Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Schwerlast (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=59)
--- UNIC Schwertransporte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=67784)


Geschrieben von UNIC-SUISSE am 16.12.2021 um 14:25:

  UNIC Schwertransporte

alles UNIC ZU 122 im Jahre 1959 in Frankreich















Geschrieben von UNIC-SUISSE am 16.12.2021 um 14:43:

 

UNIC T 270 A von Vire Transports im 1968





UNIC T 270 A 6x4 von Cussonneau 1968










UNIC T 270 A 6x4 von Leyx 1968










UNIC T 270 A 6x4 von Vasselin frères Le Havre






die UNIC T 270 A waren damals bis 65 Tonnen Gesamtgewicht zugelassen



Geschrieben von UNIC-SUISSE am 18.12.2021 um 08:35:

 

UNIC T 340 A 6x4-150 von Cussoneau

diese Fahrzeuge hatten 150 T Gesamtzuggewicht und waren mit einem Fuller-Getriebe ausgestattet








Geschrieben von Konvoi am 18.12.2021 um 10:39:

Daumen hoch!

Hallo Moritz

Herrlich Deine Bilder aus Frankreich - Ambience de la Nation großes Grinsen freu klatsch

Danke für's Einstellen.

Gruess prost
Ernst



Geschrieben von UNIC-SUISSE am 23.12.2021 um 09:33:

 

UNIC Galibier von Sitca 1957 mit 150 PS
















Geschrieben von Ytransport am 05.02.2022 um 09:47:

 

waren die achslasten in frankreoich anders oder wieso gag es so oft einachsauflieger
mit mächtiger ladung zb kettenbagger



Geschrieben von Boogie am 05.02.2022 um 11:38:

 

Zitat:
Original von Ytransport
waren die achslasten in frankreoich anders oder wieso gag es so oft einachsauflieger
mit mächtiger ladung zb kettenbagger


Moin, Georg, winke
ich hatte in den 80ern in Italien 'ne Weile 'nen französischen Auflieger. Der war vorher im Leasing in Nordafrika unterwegs gewesen. Er hatte die gleichen Achslasten, aber als Einzelbereifung sog. "Jumboreifen", wie die Italiener sie nannten. Jetzt frag mich bitte nicht, welche Größe das genau war. Mit einem Plattfuß bei Paris hab ich auch schnell beim Reifendienst einen Neuen bekommen. Die waren in Frankreich weit verbreitet, vielleicht weniger Reifenverschleiß?



Geschrieben von jüza am 05.02.2022 um 17:17:

 

Servus Moritz,
ein ganz großes Dankeschön für die tollen Photos. freu klatsch
Gruß Jürgen winke



Geschrieben von Flachskopp am 05.02.2022 um 18:33:

 

Hallo Georg,

Frankreich war in den 50er- und 60er-Jahren schon bei den normalen Lastzügen sehr großzügig, da die Einzelachse 13 t auf die Straße bringen durfte. Der Sattelzug mit einachsigem Auflieger durfte ein Gesamtgewicht von 32 t haben (6+13+13). Beim einachsigen Tieflader mit Pendelachsen und den „Mordsschlappen“ (14.00-22?) dürfte die Achslast mit Ausnahmegenehmigung noch um einiges höher gewesen sein.

Viele Grüße
Detlef



Geschrieben von UNIC-SUISSE am 05.02.2022 um 23:54:

 

Das Gesamtgewicht in Frankreich war damals für 3 Achsen bei 31 Tonnen und für 4 Achsen 35 Tonnen.
Die Einzelachse war bei maximal 13 Tonnen.
Üblicherweise wurde bei Ueberlast eher ein Auge zugedrückt als bei uns in der Schweiz oder Deutschland.
Für Schwertransporte mit 4 Reifen in 14.00x20 Bereifung an einer Achse gab es ja nach Departement auch höhere Achslasten.
Sicher hatten gewisse Firmen auch Privilegien.
Der UNIC hatte ein Garantiegewicht von 7 Tonnen auf der Vorderachse + 13 Tonnen auf der Hinterachse.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH