|
 |
Schmiedag Kleinraupe |
Schmiedagrider
   
Dabei seit: 17.02.2011
Name: Tom Herkunft: Spanien/Gibraltar
 |
|
Hallo, bin neu im Forum
und mich beschäftigen folgende Fragen.
Ich habe letztes Jahr in Deutschland eine Schmiedag Bj. 69 mit Grabenlöffel gekauft. Die Feder für die Druckregulierung ist an der Maschine ausgeleiert und da ich am Steuergerät kein Typenschild mehr hatte, war die Ersatzteilbeschaffung bisher erfolglos
. Leider lässt sich der Druck an dem Bosch Steuersystem nicht einstellen (ein Deckel und eine Feder – Rein drehen und fertig). Ok. und brauchbar, solange die Feder nicht ausgeleiert ist. Jedenfalls das Unterlegen von Unterlagscheiben, hatte - da der Deckel ja auch noch aufs Gewinde muss-, nur mäßigen Erfolg gezeigt
. Jetzt habe ich eine Regelschraube mit einem Druckkolben in den Deckel gebaut und es funktioniert hervorragend, da ich den Druck jetzt von außen regulieren kann, wie sich das gehört
.
Jetzt die maßgebende Frage: Wie hoch ist der Betriebsdruck der Maschine bei warmen Hydrauliköl? Im Handbuch der Schmiedag konnte ich leider keinerlei Hinweise auf die Hydraulikanlage finden. Es heißt, man soll sich mit dem Boschdienst in Verbindung setzen. Toll, nach so vielen Jahren dürfte ich da nicht mehr sonderlich viel Erfolg haben, wenn ich nicht an die richtige Vertretung komme. Habe den Druck jetzt mal auf knapp 190 Bar eingestellt und sie funktioniert ausreichend. Weiß halt nicht, ob es zu viel ist oder ob die Anlage ohne Schaden mehr verträgt
. Die Pumpe jedenfalls bringt 250 Bar. Kann mir jemand die genaue Typenbezeichnung für das doppelte Regelventil mit eingebautem Steuergerät geben? Das Ventil für die Hebezylinder ist nicht mehr sonderlich gut und lässt den Arm langsam und sichtbar absinken.
Gibt es noch jemand, der noch gut erhaltene Gummipolster für die Ketten hat? Meine sind - bis auf zwei - noch alle da, aber bereits bis an die Grenze abgefahren
. Ich wollte sie demontieren um die Metallgrundplatte mit einer weiteren zu unterfüttern, habe aber von 5 Schrauben nur eine
unbeschadet aufbekommen. Die übrigen gehen wohl nur raus, wenn ich das Gummi von der Trägerplatte entferne und das ist ja nicht der Sinn der Sach
.
Gruß Tom
|
|
20.02.2011 19:59 |
|
|
Schmiedagwtal
   

Dabei seit: 17.07.2011
Name: Andreas Herkunft: Wuppertal
Alter: 59
 |
|
Hallo, meine Eltern haben mich Andreas getauft und das schon vor 45 Jahren.
Anfang Septemper werde ich Besitzer einer Schmiedag 600/22 Laderaupe.
Ich suche für diesen Typ Literatur, wie BTA und in welchen Farben wurden die Raupen ausgeliefert?
Gruß Andreas
__________________ Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)
|
|
12.08.2011 17:25 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|