Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Mercedes-Benz Actros mit LNG (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=62117)
Geschrieben von Trakker2509 am 09.01.2019 um 13:57:
Mercedes-Benz Actros mit LNG
Hallo,
da denkt man an nichts Böses und dann fährt einem sowas vor die Linse, Actros Sattelzugmaschine mit großen LNG Tanks!
Donnerwetter, ich dachte bislang der Stern ist nur recht mühsam mit den Econic und CNG im Einsatz, bei der Variante mit LNG ist ja IVECO stark dabei und die beiden Scandinavier (....deren Name mir gerade irgendwie entfallen ist

)
Edit: sehe gerade das MB einen Actros NGT seit der IAA 2018 anbietet
https://www.erdgas.info/erdgas-mobil/erdgas-fahrzeuge/mercedes-benz/mercedes-benz-actros-ngt/
7,7 L Hubraum und 302 PS .... das ist ja nur ein Leichtgewicht!
Der auf dem Foto scheint ein umgebauter Diesel zu sein, da "Bluetec 6" Schriftzug und ich denke, das ich auf der Beifahrerseite doch die Abgasbox und den AdBlue Tank erkenne... oder nicht?
Also ein"Dual Fuel" von Hardstaff UK?
Geschrieben von Actros1836 am 09.01.2019 um 20:23:
Das Fahrzeug ist ein Dual Fuel Fahrzeug, sprich ein Teil des Diesels wird durch Gas ersetzt. Je nach Last und Topographie wird mehr oder weniger Gas hinzugefügt. Man kann hier nicht nur LNG nutzen, sondern auch das bekanntere LPG (Autogas) oder CNG (Erdgas, Biogas). Das System ist nicht neu, viele Flotten auch hier in Deutschland fahren die LKW im Diesel-Gas Mixbetrieb, oft aber eher mit Autogas.
Firmen mit Mixbetrieb Fahrzeugen sind nahezu alle größere Fuhrparks, z.B. Leipziger Logistik, TML Spedition, Mosolf, Jost Group usw..
Die LNG Umrüstungen gibt es viel in Südeuropa wie z.B. Spanien, Frankreich usw.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH