Absolutes Museums-Highlight: Erster und heute weltweit ältester Baukran - eine Konstruktion von 1911 |
Baumamuseum
Dabei seit: 16.04.2005
Name: D.M. Herkunft: D
|
|
Absolutes Museums-Highlight: Erster und heute weltweit ältester Baukran - eine Konstruktion von 1911 |
|
Mit diesem Beitrag möchten wir eines der absoluten Highlights des Kran- und Baumaschinenmuseums vorstellen - unseren Kaiser TK B (Lizenz Brun)!
Bei dieser Baumaschinenkonstruktion handelt es sich um den ersten echten Bau-/Turmdrehkran mit Mehrmotorenantrieb überhaupt und den heute ältesten Baukran weltweit!
Die ersten für Baustelleneinsätze entwickelte Turmdrehkrane waren noch langwierig und aufwendig zu montierende sowie relativ schwere Geräte. Sie hatten meist ein sogenanntes, gleisgebundenes Kranportal, auf das die eigentliche Krankonstruktion mit einem simplen, aus Eisenwinkeln bestehender Turm, aufgebaut war. Ein Vorteil dieser schweren Kranportale war, dass „Hindernisse“ zwischen den Gleisen, wie die früheren Fuhrwerke oder zwischen den Gleisen gelagerte Baumaterialien, mit Höhen von etwa 3 m, überfahren werden konnten. Optisch glichen die ersten als Einmotoren-Geräte ausgeführten Baukrane eher alten Licht- oder Telegraphenmasten. Unterhalb der Mastspitze befand sich ein kurzer, starrer Ausleger, der sich nur durch das Hubwerk in seiner Ausladung verändern ließ. Zu den frühen und damit ältesten Herstellern gehören das ehemalige Unternehmen Rieche aus Kassel sowie Carl Peschke (Pekazett) aus Zweibrücken. Beide brachten jeweils um etwa 1910 einen schienenfahrbaren Einmotoren-Turmdrehkran auf den Markt.
Der erste richtig „große Wurf“ gelang dem Unternehmen Kaiser & Schlaudecker (der späteren Otto Kaiser KG Maschinenfabrik) um die Jahre 1910/1911 mit der Entwicklung eines Baukrans, wie dem vorhandenen Museumsexponat, bei dem bis zu drei Arbeitsbewegungen gleichzeitig ausgeführt werden konnten: Hub-, Schwenk- und Fahrbewegung. Diese Geräte hatten oberhalb des Kranportals ein Maschinenhaus, das gleichzeitig Führerstand war. Der Kranturm ging durch das Maschinenhaus hindurch und konnte oberhalb dieses Maschinenhauses durch Einsetzen von 6 m- Turmstücken in begrenztem Maße für die erforderliche Bauhöhe ausgerüstet werden. Auf dem abgekröpften Ende des Kranturms wurde ein Ausleger in sogenannter Biegebalkenbauweise angelenkt. Wie der Name schon sagt, wurden diese Ausleger vorwiegend auf Biegung beansprucht, während der spätere Nadelausleger die Zug- und Druckkräfte in den Kranturm ableitete. Das Verstellen dieses Biegebalkenauslegers erfolgte ebenfalls durch den direkt unter die Auslegerspitze gefahrenen Lasthaken und das anschließend weitere Betätigen des Hubwerks. Bei dieser Auslegerverstellung senkte sich ein am hinteren, kurzen Ende des Auslegers befestigtes Gestänge nach unten und konnte vom Maschinisten im Maschinenhaus manuell verriegelt werden.
Die Markteinführung dieser ersten echten Baukrane war schließlich Anfang des Jahres 1912!
In einer Veröffentlichung aus der damaligen Zeit heißt es "Der erste KAISER-Turmdrehkran mit verstellbarem Biegebalkenausleger für Ausladungen von 12 und 5 m und Traglasten von 800 bzw. 3.000 kg - Rollenhöhe 21 bzw. 30 m."
Als besonderes Merkmal wird dabei hervorgehoben, daß entgegen aller bisher auf dem Markt befindlichen Krane diese Neukonstruktion als Dreimotorenkran ohne Kupplungen auskommt und dadurch besonders bedienungsfreundlich und sicher sei. Darüber hinaus konnte der Ausleger verstellt werden, ohne daß der Kranführer das Führerhaus verließ."
Das Unternehmen Kaiser & Schlaudecker vergab auch Lizenzen zur Fertigung solcher Krane an andere Unternehmen. Den Recherchen der AG Kran- und Baumaschinenmuseum e.V. zufolge u.a. an das frühere Schweizer Unternehmen Brun & Cie. in Nebikon.
Zum großen Glück konnten wir noch eine derartige und frühe Krankonstruktion finden und in unseren Bestand übernehmen
Baumamuseum hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
__________________ Viele Grüße,
Baumamuseum
www.baumaschinenmuseum.eu
AG Kran- und Baumaschinenmuseum e.V.
Von uns gepostete Bilder unterliegen unserem Copyright!
Nicht erlaubtes Kopieren/Veröffentlichen ist nicht statthaft.
Dieser Beitrag wurde 14 mal editiert, zum letzten Mal von Baumamuseum: 27.11.2015 12:43.
|
|
18.08.2013 18:54 |
|
|
Kleinraupe
Dabei seit: 25.12.2007
Name: Matthias Herkunft: Haiger
Alter: 46
|
|
Bitte mehr Bilder! Auch ein paar Details z.B. vom Windwerk wären interessant.
Gruß Matthias
|
|
08.09.2013 17:45 |
|
|
Baumamuseum
Dabei seit: 16.04.2005
Name: D.M. Herkunft: D
Themenstarter
|
|
Zitat: |
Original von Kleinraupe
Bitte mehr Bilder! Auch ein paar Details z.B. vom Windwerk wären interessant.
Gruß Matthias |
Hallo Matthias,
aber gerne setzen wir den Beitrag mit weiteren Fotos fort
Bilder vom Maschinenhaus folgen demnächst auch.
__________________ Viele Grüße,
Baumamuseum
www.baumaschinenmuseum.eu
AG Kran- und Baumaschinenmuseum e.V.
Von uns gepostete Bilder unterliegen unserem Copyright!
Nicht erlaubtes Kopieren/Veröffentlichen ist nicht statthaft.
|
|
08.09.2013 18:43 |
|
|
reichi
Dabei seit: 29.06.2011
Name: Reichholf Mario Herkunft: Pinzgau / Salzburg
Alter: 44
|
|
der autokran fügt sich nahtlos in die gegend ein. dürfte auch nicht mehr der jüngste sein.
|
|
09.09.2013 08:29 |
|
|
|
|
|
Impressum
|