Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Berufskraftfahrer Qualifikation » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (12): [1] 2 3 4 5 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Berufskraftfahrer Qualifikation
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Berufskraftfahrer Qualifikation Biber93 13.01.2009 18:45
 RE: Berufskraftfahrer Qualifikation DEUTZ-FAHR-FAN 13.01.2009 19:37
 RE: Berufskraftfahrer Qualifikation Terex-Robin 13.01.2009 19:48
 RE: Berufskraftfahrer Qualifikation Steinsetzer 13.01.2009 20:21
 RE: Berufskraftfahrer Qualifikation Biber93 13.01.2009 20:35
 RE: Berufskraftfahrer Qualifikation derHeisinger 13.01.2009 21:05
 RE: Berufskraftfahrer Qualifikation Uritrans 13.01.2009 21:48
 RE: Berufskraftfahrer Qualifikation DEUTZ-FAHR-FAN 14.01.2009 12:52
 RE: Berufskraftfahrer Qualifikation thomas d 13.01.2009 21:58
 RE: Berufskraftfahrer Qualifikation CATSteffen 14.01.2009 06:10
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Biber93   Zeige Biber93 auf Karte



images/avatars/avatar-5326.jpg

Dabei seit: 21.03.2008
Name: Tobias
Herkunft: Massenbachhausen
Alter: 30

Berufskraftfahrer Qualifikation Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo;

da dieses Thema wohl auf sehr viele Forenteilnehmer zutrifft, habe ich gedacht ich mache hierzu auch einmal einen Thread auf.

Ich selbst würde gerne wissen was wenn ich mit 18 Jahren den LKW Führerschein (C/CE) mache und nebenher ein bisschen für ein Unternehmen LKW fahre (selbstverständlich nachdem ich 21 bin).

Ich verstehe eigentlich nicht, was diese Geschichte bringen soll. Denn wenn ein LKW-Fahrer, der schon Jahre hinter dem Steuer jetzt auf einmal eine Weiterbildung zum BKF machen muss, was soll das bringen? Ich denke Fahren kann er schon, und den Rest, den er können muss auch.

Nun die Fragen:

- An welche Ausblidung muss ich Teilnehmen?
- Wie umfangreich ist diese?
- Muss so etwas wiederholt werden? Wenn ja, wie oft?

Dann noch eine allgemeine Frage:

- was muss ein LKW-Fahrer tun, der den Führerschein schon hat?


Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen



Gruß

Tobias
13.01.2009 18:45 Biber93 ist offline E-Mail an Biber93 senden Beiträge von Biber93 suchen Nehmen Sie Biber93 in Ihre Freundesliste auf
DEUTZ-FAHR-FAN
unregistriert
RE: Berufskraftfahrer Qualifikation Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo
also ich warte mal ab,wir haben 5jahre zeit um weiterbildung zu machen.vielleicht ändert sich ja alles wieder,weil irgend jemand die kosten übernehmen muss und wenn es einmal der chef nicht mehr bezahlt,was er eigedlich auch nicht muss,dann bin ich ja mal gespannt ob sich das jeder leisten kann.
ps:ich rede hier von der schweiz.
13.01.2009 19:37
Terex-Robin   Zeige Terex-Robin auf Karte



images/avatars/avatar-4002.jpg

Dabei seit: 23.04.2005
Name: Robin Braun
Herkunft: Enkenbach-Alsenborn
Alter: 52

RE: Berufskraftfahrer Qualifikation Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von DEUTZ-FAHR-FAN
hallo
also ich warte mal ab,wir haben 5jahre zeit um weiterbildung zu machen.vielleicht ändert sich ja alles wieder,weil irgend jemand die kosten übernehmen muss und wenn es einmal der chef nicht mehr bezahlt,was er eigedlich auch nicht muss,dann bin ich ja mal gespannt ob sich das jeder leisten kann.
ps:ich rede hier von der schweiz.


Hallo Roland,ich denke das wird in Deutschland net viel anderst sein.

Gruß Robin
13.01.2009 19:48 Terex-Robin ist offline E-Mail an Terex-Robin senden Beiträge von Terex-Robin suchen Nehmen Sie Terex-Robin in Ihre Freundesliste auf
Steinsetzer   Zeige Steinsetzer auf Karte



Dabei seit: 27.04.2008
Name: Kevin
Herkunft: ..

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich weiß nicht wie es hobby mäßig aussieht aber wenn du richtig fahren willst musst du es absofort als richtige ausbildung machen.
Weißt du bestimmt schon.

Ich denke mal als Hobby wirst das auch machen müssen wenn die Polizei dich kriegt lönnte es evtl- Ärger geben
13.01.2009 20:21 Steinsetzer ist offline E-Mail an Steinsetzer senden Beiträge von Steinsetzer suchen Nehmen Sie Steinsetzer in Ihre Freundesliste auf
Biber93   Zeige Biber93 auf Karte



images/avatars/avatar-5326.jpg

Dabei seit: 21.03.2008
Name: Tobias
Herkunft: Massenbachhausen
Alter: 30

Themenstarter Thema begonnen von Biber93
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich hab mich da einmal ein bisschen eingelesen. Man kann an einer Beschleunigten Grundausbildung Teilnehmen, die aus einem 140 Stündigem Lehrgang besteht.

Ich finde es wird so langsam richtig blöd. Erst kommen die 5 Jährigen Führerscheinverlängerungen, was ja noch ein bisschen Sinn macht und jetzt muss man noch an einem Lehrgang teilnehmen der alle 5 Jahre erweitert wird.
Ich meine, bisher hat es auch ohne Lehrgang funktioniert, warum braucht man den jetzt auf einmal?

übrigens www.flvbw.de die Homepage des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg ist sehr informationsreich. Ich denke die Regelungen in den einzelnen Bundesländern werden sich nicht so stark unterscheiden.


Gruß Tobias
13.01.2009 20:35 Biber93 ist offline E-Mail an Biber93 senden Beiträge von Biber93 suchen Nehmen Sie Biber93 in Ihre Freundesliste auf
derHeisinger   Zeige derHeisinger auf Karte
Moderator


images/avatars/avatar-9204.jpg

Dabei seit: 04.10.2005
Name: Schorschewalter
Herkunft: 63654 Büdingen/Oberhessen
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also für all jene, die bereits im Besitz des Kartenführerscheins sind und die Berechtigung für die Klassen C + CE besitzen, benötigen keinen Berufskraftfahrer Grundqualifikationsnachweis bis zum Stichtag 09.09.2016 (für die Klassen D + DE ist der Sichtag 09.09.2015).

Alle die die Fahrerlaubnis der Klassen C, CE, C1, C1E / D, DE, D1, D1E noch vor dem 10.09.2009 erwerben gilt das wie oben Beschriebene.


Alle anderen, die den Schein nach den Stichtagen erwerben (gilt für den Neuerweb wie auch für die jenigen, die den Führerschein mal entzogen bekommen haben und ihn wieder neu erteilt bekommen) gilt folgendes:

"Eine Person besitzt die Fahrerlaubnis Klasse C und CE seit dem 10.02.2000. Diese wird ihm am 15.08.2008 entzogen. Die Neuerteilung erfolgt am 16.03.2010.
Diese Person muss die Grundqualifikation erwerben, da sie keine Fahrerlaubnis besitzt, die vor dem 10.09.2009 erteilt worden ist"

ansonsten empfehle ich folgenden Link zur IHK -> Klick mich
13.01.2009 21:05 derHeisinger ist offline E-Mail an derHeisinger senden Beiträge von derHeisinger suchen Nehmen Sie derHeisinger in Ihre Freundesliste auf
Uritrans



images/avatars/avatar-3309.jpg

Dabei seit: 30.08.2008
Name: Erich
Herkunft: Beim Kernkraftwerk
Alter: 41

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich spreche jetzt für die Schweiz:

Die 5 Tage Kurse welche ich bis 2014 Nachweisen muss hab ich schon bald.
Die Kurse letztes Jahr waren bei den Routiers Suisse noch gratis. Nun kostet ein Tageskurs Fr 165.- was ich nicht die Welt finde. Vorallem da ich die Kurse sicher selbst bezahlen muss. Ich werde die Kurse aber besuchen, da ich mir die Option des fahrens offenhalten will.
Wie der eine oder andere ja weiss hab ich einen anderen Job.

Nach 2014 bis 2019 schau ich dann mal, denn die Berechtigung zum führen schwerer Motorfahrzeuge nimmt einem niemand. Aktuell ist es so, dass man den Zusatzausweis zum gewerblichen führen schwerer Motorfahrzeuge ohne die Kurse nicht erhält oder dieser dann später aberkannt wird.

__________________
Volvo N10 Power statt Elektronik

Schwertransportkalender 2012
Interlakenkalender 2012
13.01.2009 21:48 Uritrans ist offline E-Mail an Uritrans senden Homepage von Uritrans Beiträge von Uritrans suchen Nehmen Sie Uritrans in Ihre Freundesliste auf
DEUTZ-FAHR-FAN
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Uritrans
Ich spreche jetzt für die Schweiz:

Die 5 Tage Kurse welche ich bis 2014 Nachweisen muss hab ich schon bald.
Die Kurse letztes Jahr waren bei den Routiers Suisse noch gratis. Nun kostet ein Tageskurs Fr 165.- was ich nicht die Welt finde. Vorallem da ich die Kurse sicher selbst bezahlen muss. Ich werde die Kurse aber besuchen, da ich mir die Option des fahrens offenhalten will.
Wie der eine oder andere ja weiss hab ich einen anderen Job.

Nach 2014 bis 2019 schau ich dann mal, denn die Berechtigung zum führen schwerer Motorfahrzeuge nimmt einem niemand. Aktuell ist es so, dass man den Zusatzausweis zum gewerblichen führen schwerer Motorfahrzeuge ohne die Kurse nicht erhält oder dieser dann später aberkannt wird.


hoi
ich bin jedesmal wieder erstaunt wie schnell doch die schweizer sich brüssel anpassen.wie sind nicht in diesen verein (EU) dabei,nehmen aber viele gesetzte von denen an.was mich aber aufregt das viele schweizer sofort spuren,wenn brüssel sagt,scheisst zuerst auf den beifahrersitz sind es die schweizer die das sofort umsetzen!
14.01.2009 12:52
thomas d   Zeige thomas d auf Karte



images/avatars/avatar-4542.jpg

Dabei seit: 09.06.2007
Name: thomas
Herkunft: urbach
Alter: 59

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ all :
Ich glaube hier wird einiges verdreht.Qualifizieren muß sich jeder der gewerblich fahren will oder muß. Genaues im Internet bei BKrFQG Information zum EU-Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz.

__________________
winke Mercedes-Benz das Power-Wunder, rennt den Berg hinauf wie Andere runter daumen
13.01.2009 21:58 thomas d ist offline E-Mail an thomas d senden Beiträge von thomas d suchen Nehmen Sie thomas d in Ihre Freundesliste auf
CATSteffen
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ ThomasD


also in der Beschreibung steht aber nix von Schlappschuhen beim LKW waschen lach lach lach lach lach

ist das dann gar kein Berufskraftfahrer ????
14.01.2009 06:10
Seiten (12): [1] 2 3 4 5 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Berufskraftfahrer Qualifikation

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH