Powerliner
   

Dabei seit: 27.06.2009
Name: Manuel Herkunft: Utzenhofen bei Kastl
Alter: 38
 |
|
Frage zu Mercedes Antriebsstranggarantie |
 |
Hallo Leute,
hätte mal ne Frage, nem bekannten Unternehmer von mir ist heute der Motor seines Actros hops gegangen. Das Auto ist 1 Jahr und 4 Monate alt und hat 130.000 km drauf (ist ein Milchsammelwagen). Da die Garantie für Unternehmer 1 Jahr beträgt, ist diese abgelaufen, allerdings gibt Mercedes ja eine Antriebsstranggarantie.
Die Frage ist, welche Ansprüche hat man daraus? Neuer Motor oder Tauschmotor? Ersatzauto während der Reparaturphase etc.? Wäre gut wenn jemand Bescheid wüsste, damit wir eine 2. Meinung zu dem Thema haben.
Danke schonmal.
MfG
|
|
15.03.2015 22:03 |
|
|
Voscanol
   

Dabei seit: 18.09.2005
Name: Markus Herkunft: Oberpfalz
Alter: 56
 |
|
Meinungen sind unwichtig.
Entscheidend ist nur wie der Mercedes Händler die Angelegenheit abwickelt.
Gruss
Markus
__________________ Markus Enhuber
Logistik International
<<<<<<<<<<<< Global Trading >>>>>>>>>>>>>>>
|
|
15.03.2015 22:08 |
|
|
Powerliner
   

Dabei seit: 27.06.2009
Name: Manuel Herkunft: Utzenhofen bei Kastl
Alter: 38
Themenstarter
 |
|
Ja, aber es muss doch Herstellerseitig festgeschrieben sein, was die Antriebsstranggarantie umfasst, die sie geben.
Vielleicht hatte ja jemand schon einen ähnlichen Fall.
|
|
15.03.2015 22:11 |
|
|
Voscanol
   

Dabei seit: 18.09.2005
Name: Markus Herkunft: Oberpfalz
Alter: 56
 |
|
in der Beschreibung zum Kaufvertrag ist die gesamte Ausstattung und auch die Antriebsstranggarantie genau aufgeführt.
einfach mal nachlesen, funktioniert natürlich nur wenn er neu bei einem Mercedes Händler gekauft wurde.
__________________ Markus Enhuber
Logistik International
<<<<<<<<<<<< Global Trading >>>>>>>>>>>>>>>
|
|
15.03.2015 22:43 |
|
|
Actros3257
   

Dabei seit: 03.06.2005
Name: Markus Herkunft: Baden
Alter: 57
 |
|
Die Antriebsstrang Garantie gilt 3 Jahre. So weit ich weiss nur wenn auch die Kd. Alle gemacht worden sind.
Bei meinem MP 3 ging bei 175.000 Km das Getriebe kaputt(Schiebemuffe gebrochen). Er war 2,5 Jahre alt.
Gleichzeitig war auch die Software bzw. die Steuergeräte nicht in Ordnung. Darauf wurde ,um alle möglichen Fehler auszuschliesen, das Getriebe, Kupplung, Ausrücklager, Steuergerät+ "Schalthebel"
erneuert.
Das einzige was ich zahlen mußte war das Lager.
In Sachen Garantie gibt es nix besseres wie Mercedes.
Das Problem kam nach 3 Monaten wieder
Dann nochmals ein Software update, seit dort schaltet er problemlos.
(Allerdings nicht mehr bei mir)
|
|
15.03.2015 22:44 |
|
|
 |
Metschu
   
Dabei seit: 01.02.2007
Name: Torsten Herkunft: Ginsheim
Alter: 48
 |
|
Zitat: |
Original von SirDigger
...
Mir wurde von 2 Verkäufern die ATS Garantie als Vollgarantie verkauft, mit anschließendem Alzheimer...
Bei einem rostendem Vario wurde sich geweigert wenigstens einen Kulanzantrag zustellen, das Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt 13 Monate alt.
.... |
Naja, das liegt aber nicht an Mercedes selbst, sondern an den Verkäufern die dir das Erzählen und dem Händler, der sich geweigert hatte.
Zum Thema Antriebsstranggarantie, dies wird von CharterWay abgewickelt (Link)
Der Kunde hat Anspruch auf Lauffähigkeit des Antriebsstrangs - Reperatur, Werksinstandsetzung oder Tausch, abhängig vom Schaden, Laufleistung und durchgeführte Wartungsintervalle.
Bei einer defekten Zylinderkopfdichtung oder Ölwannendichtung wird ja nicht gleich der ganze Motor getauscht
Was ist denn "Hops" gegangen?
__________________ Ich kam, sah und alles Funktionierte!
Dann klingelte mein Wecker...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Metschu: 17.03.2015 13:16.
|
|
17.03.2015 13:15 |
|
|
 |
Actros3257
   

Dabei seit: 03.06.2005
Name: Markus Herkunft: Baden
Alter: 57
 |
|
Naja, das liegt aber nicht an Mercedes selbst, sondern an den Verkäufern die dir das Erzählen und dem Händler, der sich geweigert hatte.
Das sehe ich genau so. Wenn der Verkäufer bzw. die Werkstatt sich nicht einsetzt
kannst Du es natürlich vergessen.
Bei meinem MP 2 wurden in den 3 Jahren die ich ihn gefahren hatte 8x die Bremsen neu
gemacht. z,T, mit Trommeln und Zylinder. (wegen starker Geräusche)
Nie 1 Cent dafür bezahlt.
|
|
17.03.2015 17:42 |
|
|
Powerliner
   

Dabei seit: 27.06.2009
Name: Manuel Herkunft: Utzenhofen bei Kastl
Alter: 38
Themenstarter
 |
|
OK, wir werden mal den Kaufvertrag durchlesen ob wir was zu dem Thema finden.
|
|
16.03.2015 09:25 |
|
|
dartom
   
Dabei seit: 15.06.2014
Name: Thomas Herkunft: Lustenau
 |
|
Die Garantie umfasst normalerweise einfach gesagt die Wiederherstellung des Ursprungszustands. Wie der Hersteller bzw Garantiegeber das macht ist ihm überlassen weil er zahlt es ja auch. Wenn MB sagt sie reparieren den Motor muss das so akzeptiert werden. Gibt keinen Anspruch auf einen Neumotor
|
|
16.03.2015 23:20 |
|
|
|
 |
Impressum
|