Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Mercedes-Benz » Kurzhauber zum Leben erwecken » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): « vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kurzhauber zum Leben erwecken
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
RONLEX



Dabei seit: 27.04.2011
Name: Ronald
Herkunft: Steiermark

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo mitsammen,
der Aufbau ist wohl nichts Historisches sondern vom Kleinaufbauhersteller Meyer. www.wm-meyer.de
Vielmehr denke ich jedoch der Aufbau wurde auf alter Substanz ``modernisiert``sogar mit orangen Seitenstrahlern. tock
Bekommt man mit sowas ein H-Kennzeichen?!?

Ist ja wie ein 64er Pagoden-Mercedes mit Niederquerschnitt Alu- Felgen. ahnung

__________________
Grüsse Ronald

Dieser Beitrag wurde 8 mal editiert, zum letzten Mal von RONLEX: 15.12.2012 14:57.

15.12.2012 14:07 RONLEX ist offline E-Mail an RONLEX senden Beiträge von RONLEX suchen Nehmen Sie RONLEX in Ihre Freundesliste auf
Jockel



Dabei seit: 06.12.2012
Name: Joerg
Herkunft: Luedenscheid/NRW
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RONLEX
Hallo mitsammen,
der Aufbau ist wohl nichts Historisches sondern vom Kleinaufbauhersteller Meyer. www.wm-meyer.de
Vielmehr denke ich jedoch der Aufbau wurde auf alter Substanz ``modernisiert``sogar mit orangen Seitenstrahlern. tock
Bekommt man mit sowas ein H-Kennzeichen?!?

Ist ja wie ein 64er Pagoden-Mercedes mit Niederquerschnitt Alu- Felgen. ahnung
Naja,ich haette schon gerne mal gewusst was das fuer ein Aufbau ist,und wofuer.Ich war mal bei dem Hersteller Meyer auf der Seite.Koennte ein frueher Aufbau von Ihm sein,nur was fuer einer. verwirrt Jockel Im Gelaende unschlagbar UNIMOG
15.12.2012 16:57 Jockel ist offline E-Mail an Jockel senden Beiträge von Jockel suchen Nehmen Sie Jockel in Ihre Freundesliste auf
RONLEX



Dabei seit: 27.04.2011
Name: Ronald
Herkunft: Steiermark

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Alubordwände kamen erst in den 70ern auf,auch diese Bordwandverschlüsse, das ist ein Aufbau ähnlich einem Getränkeaufbau,unten eine abklappbare Alubordwand oben statt der Plane ein hochklappbares Teil nehm mal an aus GFK mit Alurahmen, sonst hätte man mit dem Wagen absolut keine Nutzlast mehr.

__________________
Grüsse Ronald

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von RONLEX: 15.12.2012 17:06.

15.12.2012 17:04 RONLEX ist offline E-Mail an RONLEX senden Beiträge von RONLEX suchen Nehmen Sie RONLEX in Ihre Freundesliste auf
MB Rundhauber
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
wie schon richtig erkannt worden ist, ist der Aufbau von der Firma WM Meyer aus Werneck. Auf dem LKW ist eine Mostereianlage aufgebaut. Ursprünglich war es ein Lieferfahrzeug einer Brauerei mit Holzbordwänden und Plane. Der neue Aufbau in Sindwichbauweise ist 1983 entstanden. Zu dem LKW gehört ein Kofferanhänger mit Abfüllanlage für Fruchtsäfte.

an Ronlex:
Vielleicht wäre es angebracht erstmal fragen zu stellen und nicht irgendwelche komischen Äußerungen und Smilies von sich zu geben. Es war nicht beabsichtigt den Originalzustand des Fahrzeuges zu erhalten. Die Mosterei wurde aufgebaut, um damit Geld zu verdienen und daher musste alles in einem funktionellem Zustand und nicht möglichst original sein.

P.S: selbstfahrende Arbeitsmaschine => rotes Kennzeichen

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von MB Rundhauber: 29.12.2012 14:23.

29.12.2012 14:15
MB Rundhauber
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

P.S: selbstfahrende Arbeitsmaschine => rotes Kennzeichen[/quote]

Muß natürlich grünes Kennzeichen heißen.
05.01.2013 16:09
MB Rundhauber
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

kann mir vielleicht nochmal jemand einen Tip geben?
Habe beim Rundhauber den Kühlergrill weggebaut und von außen eine 46er Nuß auf die Kurbelwelle gesteckt und mit einem LKW-Radkreuz versucht den Motor zudrehen. Ich schaffe aber immer nur eine halbe Umdrehung. Kommt das von der Kompression die der Motor aufbaut? Es hat sich aber so angefühlt, als ob es innen anschlägt. Wenn es die Kompression wäre, würde der Gegendruck sich doch langsam aufbauen, oder?
Vielleicht weiß jemand was dazu. Sag schonmal Danke!
20.01.2013 21:24
Jockel



Dabei seit: 06.12.2012
Name: Joerg
Herkunft: Luedenscheid/NRW
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von MB Rundhauber
Hallo,

kann mir vielleicht nochmal jemand einen Tip geben?
Habe beim Rundhauber den Kühlergrill weggebaut und von außen eine 46er Nuß auf die Kurbelwelle gesteckt und mit einem LKW-Radkreuz versucht den Motor zudrehen. Ich schaffe aber immer nur eine halbe Umdrehung. Kommt das von der Kompression die der Motor aufbaut? Es hat sich aber so angefühlt, als ob es innen anschlägt. Wenn es die Kompression wäre, würde der Gegendruck sich doch langsam aufbauen, oder?
Vielleicht weiß jemand was dazu. Sag schonmal Danke!
Hallo MB Rundhauber,es muesste von der Kompression kommen,den was sollte da im Motor anschlagen?Du kannst um die Kompression weg zu nehmen die Einspritzduesen herraus schrauben.Achso,noch etwas,Du hast doch mal geschrieben das Du den Motor mit Starthilfe zum laufen bringen wolltest,er aber nicht angesprungen ist.Hat der Motor mit Starthilfe sich den gedreht,oder ging das auch nicht?Jockel Im Gelaende unschlagbar UNIMOG
21.01.2013 09:50 Jockel ist offline E-Mail an Jockel senden Beiträge von Jockel suchen Nehmen Sie Jockel in Ihre Freundesliste auf
MB Rundhauber
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jockel,
wollte die Einspritzdüse schon rausschrauben, nur hab ich den Zylinderkopfdeckel nicht runtergebracht. Wahrscheinlich ist die Dichtung verklebt, wollte sie nicht kaputtmachen.
Mit Starthilfe hat sich der Motor auch nicht gedreht. Der Anlasser wollte, aber er war wohl zu schwach. Nachdem ich den Motor von Hand gedreht hab (halbe Umdrehung), hat der Anlasser es auch nicht geschafft. An was kann das liegen?
21.01.2013 22:03
Jockel



Dabei seit: 06.12.2012
Name: Joerg
Herkunft: Luedenscheid/NRW
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von MB Rundhauber
Hallo Jockel,
wollte die Einspritzdüse schon rausschrauben, nur hab ich den Zylinderkopfdeckel nicht runtergebracht. Wahrscheinlich ist die Dichtung verklebt, wollte sie nicht kaputtmachen.
Mit Starthilfe hat sich der Motor auch nicht gedreht. Der Anlasser wollte, aber er war wohl zu schwach. Nachdem ich den Motor von Hand gedreht hab (halbe Umdrehung), hat der Anlasser es auch nicht geschafft. An was kann das liegen?
Hallo MB Rundhauber,also ich wuerde sagen das ganze liegt an der Kompression und zu schwacher Starthilfe.Besorg Dir eine Batterie die stark genug ist,88ah,am besten staerker110 oder 120ah.Ich wuerde auf alle Faelle die Einspritzduesen herraus schrauben,auch wenn Du dafuer die Ventildeckeldichtung zerstoerst.So eine Dichtung bekommst Du bei Mercedes-Benz noch zu kaufen.Ok,sie muss wohl bestellt werden,aber Du bekommst sie auf alle Faelle noch fuer das Fahrzeug.Ist auch nicht so teuer,ca.15-20€.Und was Du haben musst ist richtige Starthilfe.Aber ich wuerde erstmal die Einspritzduesen herraus schrauben,und den Motor von Hand drehen.Das wird schwer gehen mueste aber klappen.Wenn Du nicht klar kommst gib richtig Starthilfe,aber lass die Einspritzduesen drausen,nicht das der Motor anspringt.Er soll ja nur durch drehen.Du darfst auch kein Gas geben,Pumpe auf Nullfoerderung,es wird ja sonst durch die Einspritzpumpe Diesel in die Leitungen gepumpt.Am besten,am Ende der Leitungen wo die Duesen angeschraubt sind,alte Lappen wickeln,und die Leitungen aus dem Motorraum weg biegen wegen Oelverduenner.Viel Glueck und Erfolg Jockel Im Gelaende unschlagbar UNIMOG

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jockel: 22.01.2013 09:39.

22.01.2013 09:28 Jockel ist offline E-Mail an Jockel senden Beiträge von Jockel suchen Nehmen Sie Jockel in Ihre Freundesliste auf
MB Rundhauber
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jockel,
hatte eine Starthilfepack und eine 88 Ah Batterie gleichzeitig dran und der Anlasser hats nicht geschafft. Kann von Hand immer nur eine halbe Umdrehung machen. Kann es sein das Ventile in den Zylinder stehen, fest geworden sind und nicht mehr zurückgehen? Vielleicht schlägt da der Kolben an...
05.02.2013 17:55
Seiten (5): « vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Mercedes-Benz » Kurzhauber zum Leben erwecken

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH