Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz » Hat jemand nähere Informationen zu diesen Modellen? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Hat jemand nähere Informationen zu diesen Modellen?
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Hat jemand nähere Informationen zu diesen Modellen? bandit2k1 18.06.2009 23:35
 RE: hat jemand nähere insformationen zu diesen modellen? hoppelhuber 19.06.2009 12:22
 RE: hat jemand nähere insformationen zu diesen modellen? Martin R. 19.06.2009 13:27
 RE: hat jemand nähere insformationen zu diesen modellen? janh 19.06.2009 15:14
 RE: Hat jemand nähere Informationen zu diesen Modellen? jan 24.11.2013 00:05
 RE: Hat jemand nähere Informationen zu diesen Modellen? bandit2k1 19.06.2009 16:02
 RE: Hat jemand nähere Informationen zu diesen Modellen? Martin R. 19.06.2009 16:33
 RE: Hat jemand nähere Informationen zu diesen Modellen? Toni Teufel 03.09.2012 19:58
 RE: Hat jemand nähere Informationen zu diesen Modellen? Marr 03.09.2012 18:18
 RE: Hat jemand nähere Informationen zu diesen Modellen? Colourconcept 03.09.2012 19:18
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
bandit2k1
unregistriert
Hat jemand nähere Informationen zu diesen Modellen? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo zusammen zusammen bin durch zufall auf euer forum gestoßen. im jahr 2003 war ich in italien und habe folgende, mir unbekannte, lkws vor die linse bekommen. Es handelt sich dabei zweimal um einen IVECO (evtl das selbe modell?) und einen FIAT. kann mir jemand nähere informationen über modellbezeichnung leistung und evtl. baujahr usw. geben? danke schon mal im vorraus. kennt jemand von euch ASTRA LKW mit EINZELKABINE?

[IMG]http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=U6p5RGEYTrsCpCu.JPG[/IMG]

[IMG]http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=AQcEDVuFgHftVAo.JPG [/IMG]

[IMG]http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=S60wlEPD2CzvCIs.JPG[/IMG]


edit: hmm.... warum funzt die bildanzeige nicht?

Iveco 110 (?)

IVECO in Rom

Fiat

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von bandit2k1: 18.06.2009 23:39.

18.06.2009 23:35
hoppelhuber



Dabei seit: 17.04.2008
Name: Martin
Herkunft: SAN Ofr.
Alter: 55

RE: hat jemand nähere insformationen zu diesen modellen? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

..hierbei handelt es sich um die Fiat NC Reihe, welche vor Iveco Zeiten (also 1975) gebaut wurden. Sie wurde dann 1977 durch die Iveco abgelöst durch das Führerhaus, aus dem dann viel später auch der Turbostar und die M Reihe usw. entstanden sind. Somit also der Großvater des Turbostar.
19.06.2009 12:22 hoppelhuber ist offline E-Mail an hoppelhuber senden Beiträge von hoppelhuber suchen Nehmen Sie hoppelhuber in Ihre Freundesliste auf
Martin R.



images/avatars/avatar-9235.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin
Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn

RE: hat jemand nähere insformationen zu diesen modellen? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von hoppelhuber
..hierbei handelt es sich um die Fiat NC Reihe, welche vor Iveco Zeiten (also 1975) gebaut wurden. Sie wurde dann 1977 durch die Iveco abgelöst durch das Führerhaus, aus dem dann viel später auch der Turbostar und die M Reihe usw. entstanden sind. Somit also der Großvater des Turbostar.



Ja, so isses. Erst kam an diese Fiat's nach der Iveco-Gründung 1975 nur ein kleines rechteckiges Iveco-Zeichen fast ein bißchen verschämt hinzu, so wie in Deutschland bei den Magirus-Deutz Lkw (siehe hier ).

1977 wurde die ganze Baureihe gründlich überarbeitet (insbesondere das Front-Design), hieß dann "T-Range" und sah dann so aus .

Am Ende der Weiterentwicklung standen dann der TurboTech und der TurboStar (siehe Bild ).

Bitte um Berichtigung, falls ich mich irre zwinker

__________________
Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen
19.06.2009 13:27 Martin R. ist offline Beiträge von Martin R. suchen Nehmen Sie Martin R. in Ihre Freundesliste auf
janh   Zeige janh auf Karte



images/avatars/avatar-4539.jpg

Dabei seit: 05.09.2006
Name: Jan
Herkunft: Schlitz

RE: hat jemand nähere insformationen zu diesen modellen? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von bandit2k1

edit: hmm.... warum funzt die bildanzeige nicht?



Weil die Bilder schlichtweg zu groß sind.Mach´die mal kleiner,dann klappt das auch.

Gruß,
Jan
19.06.2009 15:14 janh ist offline E-Mail an janh senden Beiträge von janh suchen Nehmen Sie janh in Ihre Freundesliste auf
jan



images/avatars/avatar-9325.jpg

Dabei seit: 31.10.2010
Name: Jan
Herkunft: Karl-Marx-Stadt / DDR
Alter: 50

RE: Hat jemand nähere Informationen zu diesen Modellen? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von bandit2k1
hallo zusammen zusammen bin durch zufall auf euer forum gestoßen. (...) kennt jemand von euch ASTRA LKW mit EINZELKABINE?


Ja, guck mal hier, gesehen 2006 in Norditalien. Astra soll heutzutage viele Tatra-Teile verbauen, aber genau weiß ich's nicht. Hab ich nur mal irgendwo gehört.

MfG Jan

jan hat diese Bilder angehängt:
Astra-Mischer_groß.jpg
Bild301b.jpg



__________________
Von der Scheibe zur Scherbe ist es nur ein kleiner Schritt...
Werkverkehr is nich verkehrt!

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von jan: 24.11.2013 00:14.

24.11.2013 00:05 jan ist offline E-Mail an jan senden Beiträge von jan suchen Nehmen Sie jan in Ihre Freundesliste auf
bandit2k1
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hey danke für die hilfe fröhlich das "T-Range "modell sieht schon schwer nach turbo bzw turbo star aus smile
19.06.2009 16:02
Martin R.



images/avatars/avatar-9235.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin
Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von bandit2k1
hey danke für die hilfe fröhlich das "T-Range "modell sieht schon schwer nach turbo bzw turbo star aus smile



Die T-Range (sprich: Tie-Räinsch) gab es damals parallel als Fiat, OM, Unic und Magirus-Deutz zwinker

__________________
Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Martin R.: 19.06.2009 16:34.

19.06.2009 16:33 Martin R. ist offline Beiträge von Martin R. suchen Nehmen Sie Martin R. in Ihre Freundesliste auf
Toni Teufel



images/avatars/avatar-6319.jpg

Dabei seit: 16.10.2011
Name: Toni Cäsar
Herkunft: Bensberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Martin R.
Zitat:
Original von bandit2k1
hey danke für die hilfe fröhlich das "T-Range "modell sieht schon schwer nach turbo bzw turbo star aus smile



Die T-Range (sprich: Tie-Räinsch) gab es damals parallel als Fiat, OM, Unic und Magirus-Deutz zwinker




So einen fuhr mein Vater auch damals als Holzlaster , mit Platauhänger und einer Sondergenehmigung auf 19 m !!! Muss mal nach Bildern schauen !!
03.09.2012 19:58 Toni Teufel ist offline E-Mail an Toni Teufel senden Beiträge von Toni Teufel suchen Nehmen Sie Toni Teufel in Ihre Freundesliste auf
Marr



Dabei seit: 19.06.2005
Name: Markus
Herkunft: Hannover
Alter: 47

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wo gehört dieser Typ rein?
Von welchem Hersteller ist der Aufbaukran?

Marr hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
kran2.jpg

Marr hat dieses Bild angehängt:
Kran1.jpg



__________________
Gruß Markus
03.09.2012 18:18 Marr ist offline E-Mail an Marr senden Beiträge von Marr suchen Nehmen Sie Marr in Ihre Freundesliste auf
Colourconcept



Dabei seit: 08.11.2008
Name: Ulli
Herkunft: Nds./SHG

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Marr
Wo gehört dieser Typ rein?

Danke für die Frage. Sonst wäre ich demnächst damit gekommen.
@Manfred: Danke für die Auflösung smile

Zitat:
Original von Marr
Von welchem Hersteller ist der Aufbaukran?

CKD - sagt Google in Verbindung mit dem Tatra 815 und sage ich anhand meines Fotos

Colourconcept hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
IMG_4697-120812.jpg



__________________
Gruß
Ulli
03.09.2012 19:18 Colourconcept ist offline Beiträge von Colourconcept suchen Nehmen Sie Colourconcept in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz » Hat jemand nähere Informationen zu diesen Modellen?

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH