| 
 
 
  | 
   
    |  Mercedes-Benz Actros MP IV (2011-2020) |  | 
 	
  | 
    
     | Towerman 
 
       
 
  
 Dabei seit: 24.04.2011
 Name: Thomas
 Herkunft: Osnabrück
 Alter: 61
 
 
  |  |  |  
  |  07.05.2011 13:22 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | gilli   
 
       
 
  
 Dabei seit: 04.07.2009
 Name: Daniel
 Herkunft: O.Ö.  / Engerwitzdorf
 Alter: 37
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        |  Powershift bedienung über Lenkstockhebel |          |  
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Towerman Am 01.07.2011 ist es soweit.
 
 
 
 
  | Zitat: |  
  | Erleben Sie den neuen Actros Stück für Stück! 
 An dieser Stelle zeigen wir in den kommenden Wochen neue Filme und enthüllen weitere Details des Fahrzeugs.
 
 Bleiben Sie dran!
 |  
 Wer schon die Web Seite besuchen möchte : >KLICK<
 |  
 Also ein paar Details sind uns die Leute von Mercedes ja doch schon vergönnt. Die Powershift wird nun über den Lenkstockhebel bedient, was ist eure Meinung dazu???
 |  |  
  |  30.05.2011 10:34 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | 2660Kevin 
 
       
 Dabei seit: 29.04.2011
 Name: Kevin
 Herkunft: Aixheim
 Alter: 29
 
 
  |  | 
    
     | Find ich gut, hab nämlich leider trotz 600 PS nur Telligent. Da muss man schon ordentlich nach vorne drücken damit es der Computer merkt. Sonst gibts beim anfahren nur einen neten Piepton wenn man das nicht macht. Hoffentlich gehts damit leichter.
 |  |  
  |  30.05.2011 14:03 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | gilli   
 
       
 
  
 Dabei seit: 04.07.2009
 Name: Daniel
 Herkunft: O.Ö.  / Engerwitzdorf
 Alter: 37
 
 
  |  | 
    
     | " Durch das Zusammenspiel völlig neu entwickelter, verbrauchsreduzierter Motoren mit einer Vielzahl weiterer innovativer Lösungen setzt der neue Actros Maßstäbe bei der Wirtschaftlichkeit."
 (Quelle: http://trucks.mercedes-benz.com/new-actros/flash.de_AT.html
)
 
 Kommt da etwa eine Start-Stopp Automatik ???
 |  |  
  |  03.06.2011 11:38 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Volvo-Power 
 
       
 
  
 Dabei seit: 07.04.2009
 Name: Julian
 Herkunft: Lippe
 Alter: 30
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von gilli Kommt da etwa eine Start-Stopp Automatik ???
 |  
 So ist es! In einem Video auf der MB-Seite sieht man das kurz Knöpfchen kurz
   
 __________________
 Copyright unbedingt beachten.
 
 Besucht auch meinen Youtube-Kanal
!
 
 |  |  
  |  03.06.2011 11:50 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Der Freiburger   
 
       
 
  
 Dabei seit: 12.01.2007
 Name: Henning
 Herkunft: Freiburg
 Alter: 37
 
 
  |  | 
    
     | Moin,
 
 könnte mir aber eher vorstellen das es der "normale" Startknopf ist und hier nicht mehr mit dem Schlüssel gedreht werden muss.
 
 Gruß Henning
 
 __________________
 Routine, nix wie Routine
 
 |  |  
  |  03.06.2011 12:33 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Trucker98   
 
       
 Dabei seit: 05.11.2010
 Name: Elia
 Herkunft: Clüversborstel
 Alter: 27
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Der Freiburger Moin,
 
 könnte mir aber eher vorstellen das es der "normale" Startknopf ist und hier nicht mehr mit dem Schlüssel gedreht werden muss.
 
 Gruß Henning
 |  
 Hi.
 Das sehe ich genauso.Ich glaube,eine S-S Automatik wir des aber geben.Die dürfte dann aber über einen seperaten Taster bedinbar sein.
 
 __________________
 Gruß von Jean´s Privatsekretät Elia alias "Truckerknilch" !
   
 
 "Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel."
 
 |  |  
  |  04.06.2011 13:51 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | krans   
 
       
 Dabei seit: 20.08.2007
 Name: Roland
 Herkunft: Neumarkt
 Alter: 57
 
 
  |  | 
    
     | Start-Stop-Automatik gibts beim Daimler im Atego doch schon lang. Is ganz nett. Kunde von mir hat einen. Damit springt die Kiste sogar an, wenn die Hebebühne eingeschaltet ist...
   
 CU
 Roland
 |  |  
  |  05.06.2011 00:57 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | unimogthorsten 
 
       
 Dabei seit: 03.06.2007
 Name: Thorsten
 Herkunft: Mittelbaden
 Alter: 56
 
 
  |  | 
    
     | Startknopf- gabs das in den 50er Jahren nicht schon mal??!!??
 
 wie der Motor springt an wenn die Hebebühne arbeitet? Ist die Batterie zu schwer geworden? Das geht doch aber nur mit zig Sensoren damit ja kein gang eingelegt ist, die Handbremse angezogen,...... ist.
 
 Mann, mann- wie einfach waren früher, also in den 90er Jahren, die LKW....... Ob man das technisch machbare wirklich alles braucht?
 
 __________________
 Gruß
 Thorsten
 
 |  |  
  |  05.06.2011 09:50 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | tgaxxl 
 
       
 Dabei seit: 26.12.2009
 Name: Holger
 Herkunft: Südbaden
 Alter: 52
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Der Freiburger Moin,
 
 könnte mir aber eher vorstellen das es der "normale" Startknopf ist und hier nicht mehr mit dem Schlüssel gedreht werden muss.
 
 Gruß Henning
 |  
 mitte der achtziger war man stolz das mein kein extra starterknopf mehr hatte, sondern mit dem schlüssel starten und abstellen konnte.
 
 zeiten ändern sich
 |  |  
  |  05.06.2011 10:15 |         |  | 
 |  
 
  |  |    |  
   Impressum 
 |