Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Mercedes-Benz » Mercedes-Benz Vario - Die Sammlung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (30): « erste ... « vorherige 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Mercedes-Benz Vario - Die Sammlung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
unimogthorsten



Dabei seit: 03.06.2007
Name: Thorsten
Herkunft: Mittelbaden
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

steht ja auch groß auf der Seite drauf- Elektro Fahrzeug

__________________
Gruß
Thorsten
21.07.2018 17:40 unimogthorsten ist offline E-Mail an unimogthorsten senden Beiträge von unimogthorsten suchen Nehmen Sie unimogthorsten in Ihre Freundesliste auf
Actros1836



images/avatars/avatar-8355.jpg

Dabei seit: 28.09.2011
Name: Richard
Herkunft: Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mal ne Frage an die Vario Experten: Den Vario gab es ja schon länger als den Atego. Hatte der Vario also vor 1999 einfach die Technik des LN2 verbaut und bekam dann Atego Technik eingepflanzt oder wie weit ist der Vario mit LN2 und Atego verwandt? Die Vario Kabine dürfte ja vom LN2 stammen und hat auch dessen Armaturenträger bis zuletzt verwendet. Kam dann einfach nur irgendwann der Motorentausch auf Atego Motor? Oder hat der Vario noch mehr Atego Komponenten übernommen?
21.07.2018 22:45 Actros1836 ist offline E-Mail an Actros1836 senden Beiträge von Actros1836 suchen Nehmen Sie Actros1836 in Ihre Freundesliste auf
CitaroMH



Dabei seit: 29.04.2016
Name: Moritz
Herkunft: 45479 Mülheim Ruhr
Alter: 31

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von unimogthorsten
steht ja auch groß auf der Seite drauf- Elektro Fahrzeug


Habe ich jetzt gerade auch gesehen.

__________________
Viele Grüße
Moritz
22.07.2018 10:26 CitaroMH ist offline E-Mail an CitaroMH senden Beiträge von CitaroMH suchen Nehmen Sie CitaroMH in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie CitaroMH in Ihre Kontaktliste ein
baumartl



Dabei seit: 04.09.2007
Name: Martin
Herkunft: Bayern
Alter: 50

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Diese UPS Transporter werden von

http://www.efa-s.de

Umgebaut, weil diese eine Sonderanfertigung aus Aluminium sind und viel leichter, als die von Mercedes sind.

Habe die Ehre Martl
22.07.2018 11:33 baumartl ist offline E-Mail an baumartl senden Beiträge von baumartl suchen Nehmen Sie baumartl in Ihre Freundesliste auf
Jockel



Dabei seit: 06.12.2012
Name: Joerg
Herkunft: Luedenscheid/NRW
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Actros1836
Mal ne Frage an die Vario Experten: Den Vario gab es ja schon länger als den Atego. Hatte der Vario also vor 1999 einfach die Technik des LN2 verbaut und bekam dann Atego Technik eingepflanzt oder wie weit ist der Vario mit LN2 und Atego verwandt? Die Vario Kabine dürfte ja vom LN2 stammen und hat auch dessen Armaturenträger bis zuletzt verwendet. Kam dann einfach nur irgendwann der Motorentausch auf Atego Motor? Oder hat der Vario noch mehr Atego Komponenten übernommen?




Hallo Actros 1836,den Vario gab es ja seit 1986.Er hatte bis zuletzt die Motoren vom LN 2 verbaut, und auch das 5 Gang Getriebe (auf Wunsch Automatik )Grade weil die Atego Motoren nicht ohne größere kostenintensive Umbauten an der Karosserie zu bewerkstelligen waren,hat Mercedes sich dazu entschlossen die Produktion einzustellen. Ein Fehler wie ich persönlich finde. Wer jetzt bei Mercedes in der Gewichtsklasse
etwas sucht,muss einen Mitsubishi Canter nehmem.


Jockel


Im Gelände unschlagbar UNIMOG
23.07.2018 11:23 Jockel ist offline E-Mail an Jockel senden Beiträge von Jockel suchen Nehmen Sie Jockel in Ihre Freundesliste auf
unimogthorsten



Dabei seit: 03.06.2007
Name: Thorsten
Herkunft: Mittelbaden
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

seit 1986 gab es den T2, Vorgänger des Vario. Zuerst in Düsseldorf und dann in Ludwigsfelde gebaut. Der Vario kam 1996 auf den Markt. Zuerst mit dem 5 Zylindermotor aus dem Sprinter, später kam zusätzlich der 4 Zylinder aus dem Atego/Unimog. 2006 das letzte große Update, überwiegend im Innenraum. Zuletzt bis zu 177PS. 2013 liefen die letzten Vario vom Band. Angeblich weil Mercedes keinen Euro6 Motor hatte der in den Vario passt
Das Marktsegment des Vario überläßt Mercedes kampflos der Konkurrenz

__________________
Gruß
Thorsten
23.07.2018 17:36 unimogthorsten ist offline E-Mail an unimogthorsten senden Beiträge von unimogthorsten suchen Nehmen Sie unimogthorsten in Ihre Freundesliste auf
Jockel



Dabei seit: 06.12.2012
Name: Joerg
Herkunft: Luedenscheid/NRW
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von unimogthorsten
seit 1986 gab es den T2, Vorgänger des Vario. Zuerst in Düsseldorf und dann in Ludwigsfelde gebaut. Der Vario kam 1996 auf den Markt. Zuerst mit dem 5 Zylindermotor aus dem Sprinter, später kam zusätzlich der 4 Zylinder aus dem Atego/Unimog. 2006 das letzte große Update, überwiegend im Innenraum. Zuletzt bis zu 177PS. 2013 liefen die letzten Vario vom Band. Angeblich weil Mercedes keinen Euro6 Motor hatte der in den Vario passt
Das Marktsegment des Vario überläßt Mercedes kampflos der Konkurrenz



Das stimmt nicht ganz, der Vario erst T 2 genannt,kam 1986 auf den Markt.Erst mit dem Dieselmotor OM 616 ,4 Zylinder Reihenmotor.Benzinmotor M 102 ,4 Zylinder Reihenmotor aus der Alten Transporter Baureihe.Später wurden 4 Zylinder Reihenmotoren aus dem LN 2 eingebaut. OM 364/364 A,kein 6 Zylinder, weil man schon damals das Problem mit dem Platz erkannt hatte.Die Einzigen Atego Motoren waren die ganz frühen, die beim Vario eingebaut wurden. Aber auch keine Sechszylinder, weil die einfach nicht passten.Und weil in den Mercedes Atego nun größtenteils kultiviert laufende 6 Zylinder Motoren in Euro 6 Norm Ihre Arbeit tun,kam 2013 für den Vario das Aus.


Jockel

Im Gelände unschlagbar UNIMOG
25.07.2018 12:41 Jockel ist offline E-Mail an Jockel senden Beiträge von Jockel suchen Nehmen Sie Jockel in Ihre Freundesliste auf
ADK 125



images/avatars/avatar-9137.jpg

Dabei seit: 21.12.2015
Name: Peter
Herkunft: Norddeutschland
Alter: 60

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

.

ADK 125 hat dieses Bild angehängt:
D39C9800-A90E-470C-BDC9-902496DE165D.jpeg

25.07.2018 21:41 ADK 125 ist offline Beiträge von ADK 125 suchen Nehmen Sie ADK 125 in Ihre Freundesliste auf
Jockel



Dabei seit: 06.12.2012
Name: Joerg
Herkunft: Luedenscheid/NRW
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ADK 125
.




Ja ADK 125,auf deinem Bild sieht man keinen Vario, sondern einen Mercedes T2 wie der Vario zuerst hieß.Man erkennt es auch am Kühlergrill und an den Blinkern.

Jockel



Im Gelände unschlagbar UNIMOG
26.07.2018 11:09 Jockel ist offline E-Mail an Jockel senden Beiträge von Jockel suchen Nehmen Sie Jockel in Ihre Freundesliste auf
Cooper



Dabei seit: 16.08.2012
Name: Jan
Herkunft: In der nähe von Kassel
Alter: 51

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mercedes Vario 614 D und Volvo 480 ES

Gruß der Jan

Cooper hat dieses Bild angehängt:
K800_MB Vario 614 D Orange 1.jpg



__________________
Alles wird gut
26.07.2018 11:15 Cooper ist offline E-Mail an Cooper senden Beiträge von Cooper suchen Nehmen Sie Cooper in Ihre Freundesliste auf
Seiten (30): « erste ... « vorherige 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Mercedes-Benz » Mercedes-Benz Vario - Die Sammlung

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH