Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Baumaschinenmuseum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=149)
---- Oldtimer Restaurationsberichte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=150)
----- Restauration MAN 22.321 FVLS (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=62034)
Geschrieben von schukie6 am 06.01.2019 um 07:12:
Glückwunsch
Herzlichen Glückwunsch für so einen tollen Wagen.
Ich wünsche dir viel ERfolg und nachher auch viel Spass mit dem Wagen on the Road. Schorsch
Geschrieben von Leo 2 am 06.01.2019 um 11:01:
Sehr schöner LKW!!!!

Aber auch sehr viel Arbeit.
Geschrieben von Dä ralf am 07.01.2019 um 17:23:
Tolles auto
Geschrieben von onkelwaldo am 30.01.2019 um 19:01:
Hallo zusammen,
Nachdem ich die notwendigen Anschlagwinkel gebastelt hatte konnte der Motor ausgebaut werden. Jetzt sind nicht mehr viele Komponenten über welche ausgebaut werden müssen
Update folgt...
Geschrieben von Blumhardt am 30.01.2019 um 23:08:
Hallo Jakob,
ich bin begeistert von dem Projekt! Am meisten freut mich, dass Du anstrebst, ihn in den alten Zustand zu versetzen. Das Ferrymaster-Outfit mit der Lackierung stand ihm gut. Es ist ein besonderer MAN, und ihn in seinen Ursprungszustand zu versetzen, ist richtig oldtimerwürdig. Kirmesbuden mit zig Aufklebern gibt es ja genug (meiner übrigens inzwischen auch, aber da passt es vorbildgerecht). Falls Du Hilfe mit der Beschriftung gebrauchen kannst, melde Dich. Ich habe die für mein Fahrzeug auch selber erstellt. Aber das hat ja sicher noch Zeit...
Viel Erfolg und nicht zuviele unangenehme Überraschungen!
Viele Grüße
Tilman
Geschrieben von Beleger am 31.01.2019 um 18:40:
Ich kann mich dem Tilman nur anschließen!
Geschrieben von onkelwaldo am 14.04.2019 um 09:37:
Hallo zusammen,
hier ein kleines Update über die Aktivitäten am 22.321 der letzten Monate:
- Fahrerhaus abgebaut und eingelagert
- Kühler ausgebaut
- Vorderachse ausgebaut
- Rahmen vollständig zerlegt
- Hinterachse teilzerlegt
- Vorderachse teilzerlegt
Das Fahrerhaus steht derzeit gut eingepackt in einer Ecke und wartet darauf aufgearbeitet zu werden. Schön zu sehen ist der super Zustand vom Blech unter bzw. hinter der Motordämmung. Da ist zum Glück kein Rost.
Anfang Mai werden alle Rahmenteile sowie die Achsen sandgestrahl, grundiert und lackiert.
Ziel ist es, dass Anfang Sommer der Rahmen wieder auf den Achsen steht und bewegt werden kann.
Beim zerlegen der Bremse auf der Hinterachse stellte sich heraus, dass offensichtlich in der Bremstrommel etwas gewohn haben muss.
Das Lösen Achse von den Federbalgaufnahmen ist noch nicht gelungen. Hier hat der Rost ganze Arbeit geleistet und die beiden Teile miteinander "verschweißt".
Spannend wird u.a. noch die Ersatzteilversorgung für die Luftfederung. Der Luftfederbalgkolben ist nicht mehr zu bekommen. Wie ihr auf den Bilder sehen könnt kann ich die vorhandenen nicht mehr verwenden. Hat jemand von euch Tipps wo ich noch eine Chance hätte solche zu bekommen bzw. hat jemand generell Ideen was ich machen diesbezüglich machen könnte?
Die Blattfederung der Vorderachse ist auf der Fahrerseite gebrochen. Diese werde ich in den nächsten Wochen zu einem Schmied bringen um eine neues Federpaket anfertigen zu lassen.
Viel Spaß mit den Bildern.
LG, Jakob
Geschrieben von onkelwaldo am 14.04.2019 um 09:40:
Weitere Bilder:
Geschrieben von onkelwaldo am 14.04.2019 um 09:41:
Weitere Bilder:
Geschrieben von onkelwaldo am 14.04.2019 um 09:42:
Weitere Bilder:
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH