Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Welcher Hersteller? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (241): « erste ... « vorherige 237 238 239 240 [241] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Welcher Hersteller?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Leo



images/avatars/avatar-9884.jpg

Dabei seit: 13.09.2009
Name: Leo
Herkunft: Frankfurter in der Diaspora
Alter: 64

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich meine ziemlich weit links ein Magirus-Zeichen und einen Blitz 3tonner zu erkennen.
Gibt's das Bild vielleicht größer?

__________________
SUV = Sans Utilité Véritable Zunge raus
01.10.2025 19:56 Leo ist offline Beiträge von Leo suchen Nehmen Sie Leo in Ihre Freundesliste auf
Flachskopp



images/avatars/avatar-8452.jpg

Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef
Herkunft: Hamburg
Alter: 69

RE: Spedition Mutter Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

denn mal rein in's grob gepixelte Abenteuer:

1 – Büssing-NAG 650. Hier können wir Hersteller und Typenbezeichnung sicher abnicken.

Bei den folgenden wird das mit den Typenbezeichnungen schon etwas schwieriger, da die kleineren LKW von Büssing-NAG und Mercedes-Benz in der Nutzlast sehr fein abgestuft angeboten wurden und die Unterschiede entsprechend gering sind (zweites Bild).

2 – Büssing-NAG 250
3 – Mercedes Lo 2750
4 – Mercedes Lo 2000 oder 2500
5 – Mercedes Lo 2000 oder 2500
6 – Büssing-NAG 300

Ab hier wird es schon mit der Bestimmung der Marke nicht einfach.

7 – Hansa-Lloyd Bremen IV > > Link <
8 – Hansa-Lloyd Bremen IV (s.o.)
9 – Opel-Blitz 3½-Tonner

10 – zu dem hab ich überhaupt keine Idee. Der Vorderwagen ist weit vorgezogen und die Haube fällt auf halbem Weg nach vorn schräg ab; als hätte er eins auf die Nase bekommen.

11 – Hansa-Lloyd Bremen IV (s.o.)
12 – mit den nach vorne weich auslaufenden Schutzblechen könnte das auch ein Mercedes Lo sein, etwas größer als die drei vorderen, evtl. Lo 3000 (drittes Bild).

Die letzten beiden sind reine Spekulation.

13 – könnte ein Büssing-NAG Typ 50 sein (letztes Bild)
14 – der hat eine Reihe von 5 Lüftungsklappen im Seitenteil der Haube, sowas hatte z. B. der Büssing-NAG 502 (letztes Bild).

Ich freu mich auf andere Einschätzungen.

Viele Grüße
Detlef

Flachskopp hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Rätsel.jpg

Flachskopp hat diese Bilder angehängt:
Büssing-NAG und Mercedes 2-3 t.jpg
Mercedes Lo 3000.jpg
Büssing-NAG 50 und 502.jpg

04.10.2025 12:31 Flachskopp ist offline E-Mail an Flachskopp senden Beiträge von Flachskopp suchen Nehmen Sie Flachskopp in Ihre Freundesliste auf
DERHARRY



images/avatars/avatar-7098.jpg

Dabei seit: 29.08.2011
Name: Harry
Herkunft: Essen
Alter: 73

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Klasse Detlef daumen

__________________
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!
04.10.2025 12:41 DERHARRY ist offline E-Mail an DERHARRY senden Beiträge von DERHARRY suchen Nehmen Sie DERHARRY in Ihre Freundesliste auf
Rainer.e



images/avatars/avatar-7862.jpg

Dabei seit: 29.05.2011
Name: Rainer
Herkunft: Badenweiler
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Detlef vielen Dank für die Info prost prost prost daumen daumen daumen Gr.Rainer
04.10.2025 15:58 Rainer.e ist offline E-Mail an Rainer.e senden Beiträge von Rainer.e suchen Nehmen Sie Rainer.e in Ihre Freundesliste auf
Flachskopp



images/avatars/avatar-8452.jpg

Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef
Herkunft: Hamburg
Alter: 69

RE: Spedition Mutter Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn, dann sehr gern!prost Es findet sich immer etwas Neues.

Deshalb auch der unvermeidliche Nachtrag. Der Wagen ganz links (Nr. 14) könnte auch ein Büssing-NAG 650 sein, denn die erste Generation dieses Typs hatte auch die 5 Klappen in den Seitenteilen der Haube. Das Fahrerhaus mit den leicht schrägstehenden Windschutzscheiben entspräche der Nr. 14 ebenfalls.

Beim Betrachten der Bilder unten fällt mir zum ersten Mal die unterschiedliche Anzahl der Zierleisten an den beiden Büssing-„Spinnen“ auf. Augenzwinkern

Viele Grüße!

Flachskopp hat dieses Bild angehängt:
Büssing-NAG 650 - 2 Generationen.jpg

04.10.2025 17:49 Flachskopp ist offline E-Mail an Flachskopp senden Beiträge von Flachskopp suchen Nehmen Sie Flachskopp in Ihre Freundesliste auf
Rainer.e



images/avatars/avatar-7862.jpg

Dabei seit: 29.05.2011
Name: Rainer
Herkunft: Badenweiler
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Detlef noch ein Rätsel Ich denke das die Aufnahme in den späten 1920ern entstanden ist.Gr.Rainer

Rainer.e hat dieses Bild angehängt:
IMG-20251001-WA0033.jpg

04.10.2025 18:01 Rainer.e ist offline E-Mail an Rainer.e senden Beiträge von Rainer.e suchen Nehmen Sie Rainer.e in Ihre Freundesliste auf
Flachskopp



images/avatars/avatar-8452.jpg

Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef
Herkunft: Hamburg
Alter: 69

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rainer,

als Zeitpunkt der Aufnahme nehme ich 1931/32 an.

- der große LKW ganz links ist ein Büssing V G, wie du ihn kürzlich unter »LKW aus Baden eingestellt hast; vielleicht ist es sogar derselbe.
Der Namenszusatz „-NAG“ erschien erst nach der Übernahme dieser Firma Anfang 1931.
Diesen Typ gab es in unterschiedlichen Ausführungen; wie in deinen Bildern mit ganz vorn platzierter Vorderachse und Luftbereifung oder weit zurückgesetzter Achse mit Elastik-Rädern: > Klick < . Die Art der Bereifung war für beide Varianten wählbar (vgl. Bild links).
Beide Ausführungen haben die etwas längere Motorhaube der Sechszylinder und wurden von C 3-Benzinmotoren angetrieben (8½ l, 75 PS).

- der zweite gehört zu einer der oben beschriebenen, schwer zu unterscheidenden, kleinen Klassen von Büssing-NAG Lastwagen 200 und 250 mit 45 PS Vierzylinder-Benzinern sowie 275 und 300 mit 70 PS Sechszylinder-Benzinern. Außerdem wurde ab 1932 ein 60 PS Vierzylinder-Diesel angeboten (Bild rechts).

- die anderen beiden sind wahrscheinlich auf großen PKW-Fahrgestellen basierende 1-1½ t Kleinlaster. So etwas gab es z.B. von Adler. Mehr kann ich dazu nicht beitragen.

Viele Grüße
Detlef

Flachskopp hat dieses Bild angehängt:
Büssing V G Fahrgestelle und Büsing-NAG LD4-Dieselmotor.jpg

05.10.2025 13:10 Flachskopp ist offline E-Mail an Flachskopp senden Beiträge von Flachskopp suchen Nehmen Sie Flachskopp in Ihre Freundesliste auf
Rainer.e



images/avatars/avatar-7862.jpg

Dabei seit: 29.05.2011
Name: Rainer
Herkunft: Badenweiler
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Detlef nochmals vielen Dank ich bin immer wieder erstaunt über dein Wissen Gr,Rainer daumen daumen daumen
05.10.2025 13:55 Rainer.e ist offline E-Mail an Rainer.e senden Beiträge von Rainer.e suchen Nehmen Sie Rainer.e in Ihre Freundesliste auf
Seiten (241): « erste ... « vorherige 237 238 239 240 [241] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Welcher Hersteller?

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH