Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » gelbe (und graue) Postautos » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (287): « erste ... « vorherige 283 284 285 286 [287] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen gelbe (und graue) Postautos
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
carry110   Zeige carry110 auf Karte



images/avatars/avatar-9334.jpg

Dabei seit: 24.04.2012
Name: Christof
Herkunft: Nähe Bodensee
Alter: 46

RE: Mercedes G Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von roadrunner-eu
Zitat:
Original von firemansam
Hallo,
eine Frage an die Wissenden:
Mir fuhr letztens ein Mercedes G-Modell im Post-Design an der Nase vorbei.
Wo wurden denn diese Fahrzeuge eingesetzt? Gab es viele davon?
Gruß Kai-Uwe


Hallo Kai-Uwe,

diese Anfrage hatte ich im April über unsere Vereinsseite schon mal erhalten.

Mir sind bekannt:
5 x 240G geschlossender Kasten
46 x 240GD Kombi
4 x 280GE Kombi Funkmeßwagen, Funkkontrollmeßdienst
6 x 300GD Kombi
Viele Kombis waren Bautruppführerwagen beim Fernkabelbau, inklusive Kabelmeßgeräten.

Beste Grüße, Jörg


Hallo Jörg,

ich hasse Klugscheißer - aber...

einen 240 G gab es nie. Entweder fehlt das D oder es war wirklich ein 230 G, denn den 2,3-Liter gab es anfangs als Vergaser im G-Modell. Später dann mit Einspritzung als 230 GE. In Italien gab es - angeblich aus steuerlichen Gründen - sogar mal den 200 GE.

VG
Christof
26.08.2025 11:08 carry110 ist offline E-Mail an carry110 senden Homepage von carry110 Beiträge von carry110 suchen Nehmen Sie carry110 in Ihre Freundesliste auf
roadrunner-eu



images/avatars/avatar-8125.jpg

Dabei seit: 03.01.2010
Name: joerg
Herkunft: zwischen Bonn + Köln
Alter: 68

Never say no Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Christof,

hier geht es um Post- und nicht Straßenfahrzeuge. Ich habe früher schon mal spaßeshalber gesagt: Zeig mir ein Foto, dass es das nicht gegeben hat. Gruß Jörg

Mein Sohn roadrunner-jr. hatte geholfen einige Fahrzeuge für den int. Museumstag wieder flott zu machen. Dafür durfte er den Mercedes G inspizieren und selbst die Nieten zählen. Für ihn das absolute highlight vor 10 Jahren mit 17 Lenzen.

roadrunner-eu hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
240 GD.jpg

roadrunner-eu hat dieses Bild angehängt:
BP 84 - 4679aa+++.jpg



__________________
www.postverein.de

Postmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=50243

Betzmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=730447#post730447

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von roadrunner-eu: 26.08.2025 15:26.

26.08.2025 11:45 roadrunner-eu ist offline E-Mail an roadrunner-eu senden Beiträge von roadrunner-eu suchen Nehmen Sie roadrunner-eu in Ihre Freundesliste auf
Boogie   Zeige Boogie auf Karte



images/avatars/avatar-9850.jpg

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard
Herkunft: Berlin
Alter: 70

Mercedes G Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von carry110
einen 240 G gab es nie. Entweder fehlt das D oder es war wirklich ein 230 G, denn den 2,3-Liter gab es anfangs als Vergaser im G-Modell. Später dann mit Einspritzung als 230 GE. In Italien gab es - angeblich aus steuerlichen Gründen - sogar mal den 200 GE.


Moin, winke
bis 1993 gab es in Italien einen MwSt-Satz für Luxusgüter von zum Schluss 38 %, während der normale noch bei 19 % lag.
Luxusgüter waren z.B. Autos mit mehr als 2 l Hubraum und Motorräder mit mehr als 350 ccm Hubraum.

In den 80ern war der Import von Allrad-Fahrzeugen noch komplett verboten, um Fiat vor Konkurrenz zu schützen.

__________________
www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de

Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Boogie: 26.08.2025 18:06.

26.08.2025 18:00 Boogie ist offline E-Mail an Boogie senden Homepage von Boogie Beiträge von Boogie suchen Nehmen Sie Boogie in Ihre Freundesliste auf
carry110   Zeige carry110 auf Karte



images/avatars/avatar-9334.jpg

Dabei seit: 24.04.2012
Name: Christof
Herkunft: Nähe Bodensee
Alter: 46

RE: Never say no Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von roadrunner-eu
Hallo Christof,

hier geht es um Post- und nicht Straßenfahrzeuge. Ich habe früher schon mal spaßeshalber gesagt: Zeig mir ein Foto, dass es das nicht gegeben hat. Gruß Jörg

Mein Sohn roadrunner-jr. hatte geholfen einige Fahrzeuge für den int. Museumstag wieder flott zu machen. Dafür durfte er den Mercedes G inspizieren und selbst die Nieten zählen. Für ihn das absolute highlight vor 10 Jahren mit 17 Lenzen.


Hi, keine Frage - 240 GD war offiziell erhältlich - aber ein 240 G also einen Benziner mit 2,4 Litern als Vergaser gab es nie.
27.08.2025 10:39 carry110 ist offline E-Mail an carry110 senden Homepage von carry110 Beiträge von carry110 suchen Nehmen Sie carry110 in Ihre Freundesliste auf
carry110   Zeige carry110 auf Karte



images/avatars/avatar-9334.jpg

Dabei seit: 24.04.2012
Name: Christof
Herkunft: Nähe Bodensee
Alter: 46

RE: Mercedes G Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Boogie
Zitat:
Original von carry110
einen 240 G gab es nie. Entweder fehlt das D oder es war wirklich ein 230 G, denn den 2,3-Liter gab es anfangs als Vergaser im G-Modell. Später dann mit Einspritzung als 230 GE. In Italien gab es - angeblich aus steuerlichen Gründen - sogar mal den 200 GE.


Moin, winke
bis 1993 gab es in Italien einen MwSt-Satz für Luxusgüter von zum Schluss 38 %, während der normale noch bei 19 % lag.
Luxusgüter waren z.B. Autos mit mehr als 2 l Hubraum und Motorräder mit mehr als 350 ccm Hubraum.

In den 80ern war der Import von Allrad-Fahrzeugen noch komplett verboten, um Fiat vor Konkurrenz zu schützen.


Ah - so war das. Da gab es glaube ich sogar mal Ferrari für Italien mit knapp 2 Litern Hubraum. Schon kurios.
27.08.2025 10:41 carry110 ist offline E-Mail an carry110 senden Homepage von carry110 Beiträge von carry110 suchen Nehmen Sie carry110 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (287): « erste ... « vorherige 283 284 285 286 [287] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » gelbe (und graue) Postautos

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH