Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW-Treffen, Messen und Ausstellungen » 8. Oldtimer Nutzfahrzeug-Treffen der Fa. Ebenhöh in Pliening 04. - 06.07.2014 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (11): « vorherige 1 2 3 [4] 5 6 7 8 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen 8. Oldtimer Nutzfahrzeug-Treffen der Fa. Ebenhöh in Pliening 04. - 06.07.2014
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
sepp.bayern



images/avatars/avatar-6533.jpg

Dabei seit: 27.01.2008
Name: Christian
Herkunft: Niederbayern
Alter: 50

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe noch ein paar Handybilder.
1. Den hatten wir noch nicht einzeln.
2. Übersicht vom Kran aus.
3. Moderner Gegenverkehr, es waren 4 Mercedes zum Testen da.

sepp.bayern hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
1.jpg
2.jpg
3.jpg

07.07.2014 14:30 sepp.bayern ist offline E-Mail an sepp.bayern senden Beiträge von sepp.bayern suchen Nehmen Sie sepp.bayern in Ihre Freundesliste auf
manny33604



images/avatars/avatar-3725.jpg

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny
Herkunft: Papenburg
Alter: 44

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nochmal zu dem TL...

sorry Pfeifen

Also das mit den Achsen ist ja klar, hab ich ja auch in meinem Eingangspost so geschrieben...

ich denke mal so, dass die hinteren vier Achsgruppen nicht Zwangsgelenkt sind, jedenfalls nicht in dem Sinne, dass wenn die vorderen Achsen eine Lenkbewegung machen dass die hinteren dann mechanisch-zwangsmitgelenkt sind.

Meine vermutung geht dahin, dass im Autobahnfall die Achsen arretiert sind und im Rangierfall entweder der Beifahrer oder hinten ein Schubfahrzeug die hintere Steuerung übernimmt...

Das Achspatent ist heute -vom Prinzip her- im Schwerlastbereich noch absolut üblich, alle bekannten Hersteller, ob Noteboom, Scheuerle, Goldhofer oder Doll arbeiten mit dem Prinzip. Allerdings heutzutage nicht mehr Blattgefedert und Schubstangengelenkt sondern hydropneumatisch gefedert und hydraulisch gelenkt...

http://www.youtube.com/watch?v=5HPDQy0a4...gTN-2w&index=11

__________________
vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!

rtfm jo



www.rolfes-transporte.de
07.07.2014 17:23 manny33604 ist offline E-Mail an manny33604 senden Beiträge von manny33604 suchen Nehmen Sie manny33604 in Ihre Freundesliste auf
Transocean



Dabei seit: 22.05.2013
Name: Manfred
Herkunft: Osnabrück
Alter: 72

Tieflader Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Noch einmal etwas zum Thema Tieflader:
Der gezeigte Tieflader ist ein Kässbohrer STH 25 ( wahrscheinlich aus Bundeswehrbestand). Dieser Tieflader hatte schon eine hydraulische Verdrängerlenkung also Zwangslenkung im Fahrbetrieb. Das Heck lief also in der Fahrspur der Vorderachsen. Im Rangierbetrieb konnte die Lenkung des hinteren Fahrgestells manuell über eine elektro-Hydraulikpumpe erfolgen. Diese Pumpe diente auch zum absenken/anheben der Ladefläche. Bei dem gezeigten Foto schein es mir so, als wenn man rückwärts manuell gelenkt hat
und die Achsen etwas in " Unordnung " gebracht hat, oder einfach im Stand
mit der Lenkung "gespielt hat". Das zeigen auch die kleinen Kieshaufen an den Reifenflanken.
Diese Tieflader hat Kässbohrer als 2 bis hin zum 8 - achser mit 25o to. Nutzlast gebaut. Zu Anfang aber noch mit Seillenkung, wie auch Scheuerle und Goldhofer, später dann mit Verdängerlenkung
@ Henning . Reifenwechsel war sicher kein Vergnügen, aber nachdem man die Lenkstangen ausgekoppelt hatte konnte man den gesamten Radsatz um 90 bzw. 180° drehen. Machte man natürlich nicht zum Radmuttern kontrollieren. Da war Baucharbeit oder Rückenlage gefragt. Scheuerle hat selbst 12- achser in dieser Bauweise hergestellt. Die Fa. Baum hat sogar mit einer 4+3 -Trafo - 3+4 Kombination gearbeitet.
Gruß aus Osnabrück
Manni
07.07.2014 21:36 Transocean ist offline E-Mail an Transocean senden Beiträge von Transocean suchen Nehmen Sie Transocean in Ihre Freundesliste auf
manny33604



images/avatars/avatar-3725.jpg

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny
Herkunft: Papenburg
Alter: 44

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Info!

Elektorhydraulik hätte bei dem Schätzchen jetzt nicht erwartet daumen

Trotzdem bin ich davon überzeugt das diese Stellung durch Vorwärtsfahrt ohne Lenkung hinten entstanden ist Pfeifen

Und beim Lenken im Stand laufen die Räder ja auf ihrer eigenen kleinen Kreisbahn, das führt normalerweise nicht dazu dass die Achsen sich neigen...

manny33604 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
DSCF5923.jpg



__________________
vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!

rtfm jo



www.rolfes-transporte.de
07.07.2014 22:28 manny33604 ist offline E-Mail an manny33604 senden Beiträge von manny33604 suchen Nehmen Sie manny33604 in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ebenfalls danke an Manfred für die interessanten Infos daumen
Von BAUM-Tiefladern dieser Bauart müßte ich auch noch Dias haben, werd sie beizeiten mal einscannen.

Zitat:
Original von manny33604
Trotzdem bin ich davon überzeugt das diese Stellung durch Vorwärtsfahrt ohne Lenkung hinten entstanden ist Pfeifen

Und beim Lenken im Stand laufen die Räder ja auf ihrer eigenen kleinen Kreisbahn, das führt normalerweise nicht dazu dass die Achsen sich neigen...


Ja, dem schließe ich mich an. Wodurch der Radsturz nun kam, bleibt wohl weiterhin "ungeklärt". Aber auch so ist der Tieflader ja sehr spannend!


Henning prost

__________________
>> Noch-Mitglied der NVG eV <<

>> Fördermitglied des DEUVET eV <<

07.07.2014 22:52 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Kringelfahrer



Dabei seit: 17.09.2009
Name: Gerd
Herkunft: Ingolstadt
Alter: 72

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Man kann ja gewisse Vorlieben nicht immer unterdruecken......

Kringelfahrer hat diese Bilder angehängt:
DSC01748_800x600.jpg
DSC01764_800x600.jpg
DSC01767_800x600.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kringelfahrer: 08.07.2014 13:18.

08.07.2014 13:18 Kringelfahrer ist offline E-Mail an Kringelfahrer senden Beiträge von Kringelfahrer suchen Nehmen Sie Kringelfahrer in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Kringelfahrer
Man kann ja gewisse Vorlieben nicht immer unterdruecken......


Muß man ja auch nicht lach

Also gibts noch mehr solcher KRUPP-Fotos?! Immer her damit... außerdem gehts bei so einem Treffen ja auch nicht um "Stehzeuge" - Dynamik gehört unbedingt dazu!


Henning prost


P.S. also sowas hier... leider nicht von diesem Treffen, sondern ein paar Jahrzehnte älter (KRUPP-Werkfotos):

henning hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Unbenannt-Scannen-07-83.jpg
Unbenannt-Scannen-02-94.jpg



__________________
>> Noch-Mitglied der NVG eV <<

>> Fördermitglied des DEUVET eV <<

08.07.2014 13:38 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Martin R.



images/avatars/avatar-9235.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin
Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von HGD
... hoffentlich kommen noch Bilder, wo man die LKW`s komplett betrachten kann.
hmm



Das sagt der Richtige ... das Bild ist ja von Dir:

- http://www.baumaschinenbilder.de/forum/a...hmentid=1014931

zwinker gröhl

__________________
Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen
08.07.2014 13:55 Martin R. ist offline Beiträge von Martin R. suchen Nehmen Sie Martin R. in Ihre Freundesliste auf
Nitram



images/avatars/avatar-8015.jpg

Dabei seit: 13.04.2009
Name: Martin
Herkunft: Mittelfranken

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

" Dynamik - Bilder " winke

Nitram hat diese Bilder angehängt:
Krupp-Eischer-050714.jpg
MB-Unimog-Eischer-050714.jpg
Volvo-F-1233-Eischer-050714-1.jpg
Volvo-F-1233-Eischer-050714-2.jpg



__________________
Gruss Martin

Stoppt den Bilderklau !
08.07.2014 17:19 Nitram ist offline E-Mail an Nitram senden Beiträge von Nitram suchen Nehmen Sie Nitram in Ihre Freundesliste auf
LKWjuli



images/avatars/avatar-7672.jpg

Dabei seit: 05.06.2012
Name: Julian
Herkunft: Neuburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen winke

Vielen Dank für die tollen Bilder, die hier gezeigt werden. Echt super Aufnahmen. daumen

ich habe hier auch noch ein paar Bilder. @Kringelfahrer aka Gerd: Hab hier noch eine wie ich finde, schicke Aufnahme, deines Sattel daumen

Außerdem die schöne Pausbacke von Johann, einen klassischen MB Kipper aus der Zeit des Wiederaufbaus und zwei schöne Scania. Dann noch ein Mercedes "Konvolut", bestehend aus dem Top restauriertem 1624er Kipper und der 2232er Sattel-ZGM. Und zum Abschluss noch ein NG mit Seilwinde. Ein sehr beeindruckendes Fahrzeug, meiner Meinung nach. Weiß jemand wo bzw. "als was" der früher eingesetzte war ahnung Schausteller hatten doch nicht (zu mindest im Normalfall) eine solche Winde mit Verkleidung etc. Aufgrund der Bergstütze würde ich eventuell sogar auf Seilbahnbau oder ähnliches tippen hmm

Euch allen jedenfalls viel Spaß später beim Deutschland spiel, sofern es jemand schaut zwinker

VG

LKWjuli hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
20140705_125104.jpg
20140705_125218.jpg
20140705_125602.jpg
20140705_125939.jpg
20140705_165436.jpg
20140705_154422.jpg
20140705_165651.jpg
20140705_165753.jpg



__________________
Copyright meiner Bilder liegt bei mir rtfm

Interesse an historischen Nutzfahrzeugen? Besuch doch mal unsere Homepage , wenn du Lust hast (:
08.07.2014 20:15 LKWjuli ist offline E-Mail an LKWjuli senden Homepage von LKWjuli Beiträge von LKWjuli suchen Nehmen Sie LKWjuli in Ihre Freundesliste auf
Seiten (11): « vorherige 1 2 3 [4] 5 6 7 8 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW-Treffen, Messen und Ausstellungen » 8. Oldtimer Nutzfahrzeug-Treffen der Fa. Ebenhöh in Pliening 04. - 06.07.2014

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH