Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Baumaschinenmuseum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=149)
---- Oldtimer Restaurationsberichte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=150)
----- Restauration MAN 22.321 FVLS (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=62034)
Geschrieben von onkelwaldo am 05.03.2021 um 17:18:
.
Geschrieben von Beleger am 05.03.2021 um 17:34:
Hallo!
Sehr schön anzusehen!
Auf alle Fälle nach der Fertigstellung ein Wertgutachten anfertigen lassen und das mit den Bildern bestärken, welch ein Aufwand betrieben wurde.
Geschrieben von Chauffeur am 05.03.2021 um 18:02:
Hallo Jakob, das sieht sehr gut aus, weiter so.
Geschrieben von manny33604 am 05.03.2021 um 22:23:
Saubere Arbeit!
Der wird toll werden
Geschrieben von lowera6 am 09.03.2021 um 09:44:
Mega! Ich liebe solche Aufbauberichte!
Mein Herz schlägt für so große alte "Dinger", bin damit augewachsen und Anfang der 90er selbst mal zur Aushilfe Volvo F12 Globetrotter gefahren. Werde aber wohl nie so einen 80er Jahre LKW besitzen.
Kann mich aber super in die Lage versetzen, obwohl ich noch nie einen LKW restauriert habe. Bei mir war es ein 1955er Ovali-Käfer. Einmal Komplett... also ganz komplett, so wie hier. Alles zerlegt. 3,5 Jahre hat es gedauert.
Halte durch! Du wirst hinterher sicher belohnt werden, wenn Du die erste Ausfahrt machst.
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Teilesammeln und wünsche mir und uns, das Du uns hier mit Bildern auf dem laufenden hälst. Auch wenn das neben der Restauration nochmal Arbeit hier im Forum bedeutet.
Bin weiter gespannt!
Gruß Mario
Geschrieben von onkelwaldo am 10.03.2021 um 15:52:
Danke für das positive Feedback.
Ja, das ganze Projekt ist sehr zeitintensiv. Nicht zu vergessen die Kosten....aber das war mir bewusst als ich mich dafür entschieden habe
Ich versuche etwas regelmäßiger Updates online zu stellen und euch am laufenden zu halten.
Grüße aus Wien!
Geschrieben von ottanta e novanta am 10.03.2021 um 19:12:
Ein "ordentliches" Projekt, sauber!
Auch von mir gutes Gelingen und auch Spaß dabei...
Geschrieben von onkelwaldo am 16.04.2021 um 23:20:
Hallo Leute,
bin gerade am Zerlegen der Hinterachse und überlege ob ich die Radlager der Hinterachse auch tauschen soll. Grunsätzlich schauen sie ok aus, laufen gut, keine Verfärbungen und Absplitterungen. In den Lagerschalen sind leichte Beschädigungen zu sehen (siehe erstes Bild).
Was würdet ihr mir empfehlen? Ein Lagersatz (Inneres- und äußeres Radlager) kostet ca. €220, insgesamt also ca. €440 für die Hinterachse.
Geschrieben von RONLEX am 17.04.2021 um 08:30:
Hallo Jakob.
Dein Projekt ist für mich Fahrzeugbau, keine Restauration.
Finde ich einfach großartig.
Geschrieben von Chauffeur am 17.04.2021 um 12:26:
Moin Jakob, erstmal Respekt für dein Projekt.
Absolut genial.
Ich würde keine Kompromisse machen, sofern finanziell machbar.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH