufwendigen Restauration, wird der 2032 eine Zugmaschine sein

Viele Grüsse aus Dortmund

Erich

__________________
Mercedes Benz - Der gute Stern auf allen Straßen
26.05.2007 11:13 Erich S ist offline E-Mail an Erich S senden Homepage von Erich S Beiträge von Erich S suchen Nehmen Sie Erich S in Ihre Freundesliste auf
Erich S   Zeige Erich S auf Karte



images/avatars/avatar-2478.jpg

Dabei seit: 11.03.2007
Name: Erich
Herkunft: Witten an der Ruhr
Alter: 63

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Edgar winke

Dir sind doch wohl nicht die Bilder ausgegangen geschockt

Erich S hat diese Bilder angehängt:
LP 1624.jpg
LP 1632.jpg



__________________
Mercedes Benz - Der gute Stern auf allen Straßen
26.05.2007 11:21 Erich S ist offline E-Mail an Erich S senden Homepage von Erich S Beiträge von Erich S suchen Nehmen Sie Erich S in Ihre Freundesliste auf
krupp-fan   Zeige krupp-fan auf Karte



images/avatars/avatar-1171.jpg

Dabei seit: 18.09.2006
Name: Edgar
Herkunft: Rheinland
Alter: 72

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Erich,
keineswegs. Aber du merkst ja selbst, dass man Fotografien nicht immer vertrauen kann.
Aber auch von offiziellen Dokumenten lassen sich einige nicht belehren. Für mich ist dieses Thema damit erledigt.
Schöne Pfingstfeiertage
wünscht
Edgar

__________________
Grüße aus dem Rheinland winke

rtfm Copyright der von mir geposteten Bilder liegt bei mir!rtfm
26.05.2007 11:27 krupp-fan ist offline E-Mail an krupp-fan senden Beiträge von krupp-fan suchen Nehmen Sie krupp-fan in Ihre Freundesliste auf
Erich S   Zeige Erich S auf Karte



images/avatars/avatar-2478.jpg

Dabei seit: 11.03.2007
Name: Erich
Herkunft: Witten an der Ruhr
Alter: 63

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Wolfgang (Lasterhaftes) winke

Mercedes Experten wissen, daß alle Autohersteller, egal ob LKW oder PKW kurz vor einem Modell wechsel, in der alten Serie, was von der neuen Serie verbauen.

Aber ich sagte ja schon das mit dem Fahrzeug ein Karussel angetrieben wurde. Das könnte man weder mit einem 1624 noch mit einem 1632 von der Stange machen - Sprich, es ist im jeden Fall eine Sonderanfertigung.

PS: ich habe hinter deinem Namen Lasterhaftes geschrieben, weil hier zwei Wolfgangs mit reden

Viele Grüsse aus Dortmund

Erich

__________________
Mercedes Benz - Der gute Stern auf allen Straßen
26.05.2007 11:42 Erich S ist offline E-Mail an Erich S senden Homepage von Erich S Beiträge von Erich S suchen Nehmen Sie Erich S in Ihre Freundesliste auf
oltimerRemu   Zeige oltimerRemu auf Karte



images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 14.05.2005
Name: Remo
Herkunft: Bern Schweiz
Alter: 38

Themenstarter Thema begonnen von oltimerRemu
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

dieser schöne 1932er wird immer noch von einem landmaschinenhändler eingesetzt!!


gruss remo

oltimerRemu hat dieses Bild angehängt:
tn_PB254230.jpg



__________________
nimm där zyt u nid z läbä daumen
alle bilder von mir unterliegen meinem copyright
26.05.2007 20:06 oltimerRemu ist offline E-Mail an oltimerRemu senden Beiträge von oltimerRemu suchen Nehmen Sie oltimerRemu in Ihre Freundesliste auf
Lasterhaftes
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Erich S
Hallo Wolfgang (Lasterhaftes) winke

Mercedes Experten wissen, daß alle Autohersteller, egal ob LKW oder PKW kurz vor einem Modell wechsel, in der alten Serie, was von der neuen Serie verbauen.

Aber ich sagte ja schon das mit dem Fahrzeug ein Karussel angetrieben wurde. Das könnte man weder mit einem 1624 noch mit einem 1632 von der Stange machen - Sprich, es ist im jeden Fall eine Sonderanfertigung.

PS: ich habe hinter deinem Namen Lasterhaftes geschrieben, weil hier zwei Wolfgangs mit reden

Viele Grüsse aus Dortmund

Erich


Hallo!
Hier versuchen Leute Dich eines Besseren zu belehren weil Sie es vielleicht auch ein kleines bißchen besser wissen. Es kommt mir vor als kennst Du nicht mal den, oder besser gesagt die Unterschiede zwischen einem Mercedes LP 1620 oder von mir aus 1624 (wobei die Tonnage nur ein Beispiel ist) und einem LP 1632! Und an die anderen "Unterstützer" nur der eine Satz: Es geht nicht darum was das Fahrzeug denn noch alles für ein Typ sein könnte sondern darum das es kein Mercedes LP mit 320 PS sein kann! Vielleicht geht so manche Entwicklung in der Automobilbranche unbemerkt an einem Ersatzteillager vorbei weil man immer am Konstruktionsnummern meiseln war!!
26.05.2007 22:31
MAN F7 Sammler



images/avatars/avatar-3206.jpg

Dabei seit: 11.01.2007
Name: MAN F7 Sammler
Herkunft: aus Mamas Bauch

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Lasterhaftes
Und an die anderen "Unterstützer" nur der eine Satz: Es geht nicht darum was das Fahrzeug denn noch alles für ein Typ sein könnte sondern darum das es kein Mercedes LP mit 320 PS sein kann!


Dass der weiße kein 32'er sein kann, steht außer Frage.

Ich habe nur bezweifelt, dass der weiße definitiv ein 1624 sein muss, da ich meine, dass man nicht sehen kann, ob es ein 1620, 1623 oder 1624 ist.

Kurpp-Fan behauptete aber, dass es definitiv ein 1624 wäre, u.a. weil der auf dem Prospekt genau so ausehe.

Zitat 1 von Krupp-Fan: "Hallo Erich, bei dem abgebildeten Fahrzeug handelt es sich nicht um einen LPS 1632, sondern um einen LPS 1624 aus der vorhergehenden Generation der kubischen Fahrerhäuser."

Zitat 2 von Krupp-Fan: "Somit ist Erichs MB ein LPS 1624 und der gelbe von mir ein LPS 1632. "

winke

__________________
Augen Augen Augen Augen Augen Augen
26.05.2007 22:54 MAN F7 Sammler ist offline Beiträge von MAN F7 Sammler suchen Nehmen Sie MAN F7 Sammler in Ihre Freundesliste auf
Lasterhaftes
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von MAN F7 Sammler
Zitat:
Original von Lasterhaftes
Und an die anderen "Unterstützer" nur der eine Satz: Es geht nicht darum was das Fahrzeug denn noch alles für ein Typ sein könnte sondern darum das es kein Mercedes LP mit 320 PS sein kann!


Dass der weiße kein 32'er sein kann, steht außer Frage.

Ich habe nur bezweifelt, dass der weiße definitiv ein 1624 sein muss, da ich meine, dass man nicht sehen kann, ob es ein 1620, 1623 oder 1624 ist.

Kurpp-Fan behauptete aber, dass es definitiv ein 1624 wäre, u.a. weil der auf dem Prospekt genau so ausehe.

Zitat 1 von Krupp-Fan: "Hallo Erich, bei dem abgebildeten Fahrzeug handelt es sich nicht um einen LPS 1632, sondern um einen LPS 1624 aus der vorhergehenden Generation der kubischen Fahrerhäuser."

Zitat 2 von Krupp-Fan: "Somit ist Erichs MB ein LPS 1624 und der gelbe von mir ein LPS 1632. "

winke


Ich glaube dass es dem Krupp-Fan auch nur darum ging die offensichtlichen, karosserietechnischen Unterschiede aufzeigen wollte die einen "32er" ausschliessen!! Ansonsten gebe ich Dir recht und bin auch froh das Du auch der Meinung bist das es kein 1632 sein kann!
Schönes Wochenende und schöne Feiertage! jo winke

Wolfgang
26.05.2007 23:06
Seiten (255): « erste ... « vorherige 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Mercedes-Benz » Mercedes-Benz LP "kubisch" mittelschwer und schwer

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH