Fernkraft
   

Dabei seit: 01.06.2008
Name: Dieter Herkunft: Schenefeld
 |
|
|
25.10.2010 20:12 |
|
|
|
Hallo
Es gab ja auch mal in der DDR einen von nur zwei gebauten Vierachser von Faun. Die beiden wurden noch vor dem Krieg gebaut!
Ausrangiert wurde der Faun meine ich Ende der 60er. Alle Bemühungen von Faun, das Fahrzeug zurückzuholen, scheiterten an den Behörden der DDR, und somit wurde das Fahrzeug verschrottet!!!
Wär´ wirklich gigantisch wenn es davon Bilder gäbe!
|
|
25.10.2010 20:18 |
|
|
 |
IFA-H6
   
Dabei seit: 05.11.2010
Name: Andy Herkunft: Elbe-Elster
Alter: 37
 |
|
Zitat: |
Original von Zehnzylinder
Hallo
Es gab ja auch mal in der DDR einen von nur zwei gebauten Vierachser von Faun. Die beiden wurden noch vor dem Krieg gebaut!
Ausrangiert wurde der Faun meine ich Ende der 60er. Alle Bemühungen von Faun, das Fahrzeug zurückzuholen, scheiterten an den Behörden der DDR, und somit wurde das Fahrzeug verschrottet!!!
Wär´ wirklich gigantisch wenn es davon Bilder gäbe! |
Ich grabe mal den Uralt-Beitrag aus. Das Fahrzeug lief bei der Spedition Paul Schütze in Zwickau, war zu Kriegszeiten Europaweit für die Wehrmacht unterwegs und gelangte nach dem Krieg zurück zum Besitzer. Das Auto bekam bei Fritz Fleischer in Gera ein neues Fahrerhaus und der original-Motor wurde durch ein Tatra-Aggregat ersetzt. Nach mehren Motor-wechsels (immer Tatra) lief das Fahrzeug über 2.000.000 Kilometer bis in die 70er Jahre und wurde 1985 verschrottet.
|
|
20.12.2015 01:09 |
|
|
 |
Bewegungsmelder
   

Dabei seit: 27.08.2010
Name: Horst Klaffmann Herkunft: Chemnitz
 |
|
Zitat: |
Original von IFA-H6
Zitat: |
Original von Zehnzylinder
Hallo
Es gab ja auch mal in der DDR einen von nur zwei gebauten Vierachser von Faun. Die beiden wurden noch vor dem Krieg gebaut!
Ausrangiert wurde der Faun meine ich Ende der 60er. Alle Bemühungen von Faun, das Fahrzeug zurückzuholen, scheiterten an den Behörden der DDR, und somit wurde das Fahrzeug verschrottet!!!
Wär´ wirklich gigantisch wenn es davon Bilder gäbe! |
Ich grabe mal den Uralt-Beitrag aus. Das Fahrzeug lief bei der Spedition Paul Schütze in Zwickau, war zu Kriegszeiten Europaweit für die Wehrmacht unterwegs und gelangte nach dem Krieg zurück zum Besitzer. Das Auto bekam bei Fritz Fleischer in Gera ein neues Fahrerhaus und der original-Motor wurde durch ein Tatra-Aggregat ersetzt. Nach mehren Motor-wechsels (immer Tatra) lief das Fahrzeug über 2.000.000 Kilometer bis in die 70er Jahre und wurde 1985 verschrottet. |
Bild
|
|
20.12.2015 12:14 |
|
|
Fernkraft
   

Dabei seit: 01.06.2008
Name: Dieter Herkunft: Schenefeld
Themenstarter
 |
|
Im Last und Kraft 2/95 gibt es eine ausführliche Beschreibung des Faun
Vierachser und seiner Geschichte.
|
|
25.10.2010 20:32 |
|
|
Bewegungsmelder
   

Dabei seit: 27.08.2010
Name: Horst Klaffmann Herkunft: Chemnitz
 |
|
|
26.10.2010 09:40 |
|
|
Bewegungsmelder
   

Dabei seit: 27.08.2010
Name: Horst Klaffmann Herkunft: Chemnitz
 |
|
|
26.10.2010 11:24 |
|
|
|
 |
Impressum
|