Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Guts Gold, Bad Bentheim, Silo (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=65597)


Geschrieben von Christoph Sch am 22.11.2020 um 17:54:

  Guts Gold, Bad Bentheim, Silo

Moin,

ich möchte euch hier einmal die ehemalige Geflügelschlachterei "Guts-Gold" aus Bad Bentheim vorstellen.

Anfang der 80er Jahre bin ich als Schüler jede Ferien im Lkw mitgefahren.

Die Siloflotte bestand damals aus:

einem MAN (ohne Schlafkabine) mit dreiachs Siloauflieger,

zwei Ford Transcontinental mit dreiachs Siloaufliegern

und einem Ford Transcontinental Hängerzug (dreiachs/zweiachs).

Ich kann mich noch dran erinnern, dass man aus den Ford beim Überholen anderen Lkw immer runter in deren Kabine gucken konnte.

Leider fehlen mir aus der Zeit Bilder.

Dann habe ich irgendwann eine Kodak Instamatik Kamera bekommen,

seitdem habe ich zumindest ein paar Fotos gemacht.

Angefangen hat es dann mit den Nachfolgern der Transcontis (damals gab es in Schüttorf noch den Ford Händler Veddler).

Es wurden Mercedes (NG).

Mein erstes Foto (leider ziemlich dunkel) war der damalige 2228 Hängerzug.

Charakteristisch war die Schriftzug auf der Sonnenblende (OPTIMIST).

Der Hängerzug war noch die ältere Version, er hatte noch die eingelassenen Lampen in der Sonnenblende.

Zeitgleich waren noch zwei weitere 1633 Silozüge im Schichtdienst im Einsatz.

Die Touren gingen von Bad Bentheim zur Bela Mühle nach Langförden (heute ForFarmers), zur Deuka Mühle bei Osnabrück oder nach HS Schräder in Ochtrup.

Abgeladen wurde auf Hähnchenfarmen in der Grafschaft Bentheim bzw. im benachbarten Emsland.

Gefahren wurden meistens 2 Touren pro Schicht.

Von den Aufliegern weiß ich noch, dass der eine den Auslass auf der Fahrerseite hatte (dieser hatte auch eine Lenkachse), der andere hatte den Auslass auf der Beifahrerseite und keine Lenkachse, was auf so mancher Farm, wo auch mal eng gedreht werden musste zu ziemlichem Radieren führte.

Von den Hängerzügen (erst Tansconti, dann 222cool weiß ich noch, dass diese, wo es ging, mit 2 Schläuchen ausblasen konnten und dadurch schneller leer waren.

Der abgebildete 1633 war bereits der zweite MB Sattel.

Er hatte innen (s. Türen) noch die zu der Zeit typische himmelblaue MB Lackierung, von außen hatte er nach einer Weile den cremefarbenen Anstich bekommen.

Der erste 1633 ist bei Gaststätte Venhaus in Schüttorf in die Bäume gefahren, nachdem er einem Auto ausweichen musste.

Diese 1633 hatten auch schon die aufgesetzten Lichter an der Sonnenblende, es fehlte aber mittlerweile der "OPTIMIST" Schriftzug und hatten das 8 Gang Splittgetriebe von ZF (16 Gänge).

Beim Gruppenwechsel zwischen dem 4. und 5. Gang klackte es immer.

Nachfolger von den 1633 wurde dann noch der abgebildete 1735, der Auflieger war aber immer noch der "Alte" mit Lenkachse.

Guts-Gold hatte seinerzeit auch Kühlzüge (Mercedes Hängerzüge/dreachs, zweiachs) sowie Lebendhähnchenfahrzeuge.

Die Lebendhähnchenfahrzeuge waren ebenfalls von Mercedes. 1622 später

1625 mit zweiachs Hänger.

Anbei noch Fotos von der Bela Mühle bzw. von einem Ford Transconti der Fa. Bodenkamp aus Samern.

Guts-Golds Transconti Hängerzug hatte allerdings andere Aufbauten, keine einzelnen stehenden Tanks, wie bei dem von Bodenkamp.

Ich hoffe das jemand noch Bilder aus der damaligen Zeit hat und diese hier einstellt.


LG Christoph



Geschrieben von Emma En am 22.11.2020 um 18:10:

 

Moin,Christoph !!

Ich habe mal schnell einige Guts Gold -Bilder herausgesucht !! Leider alles Geschichte .
Hatten immer einen sehr interessanten Fuhrpark !! Meine persönlichen Favoriten waren die Mercedes Kühl -Züge !!
Leider ,wie so oft hat man damals viel zu wenig Bilder gemacht .
Kann mich noch an einen Volvo FL Koffer erinnern ,der Solo unterwegs war !!
Müsste ich aber noch als Bild in meiner Sammlung haben.
Hier nun die Bilder



Geschrieben von Christoph Sch am 22.11.2020 um 18:24:

 

Interessante Bilder,

hier wäre es natürlich Klasse, wenn jemand noch alte Bilder hätte, super wären natürlich die Transcontis aber natürlich auch andere.



Geschrieben von Emma En am 22.11.2020 um 22:04:

 

Moin, Christoph !!

Bezüglich der Ford- Transconti Bilder könnte man mal bei den Silo- Aufbauherstellern anfragen !!
Ich vermute mal ,dass die Silos entweder von Spitzer oder Feldbinder geliefert wurden ???!!
Oder mal einen Aufruf auf der Ford Seite !!
Über den Ford -Händler Veddler wird man sicherlich nichts mehr herausbekommen !!
Im übrigen hatte Bodenkamp auch noch einen Transconti Sattelzug ,wenn ich mich recht entsinne .
Typisch für die LKW aus unserer Region waren ja damals die Reifen -Günther Figuren an den Spiegeln,wie man sie beim Bodenkamp und beim zweiten Guts- Gold Mercedes gut erkennen kann .

Bis dann

HANS JÜRGEN



Geschrieben von Modelljoerg am 23.11.2020 um 20:14:

  Guts Gold

Hallo,

evtl. waren die Aufbauten auch von Köhler Elsmhorn.

Soweit ich mich erinnere, hatte die Spedition Rickhoff aus Wietmarschen auch einen Kühlkofferhängerzug mit Guts-Gold Beschriftung.

Gruß Jörg



Geschrieben von Christoph Sch am 23.11.2020 um 20:49:

 

Moin Jörg,
ja, den Scania 112 oder 142 kenn ich auch noch.

Es war ein Hängerzug (3achs/2achs), der Lkw war in Rickhoffs
Firmenfarben blau/rot lackiert, die Aufbauten in den Farben von Guts Gold.
Wir sind dort mit den Guts Gold Silos oft vorbei gekommen, da dort in der Gegend mehrere Hähnchenfarmen waren.
Rickhoff hatte die Lkw am Wochenende immer in Reih und Glied mit dem Fahrerhaus zur Straße hin abgestellt. Die hatten reichlich Lkw.

Rickhoff hatte seinen Firmensitz in Wietmarschen, dort wo jetzt die WAZ (Wietmarscher Ambulanz Fahrzeuge) ist.

Rickhoff fuhr als Spediteur auch für Guts Gold, habe sie da mehrfach laden gesehen.



Geschrieben von Lonze Bouwe am 24.11.2020 um 17:27:

  RE: Guts Gold

Zitat:
Original von Modelljoerg
Hallo,

evtl. waren die Aufbauten auch von Köhler Elsmhorn.

Soweit ich mich erinnere, hatte die Spedition Rickhoff aus Wietmarschen auch einen Kühlkofferhängerzug mit Guts-Gold Beschriftung.

Gruß Jörg


Hallo,

ich tippe ebenfalls auf Köhler Siloufbauten.

gruß
Marco



Geschrieben von Emma En am 24.11.2020 um 20:01:

 

Hallo Leute !!

Vermutlich liegt ihr richtig mit Köhler Elmshorn ! Die Köhler -Silo Aufbauten waren damals auch in unserer Region stark vertreten .Mittlerweile sieht man oft Futtermittel -Züge mit Welgro -Aufbauten .
Die Kühl- Koffer der Guts Gold -Züge lieferte damals die Firma Niermann aus Bad Bentheim -Gildehaus. Auch die Küken - Transporter wurden dort aufgebaut .
Ich häng noch mal ein Bild vom Volvo FL --Frischdienst an !

Viele Grüße

HANS JÜRGEN



Geschrieben von Christoph Sch am 24.11.2020 um 20:14:

 

Sauber,
habe die Firma Köhler/Elmshorn und auch Spitzer und Feldbinder bezüglich Guts Gold Silos angemailt.

Feldbinder hat schon verneint, dann hoffen wir mal auf Köhler.



Geschrieben von Christoph Sch am 25.11.2020 um 21:46:

 

Spitzer hat auch abgewinkt, bleibt noch Köhler.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH