Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Seilbagger » Seilbagger allgemein » Reparatur Antrieb Fahrwerk Lima 2400 B » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): [1] 2 3 4 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Reparatur Antrieb Fahrwerk Lima 2400 B
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Reparatur Antrieb Fahrwerk Lima 2400 B Bagger Gann 09.01.2015 15:36
 RE: Reparatur Antrieb Fahrwerk Lima 2400 B Schlorg 09.01.2015 15:43
 RE: Reparatur Antrieb Fahrwerk Lima 2400 B ZM 15 09.01.2015 17:02
 RE: Reparatur Antrieb Fahrwerk Lima 2400 B Kleinraupe 09.01.2015 18:28
 RE: Reparatur Antrieb Fahrwerk Lima 2400 B Bagger Gann 09.01.2015 20:26
 RE: Reparatur Antrieb Fahrwerk Lima 2400 B Mack Bulldog 10.01.2015 10:40
 RE: Reparatur Antrieb Fahrwerk Lima 2400 B Komatsu D355C 10.01.2015 14:14
 RE: Reparatur Antrieb Fahrwerk Lima 2400 B Bagger Gann 10.01.2015 19:53
 RE: Reparatur Antrieb Fahrwerk Lima 2400 B Bagger Gann 11.01.2015 14:19
 RE: Reparatur Antrieb Fahrwerk Lima 2400 B Bagger Gann 16.01.2015 18:49
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Bagger Gann



images/avatars/avatar-8050.gif

Dabei seit: 06.06.2010
Name: Gerhard Gann
Herkunft: Saarland
Alter: 78

Reparatur Antrieb Fahrwerk Lima 2400 B Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Seilbagger-Fans!

Ich habe etwas Zeit und Hilfe um euch etwas zu zeigen.
Im September 2013 hatten wir einen finalen Schaden am Lima 2400 B.
Beide Antriebswellen im Unterwagen zum fortbewegen der Maschine waren abgedreht.
Die Maschine konnte also nicht mehr verfahren werden.






Der Bagger musste aber zum Montageplatz gebracht werden.
Dies sind etwa 200 Meter inklusive Kurven, was ohne Antrieb nicht so einfach war.
Wir haben die Maschine von Greifer auf Schleppschaufel umgebaut und mit dieser den Bagger gezogen.
Zum Kurven fahren war ein Radlader mit gefüllter Schaufel als Bremsklotz behilflich.








Für die Reparatur musste der Oberwagen abgehoben werden, damit der Unterwagen gedreht (auf Kopf gestellt) werden konnte.








Nachdem dem Oberwagen Gewicht genommen wurde (Konntergewichte und Ausleger), konnten die Drehschemel geöffnet und die Hubspindeln und Traversen zum Heben platziert werden.











Der Oberwagen muss komplett aus dem Königsstuhl gehoben werden, damit der Unterwagen herausgezogen werden kann.









Der Unterwagen wird gezogen.











Der Unterwagen wird gehoben und gedreht (Zwei Kräne einmal 300 und einmal 250 Tonnen).
Gewicht des Unterwagens: 80 Tonnen, muss Ruckfrei gedreht werden.



















Jetzt kann mit dem Ausbau der abgerissenen Antriebswellen rechts und links begonnen werden.






















Neue Wellen und Buchsen sind original geleifert worden und werden verbaut.










Update: Weitere Bilder (09.01.2015)



Durch den abgehobenen Oberwagen ergab sich die Gelegenheit einige Reparaturen am Oberwagen zu erledigen.
Austausch der letzten noch nicht erneuerten Laufrolle (Drehschemel).







Neue Buchsen für stehende Welle (Schwenkwerk).
Alte Buchsen mit improvisiertem Abzieher gezogen.













Eindrücken der neuen Buchsen stehende Welle (Schwenkwerk).















Kurze Anmerkung zu unserem Helferlein: PPM 1801 AT, beim einziehen der stehenden Welle.
Sieht nach seiner Restaurierung eigentlich ganz gut aus.









Nach abgeschlossener Getriebereparatur wird der Unterwagen wieder gedreht und vor dem Oberwagen in Position gebracht (muss einigermaßen passen).









Zum montieren neuer Antriebsketten sind beide Laufketten geöffnet worden um die Montage der Antriebsketten zu erleichtern.











Nach einziehen des Unterwagens wurde der Oberwagen wieder aufgesetzt und Konntergewichte montiert.










Videos:
#1 Unterwagen herausziehen: https://www.youtube.com/watch?v=oXXo3y9HdgQ
#2 Unterwagen auf den Kopf drehen: https://www.youtube.com/watch?v=TqJANSkqqyY

Mit eigenem Antrieb bewegen sich 240 Tonnen doch wesentlich besser! klatsch freu daumen

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Bagger Gann: 09.01.2015 20:24.

09.01.2015 15:36 Bagger Gann ist offline E-Mail an Bagger Gann senden Homepage von Bagger Gann Beiträge von Bagger Gann suchen Nehmen Sie Bagger Gann in Ihre Freundesliste auf
Schlorg   Zeige Schlorg auf Karte



images/avatars/avatar-3069.gif

Dabei seit: 09.04.2005
Name: Dave
Herkunft: Bayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wow! Was für eine Aktion! Vielen Dank für deren Bildbericht, ich bin begeistert!!! Gerne mehr!

daumen klatsch daumen

__________________
Besucht Schlorg's Baumaschinen Video Channel auf Youtube: www.Schlorg.de

09.01.2015 15:43 Schlorg ist offline E-Mail an Schlorg senden Homepage von Schlorg Beiträge von Schlorg suchen Nehmen Sie Schlorg in Ihre Freundesliste auf
ZM 15   Zeige ZM 15 auf Karte



images/avatars/avatar-540.gif

Dabei seit: 18.02.2006
Name: Arne
Herkunft: Alsbach-Hähnlein
Alter: 61

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für diese Super Bilder und das du sie uns hier zeigst. klatsch daumen

Gruss Arne
09.01.2015 17:02 ZM 15 ist offline E-Mail an ZM 15 senden Beiträge von ZM 15 suchen Nehmen Sie ZM 15 in Ihre Freundesliste auf
Kleinraupe   Zeige Kleinraupe auf Karte



images/avatars/avatar-3541.jpg

Dabei seit: 25.12.2007
Name: Matthias
Herkunft: Haiger
Alter: 47

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tolle Bilder, Danke freu
09.01.2015 18:28 Kleinraupe ist offline E-Mail an Kleinraupe senden Beiträge von Kleinraupe suchen Nehmen Sie Kleinraupe in Ihre Freundesliste auf
Bagger Gann



images/avatars/avatar-8050.gif

Dabei seit: 06.06.2010
Name: Gerhard Gann
Herkunft: Saarland
Alter: 78

Themenstarter Thema begonnen von Bagger Gann
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Thema ist hiermit fertiggestellt.
Die versprochenen Videos wurden auf Youtube hochgeladen. Die Links findet ihr im ersten Beitrag.

Ich wünsche allen viel Spaß beim schauen der Bilder und Videos!


Mit freundlichen Grüßen
Bagger Gann
09.01.2015 20:26 Bagger Gann ist offline E-Mail an Bagger Gann senden Homepage von Bagger Gann Beiträge von Bagger Gann suchen Nehmen Sie Bagger Gann in Ihre Freundesliste auf
Mack Bulldog



images/avatars/avatar-6402.jpg

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno
Herkunft: Schweiz
Alter: 65

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wow Wirklich tolle Bilder. Wusste nicht, dass der Unterwagen gedreht werden muss, beim Ausbau- und Montage, der Antriebswellen. Die Maschine hat ja Jahrgang 1963, woher bekommt man noch Ersatzteile für so eine Maschine, aus den USA? Die 4 Hubgestelle die Ihr verwendet habt, sahen nicht neu aus, habt Ihr die Maschine schon einmal angehoben, oder werden die Hubgestelle auch für andere Maschinen gebraucht?

Gruss Bruno winke
10.01.2015 10:40 Mack Bulldog ist offline E-Mail an Mack Bulldog senden Beiträge von Mack Bulldog suchen Nehmen Sie Mack Bulldog in Ihre Freundesliste auf
Komatsu D355C   Zeige Komatsu D355C auf Karte



images/avatars/avatar-9064.jpg

Dabei seit: 01.09.2007
Name: Stefan
Herkunft: 92421 Schwandorf
Alter: 35

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Bruno Die Teile wurden bestimmt extra angefertigt für den Bagger, wir machen das bei unseren Menck Baggern auch so.
Toller Bericht Danke dafür. klatsch
10.01.2015 14:14 Komatsu D355C ist offline E-Mail an Komatsu D355C senden Beiträge von Komatsu D355C suchen Nehmen Sie Komatsu D355C in Ihre Freundesliste auf
Bagger Gann



images/avatars/avatar-8050.gif

Dabei seit: 06.06.2010
Name: Gerhard Gann
Herkunft: Saarland
Alter: 78

Themenstarter Thema begonnen von Bagger Gann
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Bruno
Die Maschine aus 1963 war ein Lima 1250 der vor etwa 4 Jahren verschrottet wurde
weil irgentwelche Zigeuner Ca 30 t abgeschnitten und verkauft hatten.
Die restlichen 80 t haben wir dann selber verschrottet

Die reparierte Maschine ist ein Lima 2400 B aus 1977. Die Ersatzteile haben wir über
einen Holländer aus U S A geliefert bekommen.

Der Einsatz ist beendet, die Maschine steht zum Verkauf

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Bagger Gann: 10.01.2015 20:05.

10.01.2015 19:53 Bagger Gann ist offline E-Mail an Bagger Gann senden Homepage von Bagger Gann Beiträge von Bagger Gann suchen Nehmen Sie Bagger Gann in Ihre Freundesliste auf
Bagger Gann



images/avatars/avatar-8050.gif

Dabei seit: 06.06.2010
Name: Gerhard Gann
Herkunft: Saarland
Alter: 78

Themenstarter Thema begonnen von Bagger Gann
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Hubwerke habe ich von der ehemaligen Fa Hinteregger ( München )
Sie sind gedacht für 110 bis 150 t. Bagger ( Ruston )
Wir haben trotz Verstärkerungen unsere Propleme damit.Ist aber immer noch besser
als die Hektik die entsteht durch Autokrähne ( Kostet haufen Geld )
11.01.2015 14:19 Bagger Gann ist offline E-Mail an Bagger Gann senden Homepage von Bagger Gann Beiträge von Bagger Gann suchen Nehmen Sie Bagger Gann in Ihre Freundesliste auf
Bagger Gann



images/avatars/avatar-8050.gif

Dabei seit: 06.06.2010
Name: Gerhard Gann
Herkunft: Saarland
Alter: 78

Themenstarter Thema begonnen von Bagger Gann
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Bruno
Ich habe den Lima 2400 4 mal auseinander gebaut in 25 Jahren zum Transport auf andere
Einsatzorte ( Immer Kohleschlamm-Absinkweiher ) Einmal mit Autokränen und ansonsten
mit diesen Spindel-Hubwerken..Einmal wurde er transportiert in ganz kleinen Teilen
( wegen Genemigung )Oberwagen noch 90 t / maximal 3 meter breit normal sind 5,50 m
Unterwagen ohne Ketten und Laufwerksträger 3.80 m Breit / sind normal auch 5.50 m Auslegerfuss 3,80 m
16.01.2015 18:49 Bagger Gann ist offline E-Mail an Bagger Gann senden Homepage von Bagger Gann Beiträge von Bagger Gann suchen Nehmen Sie Bagger Gann in Ihre Freundesliste auf
Seiten (4): [1] 2 3 4 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Seilbagger » Seilbagger allgemein » Reparatur Antrieb Fahrwerk Lima 2400 B

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH