bandit2k1 unregistriert
 |
|
|
18.06.2009 23:35 |
|
|
 |
hoppelhuber
   
Dabei seit: 17.04.2008
Name: Martin Herkunft: SAN Ofr.
Alter: 55
 |
|
RE: hat jemand nähere insformationen zu diesen modellen? |
 |
..hierbei handelt es sich um die Fiat NC Reihe, welche vor Iveco Zeiten (also 1975) gebaut wurden. Sie wurde dann 1977 durch die Iveco abgelöst durch das Führerhaus, aus dem dann viel später auch der Turbostar und die M Reihe usw. entstanden sind. Somit also der Großvater des Turbostar.
|
|
19.06.2009 12:22 |
|
|
 |
Martin R.
   

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn
 |
|
RE: hat jemand nähere insformationen zu diesen modellen? |
 |
Zitat: |
Original von hoppelhuber
..hierbei handelt es sich um die Fiat NC Reihe, welche vor Iveco Zeiten (also 1975) gebaut wurden. Sie wurde dann 1977 durch die Iveco abgelöst durch das Führerhaus, aus dem dann viel später auch der Turbostar und die M Reihe usw. entstanden sind. Somit also der Großvater des Turbostar. |
Ja, so isses. Erst kam an diese Fiat's nach der Iveco-Gründung 1975 nur ein kleines rechteckiges Iveco-Zeichen fast ein bißchen verschämt hinzu, so wie in Deutschland bei den Magirus-Deutz Lkw (siehe hier
).
1977 wurde die ganze Baureihe gründlich überarbeitet (insbesondere das Front-Design), hieß dann "T-Range" und sah dann so aus
.
Am Ende der Weiterentwicklung standen dann der TurboTech und der TurboStar (siehe Bild
).
Bitte um Berichtigung, falls ich mich irre
__________________ Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen
|
|
19.06.2009 13:27 |
|
|
 |
janh
   

Dabei seit: 05.09.2006
Name: Jan Herkunft: Schlitz
 |
|
RE: hat jemand nähere insformationen zu diesen modellen? |
 |
Zitat: |
Original von bandit2k1
edit: hmm.... warum funzt die bildanzeige nicht?
|
Weil die Bilder schlichtweg zu groß sind.Mach´die mal kleiner,dann klappt das auch.
Gruß,
Jan
|
|
19.06.2009 15:14 |
|
|
 |
jan
   

Dabei seit: 31.10.2010
Name: Jan Herkunft: Karl-Marx-Stadt / DDR
Alter: 50
 |
|
|
24.11.2013 00:05 |
|
|
bandit2k1 unregistriert
 |
|
hey danke für die hilfe
das "T-Range "modell sieht schon schwer nach turbo bzw turbo star aus
|
|
19.06.2009 16:02 |
|
|
 |
Martin R.
   

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn
 |
|
|
19.06.2009 16:33 |
|
|
 |
Toni Teufel
   

Dabei seit: 16.10.2011
Name: Toni Cäsar Herkunft: Bensberg
 |
|
Zitat: |
Original von Martin R.
Zitat: |
Original von bandit2k1
hey danke für die hilfe
das "T-Range "modell sieht schon schwer nach turbo bzw turbo star aus
|
Die T-Range (sprich: Tie-Räinsch) gab es damals parallel als Fiat, OM, Unic und Magirus-Deutz
|
So einen fuhr mein Vater auch damals als Holzlaster , mit Platauhänger und einer Sondergenehmigung auf 19 m !!! Muss mal nach Bildern schauen !!
|
|
03.09.2012 19:58 |
|
|
|
 |
Impressum
|
|