Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Umbau Mega Sattelauflieger auf normale Aufsattelhöhe » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Umbau Mega Sattelauflieger auf normale Aufsattelhöhe
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Umbau Mega Sattelauflieger auf normale Aufsattelhöhe Voscanol 08.10.2011 18:40
 RE: Umbau Mega Sattelauflieger auf normale Aufsattelhöhe 19.502 08.10.2011 20:23
 RE: Umbau Mega Sattelauflieger auf normale Aufsattelhöhe Voscanol 08.10.2011 20:26
 RE: Umbau Mega Sattelauflieger auf normale Aufsattelhöhe 19.502 08.10.2011 20:32
 RE: Umbau Mega Sattelauflieger auf normale Aufsattelhöhe Voscanol 08.10.2011 20:36
 RE: Umbau Mega Sattelauflieger auf normale Aufsattelhöhe 19.502 08.10.2011 20:40
 RE: Umbau Mega Sattelauflieger auf normale Aufsattelhöhe Voscanol 08.10.2011 20:43
 RE: Umbau Mega Sattelauflieger auf normale Aufsattelhöhe Sandliner 08.10.2011 21:02
 RE: Umbau Mega Sattelauflieger auf normale Aufsattelhöhe Voscanol 08.10.2011 21:17
 RE: Umbau Mega Sattelauflieger auf normale Aufsattelhöhe Sandliner 08.10.2011 23:04

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Voscanol



images/avatars/avatar-199.jpg

Dabei seit: 18.09.2005
Name: Markus
Herkunft: Oberpfalz
Alter: 56

Umbau Mega Sattelauflieger auf normale Aufsattelhöhe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

wir möchten eine Mega Plattform(ehemaliger Tautliner mit 3 m Innenhöhe) auf eine Aufsattelhöhe von ca. 1.050 bis 1.100 mm umbauen.

Damit er dann nicht nach hinten hängt, müssen wir ja die Luftfederung der Aufliegerachsen höher stellen.

Gibt die genügend Spielraum her?
oder brauchen wir neue also höhere Luftfederbälge?
und machen die Stoßdämpfer die Aktion mit?

Hoffe, jemand weiss darauf ein paar Antworten.

Gruss

Markus

__________________
Markus Enhuber
Logistik International

<<<<<<<<<<<< Global Trading >>>>>>>>>>>>>>>
08.10.2011 18:40 Voscanol ist offline E-Mail an Voscanol senden Beiträge von Voscanol suchen Nehmen Sie Voscanol in Ihre Freundesliste auf
19.502



Dabei seit: 26.12.2009
Name: Christoph
Herkunft: Berlin
Alter: 47

RE: Umbau Mega Sattelauflieger auf normale Aufsattelhöhe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Die gleiche Aktion hatte ich mal mit einem Fliegl-Megaauflieger vor. Die Nachfrage beim Hertseller ergab:

- Konsolen der Achsaufnahmen umbauen
- andere Stoßdämpfer
- Umbereifung auf 385/55 R22,5 (vorher 385/55 R19,5)

Habe dann Abstand vom Kauf des Fahrzeugs gemacht.

Dein Auflieger wird vermutlich momentan eine Aufsattelhöhe von ca. 900 bis 930 mm haben. Das Anheben des Fahrniveaus um 20 cm ist, denke ich, technisch nicht machbar.... großes Grinsen
08.10.2011 20:23 19.502 ist offline E-Mail an 19.502 senden Beiträge von 19.502 suchen Nehmen Sie 19.502 in Ihre Freundesliste auf
Voscanol



images/avatars/avatar-199.jpg

Dabei seit: 18.09.2005
Name: Markus
Herkunft: Oberpfalz
Alter: 56

Themenstarter Thema begonnen von Voscanol
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

irgendwer hat mir erzählt, dass man die megaauflieger bis auf rampenhöhe anheben kann

ob ich dieses niveau dann durch änderung am alb-gestänge als fahrniveau nutzen könnte ?

gruss

markus

__________________
Markus Enhuber
Logistik International

<<<<<<<<<<<< Global Trading >>>>>>>>>>>>>>>
08.10.2011 20:26 Voscanol ist offline E-Mail an Voscanol senden Beiträge von Voscanol suchen Nehmen Sie Voscanol in Ihre Freundesliste auf
19.502



Dabei seit: 26.12.2009
Name: Christoph
Herkunft: Berlin
Alter: 47

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sicher kann mann einen Megaauflieger auf Rampenniveau anheben, dies ist aber nicht als Fahrniveau geeignet. Selbst bei einem normalen Auflieger befindet sich dann der Abrollkolben der Luftbälge nur knapp über der Straßenoberfläche.
08.10.2011 20:32 19.502 ist offline E-Mail an 19.502 senden Beiträge von 19.502 suchen Nehmen Sie 19.502 in Ihre Freundesliste auf
Voscanol



images/avatars/avatar-199.jpg

Dabei seit: 18.09.2005
Name: Markus
Herkunft: Oberpfalz
Alter: 56

Themenstarter Thema begonnen von Voscanol
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ok hab verstanden
diese möglichkeit also fällt aus

die von fliegl meinen bestimmt ein hohlprofil zwischen unterkannte rahmen und oberkannte luftfederbalg anschweissen, wenn ich richtig verstanden habe?

gruss

__________________
Markus Enhuber
Logistik International

<<<<<<<<<<<< Global Trading >>>>>>>>>>>>>>>
08.10.2011 20:36 Voscanol ist offline E-Mail an Voscanol senden Beiträge von Voscanol suchen Nehmen Sie Voscanol in Ihre Freundesliste auf
19.502



Dabei seit: 26.12.2009
Name: Christoph
Herkunft: Berlin
Alter: 47

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, da gibt es von BPW verschiedene Bauhöhen. Ist natürlich ein Riesenaufwand. Die von Fliegl haben mir generell von solch einem Umbau abgeraten
08.10.2011 20:40 19.502 ist offline E-Mail an 19.502 senden Beiträge von 19.502 suchen Nehmen Sie 19.502 in Ihre Freundesliste auf
Voscanol



images/avatars/avatar-199.jpg

Dabei seit: 18.09.2005
Name: Markus
Herkunft: Oberpfalz
Alter: 56

Themenstarter Thema begonnen von Voscanol
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

und wenn ich einfach luftbälge mit einer größeren bauhöhe einbaue?

__________________
Markus Enhuber
Logistik International

<<<<<<<<<<<< Global Trading >>>>>>>>>>>>>>>
08.10.2011 20:43 Voscanol ist offline E-Mail an Voscanol senden Beiträge von Voscanol suchen Nehmen Sie Voscanol in Ihre Freundesliste auf
Sandliner



Dabei seit: 31.01.2010
Name: Bernd
Herkunft: Bayern
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei uns wurde bei einen Auflieger (zwar ein Kippauflieger) zwischen Rahmen und Luftbalg ein zwischenstück verbaut damit der Auflieger hinten höher kommt, in dem fall ging es um 8cm das vom Hersteller verbaut wurde.

Könnte vielleicht eine möglichkeit sein auch auf diese art.
08.10.2011 21:02 Sandliner ist offline E-Mail an Sandliner senden Beiträge von Sandliner suchen Nehmen Sie Sandliner in Ihre Freundesliste auf
Voscanol



images/avatars/avatar-199.jpg

Dabei seit: 18.09.2005
Name: Markus
Herkunft: Oberpfalz
Alter: 56

Themenstarter Thema begonnen von Voscanol
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

war bestimmt ein kippauflieger für eine normale zugmaschine, die dann gegen eine allradzugmaschine getauscht wurde

hab das auch schon mal gehört

denke mal so zwischenstücke einbauen dürfte kein grosses problem sein

__________________
Markus Enhuber
Logistik International

<<<<<<<<<<<< Global Trading >>>>>>>>>>>>>>>
08.10.2011 21:17 Voscanol ist offline E-Mail an Voscanol senden Beiträge von Voscanol suchen Nehmen Sie Voscanol in Ihre Freundesliste auf
Sandliner



Dabei seit: 31.01.2010
Name: Bernd
Herkunft: Bayern
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Voscanol
war bestimmt ein kippauflieger für eine normale zugmaschine, die dann gegen eine allradzugmaschine getauscht wurde

hab das auch schon mal gehört

denke mal so zwischenstücke einbauen dürfte kein grosses problem sein



Ja eben, kann man auch selber machen denn ist ja nichts dabei und auf jeden fall einfacher als alle Luftbälge zutauschen oder hoch setzen was die Luftbälge meist nicht lange mitmachen wenn sie immer bis an das limit ausgefahren sind.

Mit den Zwischenstück würde ich an deiner stelle mal nachfragen, bei uns war es Schwarzmüller was aber normal bei anderen Herstellern auch kein pproblem sein dürfte.
08.10.2011 23:04 Sandliner ist offline E-Mail an Sandliner senden Beiträge von Sandliner suchen Nehmen Sie Sandliner in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Umbau Mega Sattelauflieger auf normale Aufsattelhöhe

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH