230 D 16 FS mit Kögel Alu-Rundmulde,
SATURN 200 D 20 FS mit Kögel 3-Seiten-Kippsattel mit Alu-Bordwände,
PLUTO 200 D 16 S mit Kögel 3-Seiten-Kippsattel mit Holz-Bordwänden.
Gruß
R 85
R 85 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Dabei seit: 26.12.2006
Name: Christian Herkunft: Landkreis Weilheim-Schongau
Alter: 72
Hallo zusammen,
ich habe auch noch einige Dias, die verschiedene Magirus-Typen im Einsatz zeigen.
Das erste Bild zeigt einen Sattelzug der Kranfirma Rosenkranz, der 1977 am Aufbau der Bauma beteiligt war.
Das zweite Bild zeigt einen Magirus der Münchner Abbruchfirma Niessner mit 3achs-Anhängetieflader beladen mit Cat 955 K, im Hintergrund ein älterer Magirus.
Das 3. und 4. Bild zeigen einen Magirus, der an einer Abbruchbaustelle von einer Allis-Chalmers TL745 beladen wird.
Das 5. Bild zeigt einen Magirus, der von einer Cat 930 beladen wird.
Ich hoffe, Euch gefallen die Bilder.
Gruß Christian
M60 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Dabei seit: 02.10.2006
Name: Thomas Herkunft: Niedersachsen
@Christian
Hallo
,
na und ob die gefallen!
Alles Autos, die man früher im Alltag "übersehen" hat und die heute echte hingucker sind.
Bild 1 ist ein Frontlenker vor dem Facelift 1973. Der Magirus - Deutz Schriftzug ersetzte ab 1969 den DEUTZ Namenszug. Ansonsten könnte es ein 230; 232; 250; 310 oder 340 D 22 FS sein.
Bei Rosenkranz denke ich aber schon an einen 310er.
Auf Bild 2; 3 und 4 ist ein 232 D 22 oder D 26 AK zu sehen.
Bei Bild 5 handelt es sich schließlich um einen 120 D 12 AK bzw.
170 D12 oder D 15 AK.
Alle Eckhauber sind aus der ersten Baureihe ( Baujahr 1971 bis 1973 ).
Wieder mal tolle Bilder
Luftgekühlte Grüße
Thomas
__________________ Die brummen immer und schnaufen nie
affengeile Bilder, vorallem von den Baubullen, wenn man dann noch ein in der Halle hat, aber auch der TE
eine Frage: Hast du noch ein Bild von dem 230er hinten im 2.Bild? Das wäre Spitze, vorallem weil wir wenige historische Bilder von unserem 230er haben.
@Thomas:
Das letzte bild das ist ein 170er, schau mal die 9er Reifen an, haben wir auch drauf.
@Lasterhaftes:
Mal wieder ein super Bild
Ganz Großes Lob an dich, auch in den anderen Threads
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von magirus1: 15.01.2007 18:16.
Dabei seit: 02.10.2006
Name: Thomas Herkunft: Niedersachsen
@Jonas
Hallo
,
wie soll der 230er Eckhauber aussehen ( Achszahl, Aufbauhersteller - Allrad setze ich voraus ) - vielleicht kann ich weiterhelfen.
Zu Bild 5 von Christian:
Der 120 D 12 AK und der 170 D 12 AK sind von den Maßen und dem Radstand identisch ( nur vom Motor halt nicht ).
Beide D 12 haben auf der Vorderachse 9.00 - 20 PR12 Reifen.
Der 170 D 15 AK weicht von den Maßen ( Radstand, Pritsche, Gesamtmaße ) ab. Auf der Vorderachse sind Reifen der Dimension 10.00-20 PR 14 montiert.
Bei der Frontalaufnahme ist es meiner Meinung nach sehr vage, sich auf einen der drei Typen festzulegen.
Falls es ein weiteres Unterscheidungsmerkmal gibt, wäre ich über einen Hinweis dankbar.
Auf alle Fälle luftgekühlte Grüße
Thomas
Luftgekühlte Grüße
Thomas
__________________ Die brummen immer und schnaufen nie