Dabei seit: 08.12.2010
Name: Michael Herkunft: Detmold
Alter: 43
Mercedes-Benz Transporter T2
Hallo,
ich möchte hier gerne das Thema MB T2 aufgreifen, ganz ungezwungen. Einfach die vielen Varianten der Aufbauten zeigen. Ohne das ganze Diskutieren über Baumuster oder Kennnummern, nur die Fahrzeuge stehen im Vordergrund.
Ich hoffe das Thema wird angenommen und es werden viele schöne Fahrzeuge zu sehen sein.
Ich mache hier den Anfang mit einen 809 D der Firma Beyer Umzüge aus Detmold mit einem Ruthmann Aufbau.
Mit Gruß
THWMicha
THWMicha hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ Ich kenne meine Grenzen. Ich überschreite sie ja oft genug !!!
Dabei seit: 08.12.2010
Name: Michael Herkunft: Detmold
Alter: 43
Themenstarter
Der ehemalige MLW des THW Detmold, ein 508 D. Das Fahrzeug ist vor einiger Zeit zum OV Gütersloh gewechselt. Das es das Kennzeichen MI - 8044, hat damit zu tun das es vorher mal im Kreis Minden - Lübbecke zugelassen war.
Wenn früher das THW Fahrzeuge bundesweit umverteilte behielten sie die Kennzeichen des alten Kreises oder Stadt. Wir hatten bei uns einen Kennzeichen Mix von DT, LIP, DN, MI, RE und BI. Erst später kamen die einheitlichen THW Kennzeichen.
THWMicha hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
__________________ Ich kenne meine Grenzen. Ich überschreite sie ja oft genug !!!
Dabei seit: 04.01.2012
Name: Markus Herkunft: Sand am Main
Alter: 47
Hallo,
unser 709 er. Baujahr 1889, 330 Tkm. Ein absolutes Arbeitstier. Wir bewegen damit alles. Vom Baumschnittgut bis hin zu Natursteinfindlingen. Das Fahrzeug ist Top ABER der Rost am Fahrerhaus ist bei ALLEN ein Schwachpunkt. Ansonsten Top Gerät!!!
Michigan 75 B hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
__________________ Nur ein Michigan ist ein Michigan!