Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Wendekreis » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Wendekreis
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
PaPieRFeTZen



images/avatars/avatar-7208.jpg

Dabei seit: 21.03.2010
Name: david
Herkunft: -
Alter: 20

Themenstarter Thema begonnen von PaPieRFeTZen
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

danke henning daumen

hab die fachsimpelei nocht nicht ganz nachvoll ziehen großes Grinsen aber das
wird schon noch kommen prost

__________________
Grüße David daumen
25.05.2011 15:49 PaPieRFeTZen ist offline E-Mail an PaPieRFeTZen senden Homepage von PaPieRFeTZen Beiträge von PaPieRFeTZen suchen Nehmen Sie PaPieRFeTZen in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie PaPieRFeTZen in Ihre Kontaktliste ein AIM-Name von PaPieRFeTZen: hab ich nicht YIM-Name von PaPieRFeTZen: hab ich nicht MSN Passport-Profil von PaPieRFeTZen anzeigen
SirDigger



images/avatars/avatar-5980.jpg

Dabei seit: 07.05.2011
Name: Sir
Herkunft: Nordhessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aus den Überlegungen der Wendigkeit/reifenverschleiß habe Ich auch gerade einen MAN 28.440 6x4H-4 BL bestellt.

Also 3 Achser mit Hydrodive und Nachlauf Lenk/liftachse.

Das Fahrzeug soll als Abrollkipper aufgebaut werden. Radstand 1/2 Achse 3900mm 2/3 Achse 1350mm

Die 6x4 mit starren Achsen hinten radieren mir zuviel beim rangieren.
Gerade auf hochwertigem VB-Pflaster mit Vorsatz kann sowas schnell schäden geben.

Das das ganze kein wirklich geländegängiges Fahrzeug wird ist mir klar,
aber Standartkipper mit 6x4 oder 6x6 kann Ich bei jedem Fuhrunternehmer mieten.
Und wenn die 7,5t mit Ihrer Bodenfreiheit uf den Deponien überleben,
wird es der 3 Achser auch schaffen.

Ein Abfallprodukt des ganzen ist eine Ladehöhe im Bereich von 1400mm.
udn damiot kann ich dann auch fast alle unsere Minibagger auf dem Fahrzeug transportieren.

__________________
CAT = Crappy American Technology

böse

25.05.2011 15:57 SirDigger ist offline E-Mail an SirDigger senden Beiträge von SirDigger suchen Nehmen Sie SirDigger in Ihre Freundesliste auf
PaPieRFeTZen



images/avatars/avatar-7208.jpg

Dabei seit: 21.03.2010
Name: david
Herkunft: -
Alter: 20

Themenstarter Thema begonnen von PaPieRFeTZen
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

noch eine frage:

gibt es einen 6x2/4 also eine liftbare antribesachse oder eine gelenkte
zweite Antribesachse? smile

__________________
Grüße David daumen
25.05.2011 16:06 PaPieRFeTZen ist offline E-Mail an PaPieRFeTZen senden Homepage von PaPieRFeTZen Beiträge von PaPieRFeTZen suchen Nehmen Sie PaPieRFeTZen in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie PaPieRFeTZen in Ihre Kontaktliste ein AIM-Name von PaPieRFeTZen: hab ich nicht YIM-Name von PaPieRFeTZen: hab ich nicht MSN Passport-Profil von PaPieRFeTZen anzeigen
manny33604



images/avatars/avatar-3725.jpg

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny
Herkunft: Papenburg
Alter: 44

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von henning
Haha - da sieht man den KÖNNER klatsch

500 mm hinter der ersten Hinterachse habe ich die resultierende Lastmitte der beiden Hinterachsen geschätzt - und gerechnet sind es 501 mm daumen

Hätten beide Hinterachsen die gleiche Last, wäre es 1350 : 2 = 675 mm, nur zur Ergänzung.

Damit ergibt sich gerechnet ein Wendekreis von 20,27 m - gegenüber dem Zweiachser mit 18,9 m.

Also 27 cm mehr, als MAN angibt. Wobei die geringe Abweichung auf meine Achslast-Annahmen zurückzuführen sein kann. Je größer die Last auf der 1. HA und je kleiner die Last auf der 2. HA, desto kleiner wird der Wendekreis.

Heute abend evtl. noch ein paar Bildchen dazu.


@Papierfetzen: wenn deine Müllfahrzeuge gelenkte Vor- bzw. Nachlaufachsen haben, dann werden die mit Nachlaufachse wendiger sein. Um mal die anfängliche Frage klar zu beantworten großes Grinsen


Henning winke


In der Theorie sicherlich richtig, aber in der Praxis radiert die erste Achse nicht unerheblich...

Besonders schön zu sehen ist das bei nem Beladenen 6x4 beim Abbiegen...

Wobei dies zugegebenermaßen bei einem 6x2 mit Nachlaufachse und rel. langem Radstand nicht weiter ins Gewicht fallen sollte...

__________________
vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!

rtfm jo



www.rolfes-transporte.de
25.05.2011 16:19 manny33604 ist offline E-Mail an manny33604 senden Beiträge von manny33604 suchen Nehmen Sie manny33604 in Ihre Freundesliste auf
manny33604



images/avatars/avatar-3725.jpg

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny
Herkunft: Papenburg
Alter: 44

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von SirDigger
Aus den Überlegungen der Wendigkeit/reifenverschleiß habe Ich auch gerade einen MAN 28.440 6x4H-4 BL bestellt.

Also 3 Achser mit Hydrodive und Nachlauf Lenk/liftachse.

Das Fahrzeug soll als Abrollkipper aufgebaut werden. Radstand 1/2 Achse 3900mm 2/3 Achse 1350mm

Die 6x4 mit starren Achsen hinten radieren mir zuviel beim rangieren.
Gerade auf hochwertigem VB-Pflaster mit Vorsatz kann sowas schnell schäden geben.

Das das ganze kein wirklich geländegängiges Fahrzeug wird ist mir klar,
aber Standartkipper mit 6x4 oder 6x6 kann Ich bei jedem Fuhrunternehmer mieten.
Und wenn die 7,5t mit Ihrer Bodenfreiheit uf den Deponien überleben,
wird es der 3 Achser auch schaffen.

Ein Abfallprodukt des ganzen ist eine Ladehöhe im Bereich von 1400mm.
udn damiot kann ich dann auch fast alle unsere Minibagger auf dem Fahrzeug transportieren.


Ich denke du hast eine sehr gute Wahl getroffen!
In Punkto Wendigkeit, Verschleiß und Geländegängigkeit sicher ein sehr guter Kompromiss!

__________________
vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!

rtfm jo



www.rolfes-transporte.de
25.05.2011 16:21 manny33604 ist offline E-Mail an manny33604 senden Beiträge von manny33604 suchen Nehmen Sie manny33604 in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von SirDigger
Aus den Überlegungen der Wendigkeit/reifenverschleiß habe Ich auch gerade einen MAN 28.440 6x4H-4 BL bestellt.

Also 3 Achser mit Hydrodive und Nachlauf Lenk/liftachse.


Aaah da wissen wir ja endlich, was es geworden ist großes Grinsen
Sicher der beste Kompromiß, angesichts des Anforderungsprofils!


Zitat:
Original von manny33604
n der Theorie sicherlich richtig, aber in der Praxis radiert die erste Achse nicht unerheblich.


Klar, in der Praxis ist der Wendekreis etwas größer - sobald mehr als eine ungelenkte Achse vorhanden ist. Es gab ja einen 6x4, der nicht radierte!

Das war der HENSCHEL F 221 S-2A... übrigens auch sehr wendig: der resultierende Radstand war bei dieser Dreiachs-Sattelzugmaschine nur 3610 mm geschockt

Der "Rolls-Royce" unter den damaligen Sattelzugmaschinen blieb aber der luftgefederte 6x4, der F 221 S-2AL. Resultierender Radstand 3910 mm.


Henning winke

__________________
>> Noch-Mitglied der NVG eV <<

>> Fördermitglied des DEUVET eV <<

25.05.2011 16:59 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Brummi 1



images/avatars/avatar-4898.jpg

Dabei seit: 12.03.2010
Name: Harald
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von henning
Hallo Harald,

Es gibt jetzt nur noch ein klitzekleines Problem - der 6x2 ist ja für 24 t zugelassen, die Addition der einzeln zulässigen Achslasten erbrächte mehr.
Henning winke


Hallo Henning,

diese Differenz zwischen zul. Gesamtgew. und den einzeln Achslasten hast Du aber heute immer. Ein normaler 18 to von MAN hat vorne 7100 kg Achslast und hinten 11500.
Ich vermute mal, dass dies Sicherheitsreserven sein sollen, wenn ein Fahrzeug nicht gleichmäßig beladen wird.
Was Deine rechnerischen Differenzen bei dem Wendekreis angeht:
MAN gibt sich selbst bei seinen Angaben +- 50 cm Toleranz.

Viele Grüße
Harald
25.05.2011 17:09 Brummi 1 ist offline E-Mail an Brummi 1 senden Beiträge von Brummi 1 suchen Nehmen Sie Brummi 1 in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich weiß, diese Reserven sind ein wahrer Segen!

Damals war 6,000 t vorn und 10,000 t hinten... wer es da schaffte, das Gesamtgewicht von 16,000 t trotzdem auszunutzen, war schon ein Könner zwinker

__________________
>> Noch-Mitglied der NVG eV <<

>> Fördermitglied des DEUVET eV <<

25.05.2011 17:19 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
SirDigger



images/avatars/avatar-5980.jpg

Dabei seit: 07.05.2011
Name: Sir
Herkunft: Nordhessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von henning
[quote]Original von SirDigger
Aus den Überlegungen der Wendigkeit/reifenverschleiß habe Ich auch gerade einen MAN 28.440 6x4H-4 BL bestellt.

Also 3 Achser mit Hydrodive und Nachlauf Lenk/liftachse.


Aaah da wissen wir ja endlich, was es geworden ist großes Grinsen
Sicher der beste Kompromiß, angesichts des Anforderungsprofils!



Es gibt dann in ~12 Wochen Bilder vom fertigen Fahrzeug, bzw 10 Wochen Fahrgestell und den Aufbau werd Ich auch ein wenig dokumentieren.
Da gibt es auch noch ein paar Spielereien.

Wobei ich noch überlege was die Container für eine Farbe bekommen

Rot oder knallgelb, das Auto hab ich in rot bestellt.

__________________
CAT = Crappy American Technology

böse

25.05.2011 21:58 SirDigger ist offline E-Mail an SirDigger senden Beiträge von SirDigger suchen Nehmen Sie SirDigger in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Wendekreis

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH