Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s » Spedition Mönkemöller » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (10): « vorherige 1 2 [3] 4 5 6 7 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Spedition Mönkemöller
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Berni Flottmann
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Thorsten,

toffe Bilder. daumen

Zu meiner Lehrzeit kam zu uns meist der ME 109, 2232, mit dem Fahrer Julius.
Für den durfte ich oft die Frachtpapiere ausstellen.

Unverzeihlicher Weise habe keine Fotos gemacht... wall

Berni
09.09.2015 14:34
Bärchen
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es gab doch auch Büssing bei Mönkemöller.Mein Onkel fuhr da auch.Vielleicht hat er noch Fotos.Da muß ich ihn mal fragen jo .

Wenn du noch mehr Fotos hast Thorsten,dann her damit daumen .

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Bärchen: 09.09.2015 16:34.

09.09.2015 14:52
Chemiezwerg



Dabei seit: 14.07.2012
Name: Thorsten
Herkunft: Bad Essen
Alter: 50

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja Moin , es gab nur einen Büssing BS 22 !!! Das War ein Unikat !!!
Den hat Helmut Höhmann Gefahren. LG
09.09.2015 15:45 Chemiezwerg ist offline E-Mail an Chemiezwerg senden Beiträge von Chemiezwerg suchen Nehmen Sie Chemiezwerg in Ihre Freundesliste auf
Bärchen
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mein Onkel fuhr einen LP2232.Den Büssing kannte er aber auch.Mein Onkel kam durch die Übernahme von Lautz Oberwelland(schreibt man das so?)zu Mönkemöller.

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Bärchen: 09.09.2015 16:36.

09.09.2015 15:57
Chemiezwerg



Dabei seit: 14.07.2012
Name: Thorsten
Herkunft: Bad Essen
Alter: 50

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

daumen

Chemiezwerg hat diese Bilder angehängt:
kranwagen.jpg
momo drei.jpg

09.09.2015 20:19 Chemiezwerg ist offline E-Mail an Chemiezwerg senden Beiträge von Chemiezwerg suchen Nehmen Sie Chemiezwerg in Ihre Freundesliste auf
Bärchen
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tolle Bilder Thorsten daumen .Hast Post zwinker .
09.09.2015 21:03
peterclp



Dabei seit: 17.08.2010
Name: Peter
Herkunft: Norddeutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Bärchen
MB Atego 1523 der 2015 immer noch mit Mönkemöller Beschriftung rumfährt klatsch .


Ich finde, dass er für sein Alter und die Tatsache, dass er vermutlich im Verteilerverkehr unterwegs ist, sieht er wirklich sehr gepflegt aus.
Mönkemöller ist doch schon ca. 10 Jahre Geschichte, oder?

__________________
Grüße aus CLP
Peter
10.09.2015 15:24 peterclp ist offline E-Mail an peterclp senden Beiträge von peterclp suchen Nehmen Sie peterclp in Ihre Freundesliste auf
Müllschorsch   Zeige Müllschorsch auf Karte



images/avatars/avatar-9494.jpg

Dabei seit: 18.04.2009
Name: Georg
Herkunft: Frankenwald
Alter: 64

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wußte gar nicht, das es die "Tausendfüßler" auch mit der "LB-Kabine" gab.

__________________
Freue mich über jeden Kommentar!
10.09.2015 16:16 Müllschorsch ist offline E-Mail an Müllschorsch senden Beiträge von Müllschorsch suchen Nehmen Sie Müllschorsch in Ihre Freundesliste auf
Bärchen
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von peterclp
Zitat:
Original von Bärchen
MB Atego 1523 der 2015 immer noch mit Mönkemöller Beschriftung rumfährt klatsch .


Ich finde, dass er für sein Alter und die Tatsache, dass er vermutlich im Verteilerverkehr unterwegs ist, sieht er wirklich sehr gepflegt aus.
Mönkemöller ist doch schon ca. 10 Jahre Geschichte, oder?


Hallo Peter winke ,

Mönkemöller ist seit 2005 Geschichte.Deswegen war ich sehr überrascht den zu sehen.

Der LP Tausendfüßler war glaube ich ein Umbau.Sicher bin ich mir aber nicht ahnung .
10.09.2015 17:03
Bärchen
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der MB Hauber Kran wurde auch als Abschleppwagen verwendet.Den kenne ich auch noch daumen .Müsste ein 2624 gewesen sein.
10.09.2015 18:57
Seiten (10): « vorherige 1 2 [3] 4 5 6 7 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s » Spedition Mönkemöller

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH