Büssing |
Borgward
Dabei seit: 27.05.2009
Name: Jürgen Herkunft: Hamburg
Alter: 67
|
|
Als letztes Modell war der TU 10 erhältlich (vom Motor der größte), Der größte, vom Motor gebaute, war jedoch der 12000T von 1954 mit 200PS Leistung.
__________________ JD
|
|
09.02.2017 09:24 |
|
|
ha-ri
Dabei seit: 17.08.2009
Name: Hartmut Herkunft: MTK, früher KS
Alter: 56
|
|
|
14.02.2017 22:10 |
|
|
Flachskopp
Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef Herkunft: Hamburg
Alter: 69
|
|
Hallo Christian,
das mit dem 150er GD 6 ist richtig und deshalb ist er auch wirklich ein 8000. Der 7500 hatte den Motor S 10 mit 150 PS und ist erkennbar an der leicht angeschrägten Haube. Außerdem hat er (Achtung! Erbsenzählermodus!) eine Chromleiste weniger in der Spinne.
Nichts für ungut!
Viele Grüße
Detlef
|
|
22.02.2017 19:19 |
|
|
TE 109
Dabei seit: 03.10.2010
Name: Christian Herkunft: GÖ
|
|
und wo bitte ist der Kasten über der Luftlenkung auf dem 8000er Bild ?
Na gut, sei es drum.
Gruss Christian
|
|
22.02.2017 21:01 |
|
|
Flossenthomas
Dabei seit: 05.07.2015
Name: Thomas Herkunft: schwäbische Alb
|
|
|
22.02.2017 21:06 |
|
|
Flachskopp
Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef Herkunft: Hamburg
Alter: 69
|
|
... den großen Kasten (Servo) gab´s nur beim 8000 S 13 / 180 PS. Der 7500 hatte gar keine "Beule".
Gruß
Detlef
|
|
22.02.2017 21:21 |
|
|
Rainer.e
Dabei seit: 29.05.2011
Name: Rainer Herkunft: Badenweiler
Alter: 66
|
|
|
22.02.2017 21:33 |
|
|
|
|
|
Impressum
|