Baustellen aus einem Bagger-Fahrer-Leben |
Bagger Gann
   

Dabei seit: 06.06.2010
Name: Gerhard Gann Herkunft: Saarland
Alter: 78
Themenstarter
 |
|
|
28.02.2015 15:41 |
|
|
Busfahrer
   

Dabei seit: 08.03.2011
Name: Bärle Herkunft: Bayern
 |
|
|
28.02.2015 16:28 |
|
|
Bagger Gann
   

Dabei seit: 06.06.2010
Name: Gerhard Gann Herkunft: Saarland
Alter: 78
Themenstarter
 |
|
|
28.02.2015 16:53 |
|
|
Busfahrer
   

Dabei seit: 08.03.2011
Name: Bärle Herkunft: Bayern
 |
|
Hab gerade mit meinem Kolegen geredet, der meint ob es sein kann, das du das mit der AS Kempten, Leubas (A7 / B19) verwechselst ?
Dort gegenüber vom Liebherr Werk befindet sich ein Hochhaus in dem wohl früher Spielautomaten aufgestellt waren.
Trotzdem Danke für die Bilder.
Solltest du noch Bilder von dieser Baustelle finden, umbedingt zeigen.
__________________ Die von mir eingestellten Bilder, dürfen nicht ohne mein oK verwendet werden !
Danke !!
|
|
28.02.2015 17:23 |
|
|
Atlasmalte
   

Dabei seit: 11.09.2006
Name: Malte Herkunft: BRD
 |
|
Klasse die Alten Bilder. Wenn noch weitere existieren würde ich mich über eine präsentation im Forum freuen.
__________________ Das Copyright der Bilder liegt bei mir!!
|
|
28.02.2015 18:12 |
|
|
ZFP 54
   

Dabei seit: 08.04.2007
Name: Ferdinand Herkunft: Saarland
 |
|
Zitat: |
Original von Bagger Gann
[B]Hallo hängengebliebener
Meine Erfahrung mit dem Menck kannst du unten nachlesen
Nun zum Poclain 1000 CK den ich nie gefahren habe
Die Maschine war für den Einsatz in der Saar nicht geeignet.Der Bagger war meiner Meinung nach falsch ausgerüstet ,mit sehr langem Löffelstiel ( Wegen der Reichweite ) hat er seine
doch beachtliche Kraft im Buntsandstein nicht nutzen können.
Das lag nicht an der Maschine sondern an den Planern am grünen Tisch
Mit normaler Ausrüstung hätte man mit dem die Sau rauslassen können
Das zweite Problem war für mich der etwas engstirnige Fahrer ( warum )
Beim Arbeiten in fließendem Wasser ( gegenstrom ) werden Kettenstrang und Laufwerk
immer zugeschwemmt was gewaltige Drücke auf Kettenspanner und Laufbuchsen bei Anfahren
zur Folge hatte ( Ein druckloses Fahren durch seitliches anheben hätte Wunder gewirkt )
Viele Ausfälle durch Kettenspanner / Kette verloren im Wasser / Kettenpropleme Laufbuchsen
gebrochen / Kette auseinander
nach etwa 4 Monaten hat der Kunde das Handtuch geworfen ( der Bagger wars nicht ) |
Hallo Gerd,
das mit dem 1000 CK habe ich damals von Anfang bis Ende miterlebt. Die Idee mit dem langen Löffelstiel war schon gut, hätte viel Arbeit erspart, Mitteldamm und so, aber wie Du schon geschrieben es hat nicht geklappt.
Das große Problem war das Fahrwerk der Donate Felix und sein Kollege konnten einem schon Leid tun. Man hat zum Schluss noch einen normalen Löffelstiel angebaut was dann auch gut geklappt hat. Nach meiner Kenntnis hat man aber so argumentiert wenn ein Großgerät ausfällt steht die ganze Baustelle dann lieber 2-3 kleinere Bagger. 982,400CK usw.
Grüße
__________________ Alle Bilder und Berichte stehen unter meinem copy
|
|
01.03.2015 10:29 |
|
|
muli
   

Dabei seit: 07.01.2008
Name: Markus Herkunft: Oberfranken
Alter: 53
 |
|
Vielen Dank für diese Wahnsinns Bilder und die Berichte dazu.
Ich hoffe es folgen noch viele Bilder wie auch Berichte dazu.
Gruß Muli
__________________ Was bringen 1000 Volt in den Armen, wenn oben kein Licht brennt
Ich hab Tinnitus in den Augen, ich sehe lauter Pfeifen.
|
|
01.03.2015 17:35 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|