Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Baumaschinenmuseum » Oldtimer Restaurationsberichte » Restauration einer FAUN HZ 32.25/40 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (9): « erste ... « vorherige 4 5 6 7 [8] 9 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Restauration einer FAUN HZ 32.25/40
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
reichi



images/avatars/avatar-7866.jpg

Dabei seit: 29.06.2011
Name: Reichholf Mario
Herkunft: Pinzgau / Salzburg
Alter: 45

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

musst ja auch mal eine finden die nicht rostig ist.
28.03.2024 12:12 reichi ist offline E-Mail an reichi senden Beiträge von reichi suchen Nehmen Sie reichi in Ihre Freundesliste auf
Boogie   Zeige Boogie auf Karte



images/avatars/avatar-9850.jpg

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard
Herkunft: Berlin
Alter: 69

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von reichi
musst ja auch mal eine finden die nicht rostig ist.


Moin, winke
der Satz ist falsch formuliert, er müsste lauten:

"Was möchtest du denn für deine gut erhaltene Kabine haben ?" Pfeifen

__________________
www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de

Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Boogie: 28.03.2024 15:55.

28.03.2024 15:53 Boogie ist offline E-Mail an Boogie senden Homepage von Boogie Beiträge von Boogie suchen Nehmen Sie Boogie in Ihre Freundesliste auf
Micha_84



images/avatars/avatar-9784.jpg

Dabei seit: 24.10.2020
Name: Michael
Herkunft: Franken
Alter: 40

Themenstarter Thema begonnen von Micha_84
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von henning
Zitat:
Original von Micha_84
Die Rostschäden an der Fahrerkabine werden noch herausfordernd, fürchte ich.


Warum greifst du nicht auf eie Kabine von Magirus/Iveco zurück?


Naja, die Kabine ist ja von Iveco zugeliefert. Natürlich könnte ich jetzt hergehen und eine suchen, hatte ich auch kurzzeitig überlegt. Jetzt das große ABER:

Original ist nunmal die verbaute Kabine. Sie unterscheidet sich in einigen Punkten von der "normalen" Hauberkabine von Magirus/IVECO. Zum einen besitzt sie die für die Russland-Fahrzeuge typischen Haltebleche an der Front- und Heckscheibe. Zudem sind die Batterien unter der Beifahrersitzbank untergebacht. Im Bereich der Rückwand ist die Kabine zudem "verstärkt". Da sind Vierkantprofile als Verstärkungen eingeschweißt. Zudem ist das Interieur an sich in erstaunlich gutem Zustand und soll auch so erhalten werden.

Jetzt könnte man das natürlich die werksseitig vorgenommenen Änderungen auch bei einer "neuen", rostfreien Hauberkabine vornehmen, allerdings frage ich mich dann, ob das am Ende nicht genauso aufwendig wäre... nur, dass die Kabine dann eben nicht mehr die Originale wäre.

__________________
Grüße Michael

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Micha_84: 29.03.2024 23:08.

29.03.2024 23:07 Micha_84 ist offline E-Mail an Micha_84 senden Beiträge von Micha_84 suchen Nehmen Sie Micha_84 in Ihre Freundesliste auf
Micha_84



images/avatars/avatar-9784.jpg

Dabei seit: 24.10.2020
Name: Michael
Herkunft: Franken
Alter: 40

Themenstarter Thema begonnen von Micha_84
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, ein halbes Jahr nach dem letzten Posting hier ein kurzes Update... es geht weiter mit der HZ 32. Den Rostschäden an der Kabine geht es in einem Spezialbetrieb an den Kragen.

In der Zwischenzeit habe ich Zeit mit der Teilesuche für meinen Eilfrachter verbracht. Vielleicht bekommt der auch mal ein eigenes Thema. Mittlerweile konnte ich für diesen auch einen orignial Fahrersitz bekommen (Danke Lars!) und die kaputte, großflächig gesprungene Frontscheibe wurde ausgebaut.

Micha_84 hat diese Bilder angehängt:
20240923_114211_fn.jpg
20240923_101437_fn.jpg



__________________
Grüße Michael

Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, zum letzten Mal von Micha_84: 03.10.2024 19:20.

03.10.2024 14:45 Micha_84 ist offline E-Mail an Micha_84 senden Beiträge von Micha_84 suchen Nehmen Sie Micha_84 in Ihre Freundesliste auf
Chauffeur



Dabei seit: 15.09.2012
Name: Thomas
Herkunft: Deutschland
Alter: 51

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Micha, Respekt und viel Erfolg weiterhin. klatsch
03.10.2024 15:45 Chauffeur ist offline E-Mail an Chauffeur senden Beiträge von Chauffeur suchen Nehmen Sie Chauffeur in Ihre Freundesliste auf
reichi



images/avatars/avatar-7866.jpg

Dabei seit: 29.06.2011
Name: Reichholf Mario
Herkunft: Pinzgau / Salzburg
Alter: 45

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hi

danke für den zwischenbericht.

grüße
04.10.2024 06:23 reichi ist offline E-Mail an reichi senden Beiträge von reichi suchen Nehmen Sie reichi in Ihre Freundesliste auf
Emma En



images/avatars/avatar-9330.jpg

Dabei seit: 04.10.2010
Name: Hans-Jürgen
Herkunft: Niedersachsen
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Micha !!

Danke für das update !! daumen klatsch
Schritt für Schritt dem Ziel etwas näher kommen .
Wird sicherlich noch eine Weile dauern bis zum Ziel ,aber dann sieht die Faun sicherlich wieder tip- top aus.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei der Restauration.
Falls du genügend Zeit hast . hier noch eine weitere Seite des Eilfrachters zu " betreuen " , dann wäre ich mit Sicherheit auch ein ständiger Gast dieser Seiten .

Beste Grüße
Hans Jürgen
04.10.2024 08:25 Emma En ist offline E-Mail an Emma En senden Beiträge von Emma En suchen Nehmen Sie Emma En in Ihre Freundesliste auf
Micha_84



images/avatars/avatar-9784.jpg

Dabei seit: 24.10.2020
Name: Michael
Herkunft: Franken
Alter: 40

Themenstarter Thema begonnen von Micha_84
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, liebe Forengemeinde. Es hat zwar etwas gedauert, aber gestern konnte ich die Zugmaschine nach Abschluss der Karosseriearbeiten wieder abholen lassen. Wie man sehen kann, ist er auch noch nicht vollständig wieder montiert, allerdings musste ich aufgrund deutlicher Budgetüberschreitung hier erstmal auf die Bremse treten. Das ist insofern ärgerlich, da ich bei diesem Projekt die entstehenden Kosten bisher immer gut kalkuieren konnte und keine bösen Überraschungen erlebt hatte. Aber es gibt für alles anscheinend ein erstes Mal.


Dennoch hat sich der Zustand nach erster Inaugenscheinnahme deutlich verbessert.

Haube und Fahrerhaus sind wieder in RAL 2000 lackiert, am Fahrerhaus wurden im Bereich des Haubenübergangs, der Einstiege, des Kabinenbodens, der Rückwand, der Türen die teils massiven Rostschäden beseitigt. Auch die beim Kauf eingebaute Windschutzscheibe mit oranger Tönung und ohne Zulassung wurde getauscht. Hierbei hat sich herausgestellt, dass die Versorgungssituation mit Frontscheiben für das Magirus-Hauberfahrerhaus auch langsam kritisch wird...

Innen wurden nur Teile des Bodens und der Einstiege neu lackiert, ansonsten präsentiert sich die Kabine noch Ursprungszustand, ich möchte nach Möglichkeit auch weiterhin Spuren der Arbeit am Fahrzeug belassen und auch die noch vorhandenen Originalbeschriftungen und Aufkleber sichern.

Micha_84 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
FAUN2025mb2.jpg



__________________
Grüße Michael

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Micha_84: 27.03.2025 20:06.

27.03.2025 20:02 Micha_84 ist offline E-Mail an Micha_84 senden Beiträge von Micha_84 suchen Nehmen Sie Micha_84 in Ihre Freundesliste auf
Emma En



images/avatars/avatar-9330.jpg

Dabei seit: 04.10.2010
Name: Hans-Jürgen
Herkunft: Niedersachsen
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Michael

Gefällt mir !!

Beide Daumen hoch . daumen daumen

Beste Grüße
Hans Jürgen
29.03.2025 09:04 Emma En ist offline E-Mail an Emma En senden Beiträge von Emma En suchen Nehmen Sie Emma En in Ihre Freundesliste auf
Chauffeur



Dabei seit: 15.09.2012
Name: Thomas
Herkunft: Deutschland
Alter: 51

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Michael, ich konnte Dein Fahrzeug schon aus der Nähe betrachten und muss sagen, das der FAUN schon ein echter Brocken ist und auf jeden Fall sehr schön. Drücke Dir weiter die Daumen bei deinem Projekt!!! prost
29.03.2025 10:45 Chauffeur ist offline E-Mail an Chauffeur senden Beiträge von Chauffeur suchen Nehmen Sie Chauffeur in Ihre Freundesliste auf
Seiten (9): « erste ... « vorherige 4 5 6 7 [8] 9 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Baumaschinenmuseum » Oldtimer Restaurationsberichte » Restauration einer FAUN HZ 32.25/40

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH