Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn
Der luftgekühlte Deutz-Motor im Lkw kommt wieder
Hallo Leute
Es gibt gute Nachrichten für die Liebhaber der Luftkühlung. Volvo hat heute in einer Pressemitteilung angekündigt, künftig wieder luftgekühlte Deutz-Motoren als Antriebsalterntive im Lkw anzubieten. Der schwedische Konzern ist schon zweitgrößter Aktionär bei Deutz (nach der italienischen Same-Gruppe) und bezieht bereits seit längerer Zeit wassergekühlte Deutz-Motoren für seine Lkw. Jetzt will Volvo den Markt für luftgekühlte Lastwagen nicht mehr allein Tatra überlassen. Anwendungsgebiete gibt es genug, so daß sich Volvo ein zugkräftiges Alleinstellungsmerkmal auf dem Weltmarkt erhofft. Gedacht ist beispielsweise an verstärkten Export in die heißen Länder Afrikas und in kalte Gegenden wie Sibierien, wo Volvo bis jetzt kaum Marktanteile hat. "Nachdem auch eine nachhaltige Abkühlung der Weltkonjunktur zu erwarten ist, werden in Zukunft verstärkt Motoren gebraucht, die auch bei niedrigeren Temperaturen zuverlässig laufen", so der Volvo-Pressesprecher. Deswegen habe man sich für die Luftkühlung entschieden und da stelle es sich als Glücksfall heraus, daß man mit dem bei dieser Technik führenden Unternehmen Deutz bereits seit Jahren zusammenarbeite. Die Marktpräsentation des ersten luftgekühlten Volvo-Lkw ist für heute in einem Jahr geplant.
Wer hätte das gedacht? Also ich finde es klasse und bin schon auf den Motorsound gespannt. Hoffentlich gibt's die neuen luftgekühlten Modelle auch für Deutschland
Schreibt doch mal eine E-Mail an Volvo, daß die das auch in Deutschland anbieten sollen
Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
Diese Pressemitteilung hätte mich sehr interessiert!
Leider finde ich sie nicht.
Luftkühlung bedeutet geringere Literleistung, gepaart mit niedrigerer Effizienz und schlechterem Abgasverhalten, ebenso ist die Lebensdauer kürzer.
Dem steht ein geringer Wartungsvorteil gegenüber.
Für einen leichten "Back-to-the-rootes"-LKW für Länder mit schlechter Infrastruktur kämen luftgekühlte Motoren somit in Frage.... oder dort, wo Dauertemperaturen von -50 °C herrschen.
Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn
Themenstarter
Zitat:
Original von henning
Diese Pressemitteilung hätte mich sehr interessiert!
Leider finde ich sie nicht.
Die ging ja auch exklusiv und ausschließlich an die Liebhaber luftgekühlter Motoren
Das ist die interessanteste Zielgruppe, von der der meiste Zuspruch für das neue Produkt zu erwarten ist.
Porsche verschickt ja auch keine Prospekte an 95jährige, die ihren Führerschein schon abgegeben haben
Dabei seit: 10.08.2008
Name: - Herkunft: -
Alter: 56
Leider kein Scherz ,obwohl ich das zuerst dachte,ist der Zoff zwischen Youtube und der Gema. Habs im Radio gehört und mal probiert ein Video von CCR anzusehen-/hören. Natürlich Bad Moon rising,Meldung von Youtube: Sorry,Video
not aviable. Prima.
Manche Videos funzen noch ,z.B Peter Fox.
Auch Till Lindemann .Gott sei Dank.
Vielleicht ist es ja doch ein Witz zum 1.April,nur in diesem Land ist nicht unmöglich.Zumal es um Geld geht.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von olo: 01.04.2009 18:12.