Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Vomag » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (17): « erste ... « vorherige 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Vomag
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Rudi



images/avatars/avatar-5149.jpg

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi
Herkunft: Aachen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Tempomanni
Hallo Walter,

Donnerwetter! Augen Das hiesse ja, das VOMAG noch sehr spät von der Hafer- PS Konkurrenz überzeugt war.....wegen der Hufnägel.....bei den Vollgummireifen und damit einhergehenden ungefederten Massen.....Wäre spannend zu erfahren, was als erstes " der Klügere" war und nachgegeben - , bzw. Spannungsrisse bekommen hatte...... ahnung

Grüsse, Manni winke


Hallo Manni,

ich denke mal, daß auch Vomag in den 30er Jahren auf Luftreifen gesetzt hat. Die Baujahr-Angabe von Walter bedeutet ja nur, daß die Baureihe von 1927-34 gebaut worden ist, nicht daß sie bis zum Ende mit Vollgummi-Reifen ausgeliefert worden ist Pfeifen . Aber 1927 dürfte in der 5-Tonner-Klasse die Luftbereifung noch nicht en vogue gewesen sein, auch bei der Konkurrenz.

Gruß
Rudi
07.12.2013 15:59 Rudi ist offline E-Mail an Rudi senden Beiträge von Rudi suchen Nehmen Sie Rudi in Ihre Freundesliste auf
krupp-fan   Zeige krupp-fan auf Karte



images/avatars/avatar-1171.jpg

Dabei seit: 18.09.2006
Name: Edgar
Herkunft: Rheinland
Alter: 72

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Rudi
Zitat:
Original von Tempomanni
Hallo Walter,

Donnerwetter! Augen Das hiesse ja, das VOMAG noch sehr spät von der Hafer- PS Konkurrenz überzeugt war.....wegen der Hufnägel.....bei den Vollgummireifen und damit einhergehenden ungefederten Massen.....Wäre spannend zu erfahren, was als erstes " der Klügere" war und nachgegeben - , bzw. Spannungsrisse bekommen hatte...... ahnung

Grüsse, Manni winke


Hallo Manni,

ich denke mal, daß auch Vomag in den 30er Jahren auf Luftreifen gesetzt hat. Die Baujahr-Angabe von Walter bedeutet ja nur, daß die Baureihe von 1927-34 gebaut worden ist, nicht daß sie bis zum Ende mit Vollgummi-Reifen ausgeliefert worden ist Pfeifen . Aber 1927 dürfte in der 5-Tonner-Klasse die Luftbereifung noch nicht en vogue gewesen sein, auch bei der Konkurrenz.

Gruß
Rudi


Hallo Manni, hallo Rudi,

der abgebildtete Vomag ist ein Typ 5 Cz, und zwar der 5 m Pritschenwagen, wie er als Vomag Standard-Typ von 1925 bis 1927 produziert wurde. 1927 wurde bei dem Typ die Vorderachse nach hinten versetzt, aber immer noch dominerte die Hartgummibereifung. Erst so um 1930 setzte sich m. E. bei Vomag die Luftbereifung auf den LKW durch. Den Typ gab es parallel entweder mit Vierzylinder-Motor und 10/80 PS oder Sechszylinder-Motor mit 90/100 PS. Der 5 Cz blieb bis 1933 in Produktion und wurde in rund 1000 Exemplaren hergestellt.
Wenn man historische Fotos von dem 5 Cz betrachtet, bspw. in den Büchern von Suhr, Weinreich/Suhr oder Mathieu, fällt auf, dass offensichtlich noch recht lange an der Hartgummibereifung festgehalten wurde, als andere Hersteller, aber auch andere Vomagbesitzer längst auf Luftbereifung umgestellt hatten. Aber m. E. passt die Hartgummibereifung optisch gut zu den soliden, aber nicht gerade modernen Erscheinung der Vomag LKW.

Gruß
Edgar

__________________
Grüße aus dem Rheinland winke

rtfm Copyright der von mir geposteten Bilder liegt bei mir!rtfm
07.12.2013 16:36 krupp-fan ist offline E-Mail an krupp-fan senden Beiträge von krupp-fan suchen Nehmen Sie krupp-fan in Ihre Freundesliste auf
LU11-16



images/avatars/avatar-4906.jpg

Dabei seit: 13.03.2009
Name: Walter
Herkunft: NRW

Themenstarter Thema begonnen von LU11-16
VOMAG LR 448, Bj. 1942 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

VOMAG LR 448, Bj. 1942

LU11-16 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Vomag, in Preußisch Oldendorf am 20.8.2000.jpg

25.06.2014 12:47 LU11-16 ist offline E-Mail an LU11-16 senden Beiträge von LU11-16 suchen Nehmen Sie LU11-16 in Ihre Freundesliste auf
Vogtlaender



Dabei seit: 03.12.2010
Name: Mathias
Herkunft: Plauen
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke LU11-16,

dieser Vomag war bis Anfang der Neunziger Jahre noch beim Fuhrunternehmen Schard in Netzschkau im Vogtland im Einsatz. Damals war er noch dunkelgrün wenn ich mich erinnere. Der Vomag ging durch Tausch gegenn einen gebrauchten Westlaster irgendwo nach Norddeutschland,
25.06.2014 20:41 Vogtlaender ist offline E-Mail an Vogtlaender senden Beiträge von Vogtlaender suchen Nehmen Sie Vogtlaender in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Vogtlaender anzeigen
IFA-H6



Dabei seit: 05.11.2010
Name: Andy
Herkunft: Elbe-Elster
Alter: 36

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Vogtlaender
Der Vomag ging durch Tausch gegenn einen gebrauchten Westlaster


Wie so mancher Vorkriegs-PKW gegen klapprige durchgerostete Kadett C oder Golf1 getauscht wurde... wall
26.06.2014 09:48 IFA-H6 ist offline E-Mail an IFA-H6 senden Beiträge von IFA-H6 suchen Nehmen Sie IFA-H6 in Ihre Freundesliste auf
LU11-16



images/avatars/avatar-4906.jpg

Dabei seit: 13.03.2009
Name: Walter
Herkunft: NRW

Themenstarter Thema begonnen von LU11-16
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Vogtlaender
Danke LU11-16,

dieser Vomag war bis Anfang der Neunziger Jahre noch beim Fuhrunternehmen Schard in Netzschkau im Vogtland im Einsatz. Damals war er noch dunkelgrün wenn ich mich erinnere. Der Vomag ging durch Tausch gegenn einen gebrauchten Westlaster irgendwo nach Norddeutschland,


Hallo Vogtlaender,

siehe Seite 1, dieser Schard Vomag soll nach Wilsdruf zur Spedition Roitzsch gekommen sein.
Dann ich er für mich nie wieder öffentlich zu sehen gewesen.
.......wer kann es in Erfahrung bringen ?........
Gruß Walter
26.06.2014 13:03 LU11-16 ist offline E-Mail an LU11-16 senden Beiträge von LU11-16 suchen Nehmen Sie LU11-16 in Ihre Freundesliste auf
Vogtlaender



Dabei seit: 03.12.2010
Name: Mathias
Herkunft: Plauen
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das er wieder nach Sachsen gelangte ,also Wilsdruff, war mir nicht bekannt, ich weiß nur das er erstmal in Richtung Westen "ging". Jetzt wo ichs lese fällt mir auch der Name Deeke wiieder ein..
Was aus ihm wurde ist mir auch nicht bekannt aber ich kenne da einige Leute die mir sicher was dazu sagen können.
27.06.2014 12:40 Vogtlaender ist offline E-Mail an Vogtlaender senden Beiträge von Vogtlaender suchen Nehmen Sie Vogtlaender in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Vogtlaender anzeigen
LU11-16



images/avatars/avatar-4906.jpg

Dabei seit: 13.03.2009
Name: Walter
Herkunft: NRW

Themenstarter Thema begonnen von LU11-16
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
der Ex Schard Vomag ist von Deeke an Roitzsch gelangt, ca. vor 3--4 Jahre schon oder länger.
Es wäre toll mehr vom Verbleib zu wissen, Fotos/Berichte usw.

Gruß Walter
27.06.2014 13:16 LU11-16 ist offline E-Mail an LU11-16 senden Beiträge von LU11-16 suchen Nehmen Sie LU11-16 in Ihre Freundesliste auf
ha-ri



Dabei seit: 17.08.2009
Name: Hartmut
Herkunft: MTK, früher KS
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...

http://digit.wdr.de/entries/14024?index=...3D%3D&qt=search
http://digit.wdr.de/entries/13976?index=...3D%3D&qt=search

http://digit.wdr.de

Gruß
ha-ri
13.07.2014 00:51 ha-ri ist offline E-Mail an ha-ri senden Beiträge von ha-ri suchen Nehmen Sie ha-ri in Ihre Freundesliste auf
IFA-H6



Dabei seit: 05.11.2010
Name: Andy
Herkunft: Elbe-Elster
Alter: 36

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Quelle: autowp.ru

IFA-H6 hat dieses Bild angehängt:
autowp.ru_vomag_5_lr_448_1.jpeg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von IFA-H6: 11.11.2014 12:47.

11.11.2014 12:44 IFA-H6 ist offline E-Mail an IFA-H6 senden Beiträge von IFA-H6 suchen Nehmen Sie IFA-H6 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (17): « erste ... « vorherige 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Vomag

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH