Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Seilbagger » Menck » Menck C253 Die Sammlung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Menck C253 Die Sammlung
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Menck C253 Die Sammlung M152 21.04.2005 09:12
 RE: Menck C253 Die Sammlung M152 21.04.2005 09:15
 RE: Menck C253 Die Sammlung Menck1990 03.07.2005 19:55
 RE: Menck C253 Die Sammlung M152 16.08.2005 14:52
 RE: Menck C253 Die Sammlung M152 31.08.2013 15:09
 C 253 in Fritzlar zum Verkauf Bastelbasti 17.08.2014 23:32
 RE: Menck C253 Die Sammlung M152 16.08.2005 15:01
 Menck C250-C 253 Menck&Hambrock Archiv 17.08.2005 19:25
 Mcu Menck1990 17.08.2005 20:11
 RE: Mcu Menck&Hambrock Archiv 17.08.2005 20:26
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
M152   Zeige M152 auf Karte



images/avatars/avatar-5260.jpg

Dabei seit: 08.04.2005
Name: Rainer
Herkunft: Haar bei München
Alter: 64

Menck C253 Die Sammlung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich kenne nur diese zwei ...
Geräte Nr.: 46518 Auslieferung 28.02.1961
Geräte Nr.: 50976 Auslieferung: 08.1963

habt ihr noch weitere?

M152 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
MenckC253-FZ1-1jpg.jpg



__________________
Bitte beachten sie das Copyright an meinen Bildern.
Kommerzielle Weiterverwendung gerne aber nur nach Rückfrage.
21.04.2005 09:12 M152 ist offline E-Mail an M152 senden Beiträge von M152 suchen Nehmen Sie M152 in Ihre Freundesliste auf
M152   Zeige M152 auf Karte



images/avatars/avatar-5260.jpg

Dabei seit: 08.04.2005
Name: Rainer
Herkunft: Haar bei München
Alter: 64

Themenstarter Thema begonnen von M152
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

der zweite

M152 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
MenckC253-FZ2-1jpg.jpg
MenckC253-FZ2-2jpg.jpg



__________________
Bitte beachten sie das Copyright an meinen Bildern.
Kommerzielle Weiterverwendung gerne aber nur nach Rückfrage.
21.04.2005 09:15 M152 ist offline E-Mail an M152 senden Beiträge von M152 suchen Nehmen Sie M152 in Ihre Freundesliste auf
Menck1990



Dabei seit: 20.03.2005
Name: Dennis
Herkunft: Darmstadt
Alter: 35

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und damit wäre auch die Sammlung aller in Deutschland noch existierender Elektrobagger fast vollständig.
Außer dem C252 und den beiden C253 hat wohl nichts überlebt wall nein
03.07.2005 19:55 Menck1990 ist offline E-Mail an Menck1990 senden Beiträge von Menck1990 suchen Nehmen Sie Menck1990 in Ihre Freundesliste auf
M152   Zeige M152 auf Karte



images/avatars/avatar-5260.jpg

Dabei seit: 08.04.2005
Name: Rainer
Herkunft: Haar bei München
Alter: 64

Themenstarter Thema begonnen von M152
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... aber nur fast, denn da stehen noch zwei Ruinen rum, die nur wenig bekannt sind.

als erstes der C25? Geräte Nr. 39998 Baujahr 1957


Was für ein C25x das war? Da kann nur Stefan Bongartz vom Menck und Hambrock Archiv helfen.
@ Stefan Bongartz was für ein C25x war das denn?

Gruß
Rainer

P.S. Bilder vom 15.08.2005

M152 hat diese Bilder angehängt:
C25x_39998_01.jpg
C25x_39998_02.jpg
C25x_39998_03.jpg
C25x_39998_04.jpg



__________________
Bitte beachten sie das Copyright an meinen Bildern.
Kommerzielle Weiterverwendung gerne aber nur nach Rückfrage.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von M152: 16.08.2005 19:26.

16.08.2005 14:52 M152 ist offline E-Mail an M152 senden Beiträge von M152 suchen Nehmen Sie M152 in Ihre Freundesliste auf
M152   Zeige M152 auf Karte



images/avatars/avatar-5260.jpg

Dabei seit: 08.04.2005
Name: Rainer
Herkunft: Haar bei München
Alter: 64

Themenstarter Thema begonnen von M152
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von M152
... aber nur fast, denn da stehen noch zwei Ruinen rum, die nur wenig bekannt sind.

als erstes der C250 Geräte Nr. 39998 Baujahr 1957

P.S. Bilder vom 15.08.2005


8 Jahre später muss ich schreiben ... "da standen noch zwei Ruinen"

Beide sind jetzt im Baggerhimmel.

__________________
Bitte beachten sie das Copyright an meinen Bildern.
Kommerzielle Weiterverwendung gerne aber nur nach Rückfrage.
31.08.2013 15:09 M152 ist offline E-Mail an M152 senden Beiträge von M152 suchen Nehmen Sie M152 in Ihre Freundesliste auf
Bastelbasti   Zeige Bastelbasti auf Karte



Dabei seit: 30.03.2006
Herkunft: Einbeck
Alter: 39

C 253 in Fritzlar zum Verkauf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Oppermann C 253 in Fritzlar wartet auf den Schneidbrenner ...

http://www.august-oppermann.de/html/maschinenverkauf-bagger-c253.php
17.08.2014 23:32 Bastelbasti ist offline E-Mail an Bastelbasti senden Beiträge von Bastelbasti suchen Nehmen Sie Bastelbasti in Ihre Freundesliste auf
M152   Zeige M152 auf Karte



images/avatars/avatar-5260.jpg

Dabei seit: 08.04.2005
Name: Rainer
Herkunft: Haar bei München
Alter: 64

Themenstarter Thema begonnen von M152
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

und dann noch dieser Menck C25? Elektrobagger, aus dem leider alle Hinweise auf Typ und Serien Nummer entfernt wurden. Wenn einer die Geräte Nr. und den Typ kennt, dann Stefan.
Auch diese Bilder vom 15.08.2005.

@ Stefan ... bitte helfen großes Grinsen

M152 hat diese Bilder angehängt:
C25x_xxxxxx_01.jpg
C25x_xxxxxx_02.jpg
C25x_xxxxxx_03.jpg
C25x_xxxxxx_04.jpg
C25x_xxxxxx_05.jpg



__________________
Bitte beachten sie das Copyright an meinen Bildern.
Kommerzielle Weiterverwendung gerne aber nur nach Rückfrage.
16.08.2005 15:01 M152 ist offline E-Mail an M152 senden Beiträge von M152 suchen Nehmen Sie M152 in Ihre Freundesliste auf
Menck&Hambrock Archiv   Zeige Menck&Hambrock Archiv auf Karte



Dabei seit: 26.04.2005
Herkunft: Oberbayern
Alter: 66

Menck C250-C 253 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rainer,

wie andere Menck-Experten schon bemerkt haben, ist der erste ein C 250 geliefert an die RWK Dornap.
Der zweite ist ein harte Nuss!!??
Ich kann nicht exakt bestimmen, das es sich um einen C 250 handeln soll.
Dagegen sprich:
kein erhöhter Aufbau für den Relaisschrank
Fenster links hinten

Dafür spräche:
Elektrobagger

Ich vermute, das es sich um einen Mc oder einen M 250 handelt. Vielleicht später zu einem Elektrobagger umgebaut??

Das die Ausrüstungen noch existieren, wage ich zu bezweifeln. Als ich vor vier Jahren da war, habe ich nichts gefunden.
Schön, das Du die Geräte noch fotografiert hast.

Gruß Stefan Bongartz
Menck&Hambrock Archiv
17.08.2005 19:25 Menck&Hambrock Archiv ist offline E-Mail an Menck&Hambrock Archiv senden Homepage von Menck&Hambrock Archiv Beiträge von Menck&Hambrock Archiv suchen Nehmen Sie Menck&Hambrock Archiv in Ihre Freundesliste auf
Menck1990



Dabei seit: 20.03.2005
Name: Dennis
Herkunft: Darmstadt
Alter: 35

Mcu Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Menck&Hambrock Archiv
Hallo Rainer,

wie andere Menck-Experten schon bemerkt haben, ist der erste ein C 250 geliefert an die RWK Dornap.
Der zweite ist ein harte Nuss!!??
Ich kann nicht exakt bestimmen, das es sich um einen C 250 handeln soll.
Dagegen sprich:
kein erhöhter Aufbau für den Relaisschrank
Fenster links hinten

Dafür spräche:
Elektrobagger

Ich vermute, das es sich um einen Mc oder einen M 250 handelt. Vielleicht später zu einem Elektrobagger umgebaut??

Das die Ausrüstungen noch existieren, wage ich zu bezweifeln. Als ich vor vier Jahren da war, habe ich nichts gefunden.
Schön, das Du die Geräte noch fotografiert hast.

Gruß Stefan Bongartz
Menck&Hambrock Archiv

Dann ist es wahrscheinlich ein Mcu.
Der Mcu war der Vorgänger des C250 und wurde in den Kriegsjahren auf Basis des Mc entwickelt.

Gruß Dennis
17.08.2005 20:11 Menck1990 ist offline E-Mail an Menck1990 senden Beiträge von Menck1990 suchen Nehmen Sie Menck1990 in Ihre Freundesliste auf
Menck&Hambrock Archiv   Zeige Menck&Hambrock Archiv auf Karte



Dabei seit: 26.04.2005
Herkunft: Oberbayern
Alter: 66

RE: Mcu Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

der Mcu, wurde auf Basis des Mc gebaut, hatte aber ebenfalls links eine erhöhte Seite, wegen des Relaisschranks.

Gruß Stefan Bongartz
Menck&Hambrock Archiv

Menck&Hambrock Archiv hat dieses Bild angehängt:
forum mcu.jpg

17.08.2005 20:26 Menck&Hambrock Archiv ist offline E-Mail an Menck&Hambrock Archiv senden Homepage von Menck&Hambrock Archiv Beiträge von Menck&Hambrock Archiv suchen Nehmen Sie Menck&Hambrock Archiv in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Seilbagger » Menck » Menck C253 Die Sammlung

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH