Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » FBW - die einzigartigen Nutzfahrzeuge » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (59): « erste ... « vorherige 55 56 57 58 [59] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen FBW - die einzigartigen Nutzfahrzeuge
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
glarner   Zeige glarner auf Karte



images/avatars/avatar-3712.jpg

Dabei seit: 27.08.2006
Name: Rolf
Herkunft: 8756 Mitlödi (Glarus Süd)
Alter: 66

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Grüezi und Hallo winke

FBW

glarner hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
K800_DSC_0591.jpg



__________________
Gruss aus der zweitgrössten Gemeinde der Schweiz - Glarus Süd

10.10.2025 20:24 glarner ist offline E-Mail an glarner senden Homepage von glarner Beiträge von glarner suchen Nehmen Sie glarner in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von glarner: ------ YIM-Name von glarner: ------ MSN Passport-Profil von glarner anzeigen
Urs 1972   Zeige Urs 1972 auf Karte



Dabei seit: 13.08.2010
Name: Urs
Herkunft: Steinen Kt.Schwyz
Alter: 53

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von glarner
Grüezi und Hallo winke
Hallo Urs winke

Mit dem Ex Dübendorfer könntest Du recht haben.

Habe da noch einen von dem ich nicht weiss was für einer das ist..... ahnung

FBW


Der Dysli war mir bis jetzt unbekannt Augen

Das dürfte ein 50U sein, mit Unterflurmotor.

ex PTT, Telegraphenamt

Von dieser Art gab es mehrere im Einsatz für den Leitungsbau. Wieviele es genau waren weiss ich nicht.
Abgeliefert in den 70er Jahren

Ausstattung:
- feste Brücke
- Frontkran
- Seilwinde
- Sandomat Anlage an der Hinterachse

Einer gehört heute im Originalzustand dem FBW Club.

__________________
Urs Cathry, Farbstift Zeichnungen
11.10.2025 18:18 Urs 1972 ist offline E-Mail an Urs 1972 senden Beiträge von Urs 1972 suchen Nehmen Sie Urs 1972 in Ihre Freundesliste auf
glarner   Zeige glarner auf Karte



images/avatars/avatar-3712.jpg

Dabei seit: 27.08.2006
Name: Rolf
Herkunft: 8756 Mitlödi (Glarus Süd)
Alter: 66

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Grüezi und Hallo winke

FBW 70N

glarner hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
K800_DSC_0593.jpg
K800_DSC_0594.jpg
K800_DSC_0595.jpg



__________________
Gruss aus der zweitgrössten Gemeinde der Schweiz - Glarus Süd

12.10.2025 20:43 glarner ist offline E-Mail an glarner senden Homepage von glarner Beiträge von glarner suchen Nehmen Sie glarner in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von glarner: ------ YIM-Name von glarner: ------ MSN Passport-Profil von glarner anzeigen
Urs 1972   Zeige Urs 1972 auf Karte



Dabei seit: 13.08.2010
Name: Urs
Herkunft: Steinen Kt.Schwyz
Alter: 53

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von glarner
Grüezi und Hallo winke

FBW 70N


Einspruch Euer Ehren

Kein 70N, im Prinzip eigentlich schon, aber doch nicht so ganz wall

FBW LX50/70-3SK

Das X in der Typenbezeichnung deutet auf die angetriebene Vorderachse hin.
Das war bei allen FBW mit angetriebener Vorderachse so

Ablieferung: 19.11.1970

Chassis – Nr.: 5810

Motor:
Typ: E2A
Zylinder: R6
Hubraum: 11020 ccm
Leistung: 240 PS bei 1900U/min

Getriebe: Allison Halbautomatik HT70, Wandler TC450

Aufbau: - Dreiseitenkipper
später: Umbau zum WeLaKi


Eigentümer:
- 1970 – 2004: Christen & Cie., Biel Nr.: 4 BE · 14927
- 2004 – 2012: Thomi Otto, Gähwil
- 2012 – ........ Wyden Armin, Fiesch
- heute: Lehmann & Co., Bellach SO

Gruss Urs

__________________
Urs Cathry, Farbstift Zeichnungen
13.10.2025 10:57 Urs 1972 ist offline E-Mail an Urs 1972 senden Beiträge von Urs 1972 suchen Nehmen Sie Urs 1972 in Ihre Freundesliste auf
Urs 1972   Zeige Urs 1972 auf Karte



Dabei seit: 13.08.2010
Name: Urs
Herkunft: Steinen Kt.Schwyz
Alter: 53

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Urs 1972
Zitat:
Original von glarner
Grüezi und Hallo winke

FBW 70N


Einspruch Euer Ehren

Kein 70N, im Prinzip eigentlich schon, aber doch nicht so ganz wall

FBW LX50/70-3SK

Das X in der Typenbezeichnung deutet auf die angetriebene Vorderachse hin.
Das war bei allen FBW mit angetriebener Vorderachse so

Ablieferung: 19.11.1970

Chassis – Nr.: 5810

Motor:
Typ: E2A
Zylinder: R6
Hubraum: 11020 ccm
Leistung: 240 PS bei 1900U/min

Getriebe: Allison Vollautomatik HT70, Wandler TC450

Aufbau: - Dreiseitenkipper
später: Umbau zum WeLaKi


Eigentümer:
- 1970 – 2004: Christen & Cie., Biel Nr.: 4 BE · 14927
- 2004 – 2012: Thomi Otto, Gähwil
- 2012 – ........ Wyden Armin, Fiesch
- heute: Lehmann & Co., Bellach SO

Gruss Urs


__________________
Urs Cathry, Farbstift Zeichnungen
13.10.2025 17:21 Urs 1972 ist offline E-Mail an Urs 1972 senden Beiträge von Urs 1972 suchen Nehmen Sie Urs 1972 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (59): « erste ... « vorherige 55 56 57 58 [59] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » FBW - die einzigartigen Nutzfahrzeuge

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH