Erfahrungen mit Billigreifen |
Michel 142
   
Dabei seit: 11.07.2010
Name: Michel Herkunft: Lörrach
 |
|
Hallo,
Mach dir ein paar Riken, Kormoran oder Taurus auf die Vorderachse. Sind alles Ableger von Michelin. Erkennt man am Inliner des Reifens.
Antriebachse ein paar kaltbesohlte Runderneuerte. Der Laie wird sich schwer tun dies von einem originalen unterscheiden zu können.
China Reifen sind der letzte Dreck. Zum Glück gibt es endlich einen Strafzoll auf diesen Schrott.
Konnten nur so billig sein, weil die Hersteller vom chinesisches Staat unterstütz wurden. Dumping
|
|
13.08.2018 20:37 |
|
|
Jucksnjo
   
Dabei seit: 25.06.2014
Name: Johannes Herkunft: Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von Michel 142
China Reifen sind der letzte Dreck. |
Ich mag ja solche wertlosen Aussagen.
Magst du uns an deinen Erkenntnissen auch im Detail teilhaben lassen?
|
|
14.08.2018 08:53 |
|
|
manny33604
   

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny Herkunft: Papenburg
Alter: 45
 |
|
Moin,
ich bin ja nicht wirklich ein Sicherheitsfetischist, aber bei Reifen hörts bei mir auf.
Grade bei deinem beschriebenen Einsatzzweck hält ein ordentlicher Reifen Jahrzehnte, da wäre es für mich völlig absurd bei der Anschaffung an dem letzten Euro zu sparen!
Ich habe meinem V10, der in den letzten zwei Jahren nicht vom Hof runter war, auch neue Reifen spendieren müssen (Die alten hätten grade so noch bis aufs Schiff gereicht) ich habe ihm vorne Markenreifen spendiert, hinten Runderneuerte (Markenreifen) mit guten Leumund...
Frag den Reifenhändler deines Vertrauens, dem gehen mehr Reifen durch die Finger als uns allen, und dem ist es egal ob er dir einen Reifen für 500€ oder für 250€ verkauft.
Aber mit einem alten Fahrzeug mit 90km/h und 7t unterwegs zu sein ist nicht lustig wenn ein Reifen versagt, und da sehe ich die Eintrittswahrscheinlichkeit bei einem Billigreifen einfach höher...
__________________ vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!
www.rolfes-transporte.de
|
|
14.08.2018 09:40 |
|
|
schukie6
   
Dabei seit: 23.01.2010
Name: SChorsch Herkunft: Willich NRW
 |
|
genauso seh ich das auch, da zu sparen seh ich als lebensmüde an. Schorsch
__________________ Schorsch
|
|
14.08.2018 12:27 |
|
|
Steyr_Schos
Moderator
   

Dabei seit: 22.11.2009
Name: Georg Herkunft: Altheim/OÖ
Alter: 34
Themenstarter
 |
|
Soweit Danke für eure sehr aufschlussreichen, interessanten, aber auch sehr auseinandergehenden Ansichten!
90 km/h könnte ich meiner alten Dame niemals antun, ich hör bei maximum 75 auf
grundsätzlich kann ich euer aller Meinungen gut nachvollziehen, muss aber zugeben dass mir die Antwort von unserem Mercedes Fahrer Jucksnjo ganz gut gefällt.
ich hoffe dass diese Diskussion noch ein wenig weiter geführt wird, ist ein sehr gutes Thema.
Vor allem wenn die Begründungen auf Erfahrungen am eigenen Leibe basieren, nicht nur auf schlechten Meinungen.
__________________
|
|
14.08.2018 13:56 |
|
|
Wildflower
   
Dabei seit: 03.12.2017
Name: Patrick Herkunft: Wardenburg
Alter: 48
 |
|
Das Thema Lebensversicherung ist sicherlich nicht unerheblich, jedoch sind viele China Reifen inzwischen gut.
Krone baut die teilweise sogar als Erstausrüster drauf.
Wo ist also das Problem. Den billigsten würde ich sicherlich nicht auf die Vorderachse machen aber als Antrieb und bei den Fahrleistungen sicherlich schon.
Und es müssen ja keine China Pneus sein. Russische sind auch günstig und sehr haltbar.
Aber jedem das seine.
Ich habe für meine Auflieger und SZM schon viel ausprobiert, auch sehr billige. Runderneuert würde ich nicht mehr machen, höchstens Michelin und da ist der Preis auch hoch.
Grade bei meinem Mischverkehr mit viel Rangieren haben sich sogar die billigen teilweise besser geschlagen als Conti und Co.
__________________ Ich bleibe so wie ich bin, vor allem schon weil es andere stört
|
|
14.08.2018 15:53 |
|
|
manny33604
   

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny Herkunft: Papenburg
Alter: 45
 |
|
Haltbar heißt aber nicht gut
Man muß immer auch im Hinterkopf haben, grade wenn es "nur" um die HA geht, dass so eine Reifendecke mal ganz schnell einen Sachschaden von 1000€ anrichtet, selbst wenn die Fuhre auf der Straße bleibt und kein dritter beteiligt ist.
Das Problem bei "Russenreifen" und "Chinareifen" ist ja, dass es die so nicht gibt, natürlich kann es gute Chinesische Reifen geben, aber ich würde nie behaupten dass Chinesische Reifen gut sind, man kann sicherlich auch in Europa richtig ins Klo greifen. Deshalb schrieb ich ja dass es nicht verkehrt ist sich beraten zu lassen und nicht einfach was im Web zu kaufen...
__________________ vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!
www.rolfes-transporte.de
|
|
14.08.2018 15:59 |
|
|
Michel 142
   
Dabei seit: 11.07.2010
Name: Michel Herkunft: Lörrach
 |
|
Zitat: |
Original von Jucksnjo
Zitat: |
Original von Michel 142
China Reifen sind der letzte Dreck. |
Ich mag ja solche wertlosen Aussagen.
Magst du uns an deinen Erkenntnissen auch im Detail teilhaben lassen?
|
Ich bin Karkassen- sowie Reifenhändler wir handeln mit mehreren tausend Karkassen im Monat. Das heißt ich kenne jede Marke mit ihren Stärken und Schwächen.
Bei den China-Reifen kann ich wirklich nichts gut heißem. OK sie sind billig, dass aber nur auf den ersten Blick wenn man schlechte Kilometerleistung, höherer Sprichtverbrauch, Qualitätsschwächen ausreisendes Profil, Platzer usw), Marken Reifen habe 5 Radiallagen in der Karkasse manche China Reifen nur drei, Kein Steinschutz usw, eventuell Standzeiten mitrechnet ist man sicher nicht billiger als eine hochwertige Runderneuerung.
Bei den Russen-Reifen (Cordiant) steck Continimtal dahinter, deswegen sind besser als die Konkurenz aus China.
GTRadial sind nur "Made in China" kommen aber aus Indien, dass vergessen die meisten.
Als kurzen Beispiel:
Ich habe auf unseren Abrollhängern Tanden zwillingsbereift 255/60R 19,5 Michelin montiert.
1. Achse 360.000 km
2. Achse 300.000 km
Stückpreis 400 Euro.
Wir fahren immer ausgeladem in (D) 40 Tonnen in (F) mit 44 Tonnen, denke nicht das ein China Reifen mithalten kann.
Da viele Spediteure nur bis Quatalsende denken sind China Reifen "günstiger"
|
|
14.08.2018 21:46 |
|
|
Martin R.
   

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn
 |
|
Zitat: |
Original von thomas d
Es gibt auch wirklich gute Runderneuerungen von namhaften Herstellern und Firmen, da ist eine gute Markenkarkasse drunter und die Laufleistung ist sehr gut. Die würde ich jedem No Name Produkt vorziehen.
|
Bei Runderneuerten weiß aber auch kein Mensch, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist und was die Karkasse schon alles wegstecken musste
__________________ Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen
|
|
15.08.2018 06:23 |
|
|
PaPieRFeTZen
   

Dabei seit: 21.03.2010
Name: david Herkunft: -
Alter: 20
 |
|
Zitat: |
Original von Jucksnjo
Also da hier völlig unpassende Vergleiche mit gewerblicher oder sogar Baustellen-Nutzung gezogen werden, möchte ich auch etwas dazu beitragen.
Gefragt war eindeutig eine Hobby-Nutzung mit wenigen Tausend km im Jahr.
Ich hab mich Anfang diesen Jahres mit genau der gleichen Frage beschäftigt. Meine alten waren 17 Jahre alt, es mussten neue her.
Wegen der paar wenigen Kilometer im Jahr sind folgende Aspekte völlig (!) uninteressant:
- Lebensdauer i.S. von erreichbarer Laufleistung
- Spritverbrauch
- Nachschneidbarkeit
Das können wir alles vergessen.
Ich hab mich für Sailun-Reifen entschieden. Ein Markenreifen ist ungefähr doppelt so teuer wie mein gewählter Chinesenreifen. Nur: Ein Markenreifen kann doch gar nicht doppelt so gut sein?
Die chinesischen Hersteller haben gut aufgeholt in den letzten Jahren (u.A. ISO-9001 zertifiziert). Fahrverhalten auch bei Regen bei mir (unbeladene SZM) unproblematisch.
Wenn die auch wieder 15 Jahre alt werden ohne porös zu werden, gibt es für mich keine Gründe die dagegen sprechen würden. |
Ich kann mich dir nur anschließen. Ich habe die Sailun Reifen gewerblich im
Nahverkehr genutzt und muss sagen, ich war mehr als positiv überrascht.
Fahrverhalten ist bei Regen auch in Ordnung.
Gibt es hier welche die schon Erfahrungen mit Nokian Reifen haben?
Ich habe mir mal einen Satz beschafft, ist aber leider noch nicht im Einsatz.
Grüße David
__________________ Grüße David
|
|
15.08.2018 10:12 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|