Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Fahrerhaus luftgefedert oder mechanisch??? - Wenn der LKW volllufgefedert ist. » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Fahrerhaus luftgefedert oder mechanisch??? - Wenn der LKW volllufgefedert ist.
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Fahrerhaus luftgefedert oder mechanisch??? - Wenn der LKW volllufgefedert ist. gueggs 31.05.2012 21:39
 RE: Fahrerhaus luftgefedert oder mechanisch??? - Wenn der LKW volllufgefedert ist. usergeloescht18082012 31.05.2012 21:40
 RE: Fahrerhaus luftgefedert oder mechanisch??? - Wenn der LKW volllufgefedert ist. gueggs 31.05.2012 21:47

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
gueggs



Dabei seit: 08.10.2009
Name: Andi
Herkunft: Österreich

Fahrerhaus luftgefedert oder mechanisch??? - Wenn der LKW volllufgefedert ist. Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Wir planen für nächstes Jahr einen neuen 4-Achser mit Tridem-Achs-Aggregat anzuschaffen, nun haben wir auch schon die Angebote aber jetzt stehen wir vor der Frage ob wir den Neuen mit Volluftfederung oder vorne doch lieber Parabelfederung bestellen sollen?
Und nun zum eigentlichen Fragen:

Wird ein 4-Achser mit volluftfederung zu "schwammig" bzw ist der Fahrkomfort besser als mit Parabelfedern vorne? verwirrt

Und wenn Vollluftfederung vorhanden ist, ist dann ein vollluftgefedertes Führerhaus dann "überflüssig" oder doch sinnvoll?

Bzw hat jemand Erfahrung mit einem vollluftgefederten Fahrzeug mit luftgefedertem Führerhaus? Weil meine Bedenken sind dass durch die gesamten luftgefederten Komponenten das Fahrzeug vielleicht dazu zu schwammig wird bzw dazuneigt sich aufzuschaukeln? ahnung

Danke im vorraus,
Lg
Andi

__________________
lg aus der Steiermark
31.05.2012 21:39 gueggs ist offline Beiträge von gueggs suchen Nehmen Sie gueggs in Ihre Freundesliste auf
usergeloescht18082012
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was plant ihr denn für einen Aufbau ?
Und welche Einsatzbereiche ?
31.05.2012 21:40
gueggs



Dabei seit: 08.10.2009
Name: Andi
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von gueggs
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es wird ein vollisolierter Dreiseitenkipper mit hydraulischer Abdeckung.
Der Einsatzbereich liegt zu 90 Prozent im Mischguttransport und der Rest ist hauptsächlich Schottertransport. D.h. Zu 90 Prozent auf befestigter Straße und sonst auch kein schweres Gelände.

__________________
lg aus der Steiermark
31.05.2012 21:47 gueggs ist offline Beiträge von gueggs suchen Nehmen Sie gueggs in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Fahrerhaus luftgefedert oder mechanisch??? - Wenn der LKW volllufgefedert ist.

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH