| 
 
 
  | 
   
    |  Restauration Magirus-Deutz 130M8 Kipper |  | 
 	
  | 
    
     | solmbecker 
 
       
 
  
 Dabei seit: 29.12.2008
 Name: Hartmut
 Herkunft: Südwestfalen
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo Markus,
 ich habe es noch nicht probiert, wollte mich erstmal um die Hinterachse kümmern, damit ich wieder fahren kann. Ich muß die Vorderachse noch mittig lackieren, dann schaue ich ggf. nochmal nach den Bolzen. Das Abschmieren habe ich so gut es ging hinbekommen, habe mir dazu einen Pressenmundstück mit Winkel 90 ° besorgt, damit ging es mehr oder weniger.
 
 __________________
 
  Hartmut 
 |  |  
  |  01.03.2021 20:23 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | solmbecker 
 
       
 
  
 Dabei seit: 29.12.2008
 Name: Hartmut
 Herkunft: Südwestfalen
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von v12.24v Hallo Hatmut, ich sehe du hast das alb gewechselt, das steht bei mir auch an. Kann man das einfach 1:1 tauschen oder muss man das einstellen? Reicht hier ein bremsversuch bis z.B. die Hinterachse nicht mehr überbremst?
 Danke
 |  
 Hallo Julian,
 ich habe das ALB so montiert wie das alte war. Es gibt im Gestänge zum Differential die Möglichkeit, das über die Länge zwischen den Kugelgelenken einzustellen. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, was man dann wie einstellt., jedenfalls ist die Bremswirkung so wie sie ist m. E. in Ordnung.
 
 __________________
 
  Hartmut 
 |  |  
  |  02.03.2021 21:09 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | v12.24v 
 
       
 Dabei seit: 11.01.2021
 Name: Julian
 Herkunft: Unterfranken
 Alter: 37
 
 
  |  | 
    
     | Danke für die Antworten, dann tausch ich das ALB erst mal 1:1. Ansonsten wirklich schöner 130M8, da steckt arbeit drin.
 
 __________________
 Magirus 130M8 Kipper (im Dienst)
 Magirus 90M6 (in restauration)
 
 |  |  
  |  02.03.2021 21:57 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | solmbecker 
 
       
 
  
 Dabei seit: 29.12.2008
 Name: Hartmut
 Herkunft: Südwestfalen
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | [quote]Original von solmbecker
 Hallo Daniel,
 
 danke für den Tipp. Ich hatte mir was mit Neodym-Magneten überlegt, eventuell in eine Art Halter aus Alu eingepreßt / geklebt , der durch den Himmel gesteckt wird und dann einfach an das Blech geheftet. Deine Idee ist aber auch nicht schlecht.
 
 Ich werde berichten , wie ich das gelöst habe.
 
 Hallo zusammen,
 meine Idee mit den Magneten geht gar nicht, die sind viel zu schwach.
 Größere Magnete zu nehmen macht keinen Sinn.
 Ich habe mir nun aus Alu kleine Bolzen gedreht mit einem großen Kopf, diese klebe ich mit Pattex Kraftkleber auf das Blech, der große Kopf hält den Himmel . Es sind schon 4 Stück dran, es hält gut.
 Die Bolzen werden mittels Holzlatte gegen das Blech gedrückt , so kann der Kleber über Nacht aushärten.
 
 Neue HU hat der Magirus nun auch, ohne Mängel
   
 __________________
 
  Hartmut 
 |  |  
  |  03.04.2021 20:23 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | solmbecker 
 
       
 
  
 Dabei seit: 29.12.2008
 Name: Hartmut
 Herkunft: Südwestfalen
 
 Themenstarter
   
  |  |  |  
  |  20.03.2022 07:29 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | rip 
 
       
 
  
 Dabei seit: 24.02.2015
 Name: Marc
 Herkunft: Bocholt
 Alter: 53
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Hartmut,
 
 dann kann die neue Saison starten. Mal sehen, welche Treffen stattfinden.....!?
 Schöner Kipper - gefällt mir sehr gut!
   
 __________________
 Grüße Marc
 
 
 
 
 ----------------------------------------------------------------------------
 Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie es schon ist.....
   
 |  |  
  |  03.04.2022 12:27 |         |  | 
 |  
 
  |  |    |  
   Impressum 
 |