Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Ford » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (128): « erste ... « vorherige 124 125 126 127 [128] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Ford
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Baudepot



Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu
Herkunft: Saarland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Burkhard,

der sieht aus wie ein Ford FK, aber nicht mit dem typischen Grill.
Eventuell einer aus türkischer Produktion.

Grüße

Manu
24.09.2025 04:55 Baudepot ist offline Beiträge von Baudepot suchen Nehmen Sie Baudepot in Ihre Freundesliste auf
Flachskopp



images/avatars/avatar-8452.jpg

Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef
Herkunft: Hamburg
Alter: 69

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Hinweis geht in die richtige Richtung. daumen

Das alte FK-Fahrerhaus fand offenbar über Ford GB als Thames Trader NC und später als Ford K-Series weitere Verbreitung:
https://www.fomcc.de/500e.htm
https://www.flickr.com/photos/79842765@N07/29164464098
https://www.xr793.com/wp-content/uploads...-Trucks-AUS.pdf
24.09.2025 07:41 Flachskopp ist offline E-Mail an Flachskopp senden Beiträge von Flachskopp suchen Nehmen Sie Flachskopp in Ihre Freundesliste auf
twinsplitter



images/avatars/avatar-8647.jpg

Dabei seit: 09.03.2013
Name: Lothar
Herkunft: Essen-Steele
Alter: 77

Ford LKW in Griechenland Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo in die Runde.
Kann es sein, dass ein DB OM352 in dem Ford die Arbeit verrichtet?
Gruß Lothar

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von twinsplitter: 24.09.2025 09:42.

24.09.2025 09:42 twinsplitter ist online E-Mail an twinsplitter senden Beiträge von twinsplitter suchen Nehmen Sie twinsplitter in Ihre Freundesliste auf
Boogie   Zeige Boogie auf Karte



images/avatars/avatar-9911.jpg

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard
Herkunft: Berlin
Alter: 70

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

… danke für die Recherche, auf euch ist Verlass !

Gewisse Ähnlichkeiten mit dem OM 352 sind vorhanden, aber der Mercedes-Motor hat keine Glühkerzen, die hier deutlich zu sehen sind.

__________________
www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de

Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss
24.09.2025 17:41 Boogie ist offline E-Mail an Boogie senden Homepage von Boogie Beiträge von Boogie suchen Nehmen Sie Boogie in Ihre Freundesliste auf
Baudepot



Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu
Herkunft: Saarland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Flachskopp:

Schön, dass ich gar nicht so weit weg war.
Thames und auch die K Serie kannte ich gar nicht, man lernt immer noch dazu.
Vielen Dank für die Infos und Links daumen
25.09.2025 06:21 Baudepot ist offline Beiträge von Baudepot suchen Nehmen Sie Baudepot in Ihre Freundesliste auf
twinsplitter



images/avatars/avatar-8647.jpg

Dabei seit: 09.03.2013
Name: Lothar
Herkunft: Essen-Steele
Alter: 77

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Burkhard, du hast natürlich Recht. Der DB OM 352 ist ein Direkteinspritzer und hat deshalb auch keine Glühkerzen. Bei dem Bild hatte ich auf dieses Detail nicht geachtet. Wie sieht es aber mit dem Vorgänger des OM 352 aus, ich glaube der hieß OM 312, und das war ein Vorkammermotor mit Glühkerzen.
Gruß Lothar
03.10.2025 10:48 twinsplitter ist online E-Mail an twinsplitter senden Beiträge von twinsplitter suchen Nehmen Sie twinsplitter in Ihre Freundesliste auf
Seiten (128): « erste ... « vorherige 124 125 126 127 [128] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Ford

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH