Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Menck (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=26)
----- Menck M90 Die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=119)


Geschrieben von M152 am 20.04.2005 um 01:27:

  Menck M90 Die Sammlung

Hier nun die Menck M90 Sammlung:
ich bitte um reichlich Einträge. Wenn möglich auf die Geräte-Nr. achten.

M90 silent mit Traktorlaufwerk und M90. beide werden noch eingesetzt um Sickergräben zu reinigen.



Geschrieben von M152 am 22.04.2005 um 00:13:

 

Ein "ex Bauer"- Menck M90 in einer Kiesgrube im Raum Dachau.
Der Bagger hat die Geräte Nr. 57794 und ist aus dem Baujahr 1969.
Der Bagger gehörte übrigens niemals der Fa. Bauer. Allerdings war er im Besitz eines Bauunternehmers, der ihn mit Schlitzwandgreifer fast ausschließlich im Auftrag der Fa. Bauer einsetzte. In solchen Fällen verlangt die Fa. Bauer immer, dass ihr Aufkleber auch auf den Geräten der Subunternehmer klebt.



Geschrieben von M152 am 22.04.2005 um 00:33:

 

Dieser Menck M 90 Geräte Nr. 47127 aus dem Baujahr 1961 war bis vor kurzem noch gelb. Die Firma unterhält noch einen Menck M60 und einen Menck M154.



Geschrieben von Caterpillaralex am 23.04.2005 um 09:02:

 

Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Traktor- und Normallaufwerk????

Gruß Alex



Geschrieben von MC86 am 23.04.2005 um 13:02:

 

Also das Traktorenlaufwerk sieht so aus, wie es heute fast alle Kettenbagger haben, man nennt es so weil es von den Kettentraktoren her, abgeleitet wurde. Das Baggerlaufwerk (das andere) hat meist flachere und größere Bodenplatten, große Laufrollen, oder Pendelrollen, während man beim Traktorenlaufwerk, fast immer einen Mittelträger hat, vorne ein Leitrad, hinten der Turas und oben Stützrollen, unten Führungsrollen. (Wenn ich jetzt was vergessen habe, bitte ergänzen) Das Baggerlaufwerk war Robust und konnte z.B im Steinbrucheinsatz hohe Standmomente Aufweisen, allerdings ist es durch die grobe, klobige Bauweise eher zum Stehen als zum Fahren geeignet, O&K verwies wörtlich darauf, dass es nicht gebaut sei um Hindernisse zu überwinden...



Geschrieben von M152 am 23.04.2005 um 23:31:

 

Dieser schön restaurierte Menck M90 wurde 1969 gebaut und hat die Geräte Nr. 57747. Auf der Rückseite überraschen uns Graffitis. Es ist kaum vorstellbar, das die im Auftrag des Besitzers erstellt wurden. böse



Geschrieben von M152 am 23.04.2005 um 23:41:

 

Um einige Jahre älter nämlich aus dem Jahr 1956 oder 1957 ist diese grüne M90 mit der Geräte Nr. 38928. Er wurde später auf das Traktorlaufwerk umgebaut.



Geschrieben von M152 am 23.04.2005 um 23:50:

 

Diesern bunte M90 wurde 1963/64 erstellt. An dem Platz an dem er steht wurde wohl erst vor kurzem ein anderer Bagger zerlegt. Teufel
Geräte Nr. 54541



Geschrieben von M152 am 25.04.2005 um 00:42:

 

Der Menck M90 Geräte Nr. 45038 Bj. 1960 darf ein Förderband halten.



Geschrieben von M152 am 25.04.2005 um 23:58:

 

Ein M90 mit LC Laufwerk in einem Trockenabbau nördlich von München.
Geräte Nr. und Baujahr bisher leider unbekannt.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH