Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Alte Lkw-Bilder - "Aus dem Schuhkarton" » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (423): « erste ... « vorherige 372 373 374 375 [376] 377 378 379 380 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Alte Lkw-Bilder - "Aus dem Schuhkarton"
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Laatzener



images/avatars/avatar-9716.jpg

Dabei seit: 10.11.2021
Name: Uli Warneke
Herkunft: Laatzen
Alter: 61

RE: Hansa-Lloyd Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Boogie
… und hier für die fleißigen Modellbauer noch eine Maßzeichnung des Hansa-Lloyd Einheits-Lkws mit Elektroantrieb und Drehschemellenkung.

Wäre bestimmt ein interessantes Funktionsmodell auch noch mit dem Kettenantrieb.

Quelle: Archiv Axel Oskar Mathieu, Berlin


Der Lenkeinschlag ist mit 80° ja wahnsinnig.

Da kann man ja fast auf der Stelle wenden.

Bloß die Gefahr, wie mit einem Dreirad umzukippen, ist dann doch gewaltig . . .

__________________
Meine Bilder und Beiträge sowie alle WARNEKE - Bilder dürfen ungefragt weiterverwendet werden.
09.04.2023 19:33 Laatzener ist offline E-Mail an Laatzener senden Beiträge von Laatzener suchen Nehmen Sie Laatzener in Ihre Freundesliste auf
aok



Dabei seit: 12.05.2015
Name: Axel Kühne
Herkunft: Hannover
Alter: 66

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Leider nicht aus dem Schuhkarton sondern aus dem web.

Ein Henschel-Büssing -- Mack ?

aok hat dieses Bild angehängt:
büssing henschel.jpg

15.04.2023 07:59 aok ist offline E-Mail an aok senden Beiträge von aok suchen Nehmen Sie aok in Ihre Freundesliste auf
Flachskopp



images/avatars/avatar-8452.jpg

Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef
Herkunft: Hamburg
Alter: 68

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Axel,

ein Mack ab Modell NR 14 ist der Belgier auf jeden Fall. Die Kühlermaske ist geblieben, nur scheint die Haube ein klein wenig steiler zu sein. Die Stoßstange wurde bis an die Schutzbleche herangeführt und das Ganze oben mit Blech beplankt und geschlossen.

Ein Henschel ist auch drin; mit ziemlicher Sicherheit dieser hier: > Klick < .

Die Kabine hat durch die rechteckigen Türen und die steil stehenden, gebogenen Scheiben eine gewisse Ähnlichkeit mit den charakteristischen Frontlenker-Fahrerhäusern von Büssing, stammt aber wohl eher vom einheimischen Karosseriebauer.

Gruß
Detlef
15.04.2023 22:05 Flachskopp ist offline E-Mail an Flachskopp senden Beiträge von Flachskopp suchen Nehmen Sie Flachskopp in Ihre Freundesliste auf
Dit169



images/avatars/avatar-7060.jpg

Dabei seit: 06.09.2012
Name: Dietmar
Herkunft: Vogelsberg
Alter: 64

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von aok
Leider nicht aus dem Schuhkarton sondern aus dem web.

Ein Henschel-Büssing -- Mack ?


Hallo zusammen,
wie Detlef schon schrieb ein Mack NR von denen viele in Europa nach dem Krieg genutzt und umgebaut wurden.
Camerman war ja auch Büssing Händler, hat aber viele Fahrerhäuser selbst gebaut.
der Büssing-Stil ist aber nicht zu übersehen.
Auf der verlinkten Seite hat findet man noch mehr davon.

https://www.transport-history.com/albums...ealer-antwerpen

viele Grüße, Dietmar
16.04.2023 13:55 Dit169 ist offline E-Mail an Dit169 senden Beiträge von Dit169 suchen Nehmen Sie Dit169 in Ihre Freundesliste auf
aok



Dabei seit: 12.05.2015
Name: Axel Kühne
Herkunft: Hannover
Alter: 66

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tolle Fotos

Gruß Axel
16.04.2023 15:21 aok ist offline E-Mail an aok senden Beiträge von aok suchen Nehmen Sie aok in Ihre Freundesliste auf
trilex



Dabei seit: 12.11.2014
Name: lothar
Herkunft: deutschland
Alter: 74

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hall aus Köln baute auch bahnverladbare Auflieger und Anhänger .

trilex hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
2023_04_005.jpg

19.04.2023 21:38 trilex ist offline Beiträge von trilex suchen Nehmen Sie trilex in Ihre Freundesliste auf
Borgward



images/avatars/avatar-8676.jpg

Dabei seit: 27.05.2009
Name: Jürgen
Herkunft: Hamburg
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Verkehrsaustellung in Essen 1960 - es sind aber keine speziell für den Huckepackverkehr gebauten Sattelauflieger und Anhänger. Nur die Dollyachse zum Be- und Entladen des Aufliegers auf dem Waggon ist speziell dafür.

__________________
JD

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Borgward: 20.04.2023 07:56.

20.04.2023 07:51 Borgward ist offline E-Mail an Borgward senden Homepage von Borgward Beiträge von Borgward suchen Nehmen Sie Borgward in Ihre Freundesliste auf
twinsplitter



images/avatars/avatar-8647.jpg

Dabei seit: 09.03.2013
Name: Lothar
Herkunft: Essen-Steele
Alter: 75

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Lothar,
das Bild ist auf der Ausstellung "Schiene-Straße", welche in Essen stattfand aufgenommen worden.
Der Hall- Auflieger ist von Robert Schmidt in Essen, der 2-Achs Anhänger ist von uns, wie auch die Dolly-Achse. Beide wurden von Ackermann in Wuppertal gebaut. Es wäre schön, wenn du mir das Bild per Mail schicken könntest, da es in meiner Sammlung fehlt.
Es war damals geplant, auch unseren Auflieger, der mit einer Krupp 100TG 5 Zugmaschine an anderer Stelle auf der Ausstellung stand, auf den Wagon zu stellen, aber die Länge passte nicht. Zu dem Auflieger von R. Schmidt gehörte eine DAF 2000 DO SZM. Den kompletten Zug habe ich auf der Krupp- Seite, Seite 208 eingestellt.
Den Auflieger und den Anhänger hat nebenbei bemerkt mein Bruder Viktor auf den Wagon geschoben.
Der Fahrer von R. Schmidt hatte noch keinerlei Erfahrung mit Sattelzügen und wollte seine ersten Rangierübungen nicht vor Publikum absolvieren. Das Fz. war nämlich auf direktem Weg von Hall-Köln, Amsterdamer Str. zur Messe Essen gebracht worden.

Liebe Grüße von Deinem Namensvetter Lothar
20.04.2023 10:25 twinsplitter ist offline E-Mail an twinsplitter senden Beiträge von twinsplitter suchen Nehmen Sie twinsplitter in Ihre Freundesliste auf
F 89-Günni



images/avatars/avatar-8928.jpg

Dabei seit: 07.09.2016
Name: Günter
Herkunft: Hessen

"RAINERAUSRHEDEEMS" sucht Krupp-Fahrer hier im Forum Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Lothar aus Essen-Steele,

sehr interessant, was Du alles zu dieser alten Aufnahme schreibst.

Eine kurze Info für Dich, alter Krupp-Fahrer. Im Geschichten Thread auf der aktuell letzten Seite fragt "RAINERAUSRHEDEEMS" ob außer ihm noch jemand hier im Forum Krupp gefahren hat / ist.
Hab´ihm da schon kurz geantwortet, daß wohl "TWINSPLITTER" aus Essen ein Krupp-Fahrer war.

Da werdet Ihr beide doch bestimmt fachsimpeln können und an die bestimmt großteils schönen Jahre mit Krupp zurückdenken.

Sorry, falls Du das schon selbst gelesen hast, Lothar.

Beste Grüße von Günter

Ach jaa, um beim Thema zu bleiben, mit ´nem Anhänger von HALL aus Köln hatte ich meine erste reale
"Berührung" in Sachen LKW. Schreibe ich demnächst mal im Geschichten Thread. War wohl 1971.
20.04.2023 10:55 F 89-Günni ist offline E-Mail an F 89-Günni senden Beiträge von F 89-Günni suchen Nehmen Sie F 89-Günni in Ihre Freundesliste auf
AuBa   Zeige AuBa auf Karte



images/avatars/avatar-9496.jpg

Dabei seit: 20.12.2016
Name: Uwe
Herkunft: Kehl am Rhein
Alter: 69

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Alte Betriebsgelände/Abstellplatz der Firmen Rheingarage Uwe Baumert u. Auto-Baumert in Kehl im November 1988.

AuBa hat diese Bilder angehängt:
1988.11 in der A15 (1).jpg
1988.11 in der A15 (2).jpg
1988.11 in der A15 (6).jpg
1988.11 in der A15 (7).jpg
1988.11 in der A15 (8).jpg



__________________
Es grüsst AuBa,

B ei
Ü bermäßig
S tarker
S teigung
I mmer
N och
G ut
klatsch

und

F linke
I taliener
A us
T urin
jo

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von AuBa: 20.04.2023 11:46.

20.04.2023 11:43 AuBa ist offline E-Mail an AuBa senden Beiträge von AuBa suchen Nehmen Sie AuBa in Ihre Freundesliste auf
Seiten (423): « erste ... « vorherige 372 373 374 375 [376] 377 378 379 380 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Alte Lkw-Bilder - "Aus dem Schuhkarton"

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH