Mein neues, gebrauchtes Spielzeug: NG 1624 S |
Beiträge zu diesem Thema |
Autor |
Datum |
 Mein neues, gebrauchtes Spielzeug: NG 1624 S |
Jucksnjo |
08.05.2016 19:07 |
 RE: Mein neues, gebrauchtes Spielzeug: NG 1624 S |
Nufasvenni |
08.05.2016 23:53 |
 RE: Mein neues, gebrauchtes Spielzeug: NG 1624 S |
otto |
17.05.2016 20:37 |
 Sitz |
Postkutscher |
08.05.2016 19:38 |
 RE: Mein neues, gebrauchtes Spielzeug: NG 1624 S |
Actros1836 |
08.05.2016 19:38 |
 RE: Mein neues, gebrauchtes Spielzeug: NG 1624 S |
Hawk |
08.05.2016 19:51 |
 RE: Mein neues, gebrauchtes Spielzeug: NG 1624 S |
theutone |
09.05.2016 06:01 |
 RE: Mein neues, gebrauchtes Spielzeug: NG 1624 S |
Jockel |
09.05.2016 09:47 |
 RE: Mein neues, gebrauchtes Spielzeug: NG 1624 S |
Jucksnjo |
09.05.2016 17:43 |
 RE: Mein neues, gebrauchtes Spielzeug: NG 1624 S |
Nufasvenni |
09.05.2016 23:36 |
Nächste Seite » |
Jucksnjo
   
Dabei seit: 25.06.2014
Name: Johannes Herkunft: Bayern
 |
|
Mein neues, gebrauchtes Spielzeug: NG 1624 S |
 |
The difference between the men and the boys is the size of their toys.
...lautet ein bekanntes, englisches Sprichwort.
Nach fast schon überraschend kurzer Suche und längerer Überlegung bin ich nun stolzer Eigentümer, Fahrer und Mechaniker (in Personalunion) eines Mercedes NG 1624 S.
Über die Herkunft des Fahrzeugs brauch ich ja kein Wort zu verlieren. Das Foto entstand nach der Probefahrt.
Eine Laufleistung von unter 100.000 km, ein lückenloses Werstattheft und die tolle Patina haben mich überzeugt. Die Überführung von 500 km, selbstverständlich per eigener Achse, von Oberhausen in die Heimat verlief völlig problemlos.
In den Kasseler Bergen gings bergauf an einem VW T3 Doka Pritsche vorbei, bergab ist er dann wieder an uns vorbei gerollt.
Am nächsten Berg ging das Spiel dann wieder von vorne los.
Technisch ist das Auto nahezu mängelfrei, nur ein paar Kleinigkeiten.
Geplant ist eine Instandsetzung/Teilrestauration/Substanzerhalt unter dem rollenden Rad. Auf dem ein oder anderen Oldtimer-Treffen werde ich wohl auch vertreten sein (Zwiesel im Juni steht auf dem Plan).
Im Bremsenfrostschützer stand bis oben eine ölig-braune Siffe. Nach einer Reinigung sieht das gleich viel besser aus. Nur von Winter auf Sommer lässt er sich nicht umstellen. Das Ventil lässt sich nach oben und unten bewegen, aber nicht drehen. Hat einer eine Idee? Hab auf Anhieb nicht erkannt, wie man den weiter auseinander schrauben kann?
Das Radio war nicht ab Werk verbaut, sondern wohl von einem eifrigen Mitarbeiter der Stadtwerke Bochum selbst eingebaut. Der Vorbesitzer war allerdings leider der Meinung, er könne das behalten.
Im Radioschacht herscht also gähnende Leere. An einem stilechten "Becker Europa" bin ich schon dran, was fehlt ist der schwarze Ring um das Radio. In Peters 1626 ist der vorhanden. --> Bild
Hat jemand so einen zufällig rumliegen?
Der Fahrersitz ist leider eingerissen. Hat jemand eine Ahnung, wie man die Sitzfläche vom Untergestell los bekommt? Schrauben sind keine vorhanden. Das sieht so aus als wäre die nur mit Blechnasen fest geklemmt?
Ich habe über ebay-Kleinanzeigen bereits einen Tauschsitz aufgetrieben, aber das Untergestell passt nicht.
Ich habe einen Sitz gekauft, der in die Mitte auf den Motortunnel passt. So kommt man ungewollt zu drei Sitzplätzen...nur dumm, dass der Fahrersitz immer noch defekt ist.
Ein Spaßvogel war in der Vergangenheit der Meinung, die Chromzierleiste auf dem Kühlergrill mit Zinkfarbe drauf zu pinseln.
Der geht nächste Woche zum Sandstrahler. Geht ja gar nicht sowas...
Jucksnjo hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
|
|
08.05.2016 19:07 |
|
|
 |
Nufasvenni
   
Dabei seit: 22.05.2008
Name: Sven Herkunft: Ba Wü Deutschland
Alter: 47
 |
|
RE: Mein neues, gebrauchtes Spielzeug: NG 1624 S |
 |
Gab,s damals bei dem Modell schon die Windabweiser an den Führerhausecken ? ich dachte das kam erst mit der Modellpflege zum letzten SK ....
|
|
08.05.2016 23:53 |
|
|
 |
otto
   
Dabei seit: 19.01.2011
Name: Gerhard Herkunft: Südlohn
Alter: 71
 |
|
RE: Mein neues, gebrauchtes Spielzeug: NG 1624 S |
 |
Hallo Johannes,
ich kann Dir den passenden Tieflader( deine Sattlekupplung ist weit zurück gesetzt) anbieten. Das Gespann fuhr zusammen bei den Stadtwerken Bochum. Es handelt sich um eine interessante Sonderanfertigung von Langendorf. Der Einachser mit Tiefbett und Trilex hat hydraulische Stützen. Den universelle Einsatz stellt ein zweiachsiger Dolly mit Drehkranz sicher. Bei interesse bitte PN an mich.
__________________ wer sich tief bettet kann hoch stapeln
|
|
17.05.2016 20:37 |
|
|
Postkutscher
   
Dabei seit: 13.02.2015
Name: Arno Herkunft: Westerwald
 |
|
Hallo Jucksnjo,
den Sitz ganz zurückschieben, dann siehst du die kleinen Schrauben zwischen den beiden silbernen Sitzschienen. Diese rausschrauben dann den Sitz ganz nach vorne und die beiden hinteren rausschrauben.
Gruß
Arno
|
|
08.05.2016 19:38 |
|
|
Actros1836
   

Dabei seit: 28.09.2011
Name: Richard Herkunft: Deutschland
 |
|
Ein sehr sehr schöner LKW. Beim Sitz würde ich an deiner Stelle mal nen Sattler fragen.. Der kann da vl. ein passendes Stück einnähen und du behälst den Originalen, passenden Sitz. Wünsch dir viel Erfolg. Wurde das Fahrzeug in Oberhausen schon restauriert?
|
|
08.05.2016 19:38 |
|
|
Hawk
Moderator
   

Dabei seit: 18.04.2014
Name: Tobias Herkunft: Hamburg
 |
|
Na dann herzlichen Glückwunsch zu deinem schicken Mercedes NG!
Der schaut ja echt wie neu aus und es ist ja sogar auch noch ein frühes Modell.
Bin gespannt, wie es hier weiter geht.
__________________ Gruß Tobi!
Bitte das Copyright beachten!
|
|
08.05.2016 19:51 |
|
|
theutone
   

Dabei seit: 01.01.2008
Name: Patrick Herkunft: Winterberg / HSK
 |
|
Hallo,
schönes Fahrzeug, ich kenne den schon vom Vorbesitzer, 2010 sah der auch schon mal so gut aus wie jetzt wieder.
Ich hoffe bei dir steht er unter Dach und hält den frischen Glanz was länger.
Gruß
Patrick
|
|
09.05.2016 06:01 |
|
|
 |
Jockel
   
Dabei seit: 06.12.2012
Name: Joerg Herkunft: Luedenscheid/NRW
Alter: 59
 |
|
Hallo Glückwunsch zum super Schönen NG
.Das müßte ein NG 80 sein,der hat ja schon die Windabweiser.Die Gab es bei den ganz,ganz frühen NG noch nicht.Ein Fahrzeug in einem super Zustand,so etwas bekommt man heute zu Tage selten.Wegen dem Rahmen für dein Becker Radio schau mal im Mercedes/8 Forum nach,da kannst Du auch eine Such Anzeige aufgeben,Kostenlos.Da mußte Du dich auch nicht anmelden,einfach als Gast registrieren,ich bin dort auch,aber angemeldet (ich fahre ja auch einen /
.Gruss Jockel, Im Gelände unschlagbar UNIMOG
|
|
09.05.2016 09:47 |
|
|
Jucksnjo
   
Dabei seit: 25.06.2014
Name: Johannes Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen.
Richard, nein, das Fahrzeug befindet sich soweit im Originalzustand. Bei den Hoffmanns wurde lediglich der Blechholm unter dem Kühlergrill auf Grund von Rostbefall neu eingeschweißt und lackiert. Deswegen hat er auch drei verschiedene Orangetöne...
Dazu gab es eine Polierung, die H-Abnahme sowie einen Öl- und Kraftstofffilterwechsel.
Das Auto trägt die Patina der vergangenen 34 Jahre, der Rahmen ist aber komplett rostfrei. Die Hütte hat auf den Fußbodenblechen oberflächlichen Rostbefall, Durchrostungen sind aber keine vorhanden. Ein Fall für die Schruppscheibe und Rostumwandler (hoffe ich...
). Ich mach bei Gelegenheit mal ein paar Fotos.
Sven, das Auto ist Baujahr 1981 und gehört damit den NG'80 an. Eben mit Windabweisern und ohne Chromzierleiste im Grill. Deswegen wurde die da ja auch nachträglich mit Farbe draufgepfuscht...
Patrick, ja der stand lange Jahre im Freien. Die Polierung in Oberhausen hat volle Arbeit geleistet.
Und steht bei mir in einer Halle.
Jörg, vielen Dank für den Tipp bei den /8-Freunden.
|
|
09.05.2016 17:43 |
|
|
 |
Nufasvenni
   
Dabei seit: 22.05.2008
Name: Sven Herkunft: Ba Wü Deutschland
Alter: 47
 |
|
Zitat: |
Original von Jucksnjo
Hallo zusammen.
Richard, nein, das Fahrzeug befindet sich soweit im Originalzustand. Bei den Hoffmanns wurde lediglich der Blechholm unter dem Kühlergrill auf Grund von Rostbefall neu eingeschweißt und lackiert. Deswegen hat er auch drei verschiedene Orangetöne...
Dazu gab es eine Polierung, die H-Abnahme sowie einen Öl- und Kraftstofffilterwechsel.
Das Auto trägt die Patina der vergangenen 34 Jahre, der Rahmen ist aber komplett rostfrei. Die Hütte hat auf den Fußbodenblechen oberflächlichen Rostbefall, Durchrostungen sind aber keine vorhanden. Ein Fall für die Schruppscheibe und Rostumwandler (hoffe ich...
). Ich mach bei Gelegenheit mal ein paar Fotos.
Sven, das Auto ist Baujahr 1981 und gehört damit den NG'80 an. Eben mit Windabweisern und ohne Chromzierleiste im Grill. Deswegen wurde die da ja auch nachträglich mit Farbe draufgepfuscht...
Patrick, ja der stand lange Jahre im Freien. Die Polierung in Oberhausen hat volle Arbeit geleistet.
Und steht bei mir in einer Halle.
Ah ok Ja die "Zierleiste" hat mich irritiert ! Jetzt sehe ichs auch das die nur gemalt ist ! Danke nochmals !
Jörg, vielen Dank für den Tipp bei den /8-Freunden. |
|
|
09.05.2016 23:36 |
|
|
|
 |
Impressum
|