MAN F 90 die Sammlung |
Bärchen unregistriert
 |
|
Sicher das ein Zehnzylinder ist
?Müsste dafür nicht das Fahrerhaus höher liegen?
|
|
28.09.2019 16:57 |
|
|
Emma En
   

Dabei seit: 04.10.2010
Name: Hans-Jürgen Herkunft: Niedersachsen
Alter: 55
 |
|
Hallo Fabian !!
Ich schaue immer auf die Türbezeichnung,und daran halte ich mich dann. Es besteht natürlich immer die Möglichkeit,Türschilder auszutauschen und somit den Lkw etwas zu pimpen !!! Durchaus möglich, dass es kein Zehnzylinder ist !! Da sind die Profis gefragt !!!
Viele Grüße HANS JÜRGEN
|
|
28.09.2019 17:18 |
|
|
Der Freiburger
   

Dabei seit: 12.01.2007
Name: Henning Herkunft: Freiburg
Alter: 36
 |
|
Zitat: |
Original von vehiclejack
Ich glaube dadurch kann ich jetzt diesen 19.502 |
Das ist definitiv ein 10 Zylinder, ich glaube beim F90 besteht kein Unterschied zwischen den Fahrerhäusern, anders als beim F2000.
Interessant finde ich aber das Hochdach, das ist sowohl bei dir als auch bei Hans-Jürgen nicht original, sondern erhöht, habe ich so auch noch nicht gesehen.
__________________ Routine, nix wie Routine
|
|
28.09.2019 17:31 |
|
|
Emma En
   

Dabei seit: 04.10.2010
Name: Hans-Jürgen Herkunft: Niedersachsen
Alter: 55
 |
|
Zitat: |
Original von vehiclejack
Hallo Hans-Jürgen,
danke für den Schomaker/Schmidt Silozug.
Ich glaube dadurch kann ich jetzt diesen 19.502 ebenfalls der Spedition Schomaker zuordnen. Auch wenn er hier einen Planensattel zieht, war auch dieser F90 in der Regel für Schmidt im Siloeinsatz unterwegs.
Daneben übrigens noch ein 25.422 der Spedition Kusenberger & Söhne.
Viele Grüße
Christian |
Hallo Christian
Ich glaube, bei Schomaker lief mindestens immer ein Zug im Auftrag für Schmitt !!
|
|
28.09.2019 17:46 |
|
|
stranger55
   

Dabei seit: 29.06.2013
Name: Heinz Herkunft: Österreich
Alter: 69
 |
|
Hallo,
Ich bin jetzt nicht ganz sicher, aber der/die Luftfilter (ein Zweiter müsste zur Rahmenmitte hin sitzen)
ist typisch für F90/10Häferl!
Gruß Heinz
|
|
28.09.2019 21:44 |
|
|
19.502
   
Dabei seit: 26.12.2009
Name: Christoph Herkunft: Berlin
Alter: 47
 |
|
Ist auf jeden Fall ein Zehnzylinder, siehe Doppelluftfilteranlage.
Das höher montierte Fahrerhaus gab es erst ab F2000.
Das Hochdach ist nachträglich montiert, der Hersteller war
Estepe (NL).
Wurde auch von Kuda vertrieben, gab es auch für das schmale Fahrerhaus und für die
M-Reihe.
Der rote 422er hat ein originales Hochdach.
Schönen Sonntag !
|
|
29.09.2019 08:05 |
|
|
Patrick324
   
Dabei seit: 28.03.2012
Name: Patrick Herkunft: Münsterland
Alter: 30
 |
|
Zitat: |
Original von Emma En
Re : MAN 19.422 Unterflur !!
Die Vermutung ,dass es sich um einen Fahrschul-Lkw handelt liegt sehr nahe . An dem Standort war in den letzten Jahren oftmals ein Fahrschul -Lkw abgestellt !! Außerdem deutet die Anordnung der Beifahrer -Spiegel darauf hin . Mal schauen ,ob wir dieses Rätsel lösen können.
Viele Grüße HANS JÜRGEN |
Also wenn man sich mal den Beitrag von Guido auf Seite 27 dieses Threads anschaut dürfte sich das Rätsel von selbst lösen
__________________ Gruß Patrick
MAN sagt, er habe außergewöhnliche Kräfte...
|
|
30.09.2019 21:01 |
|
|
manny33604
   

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny Herkunft: Papenburg
Alter: 45
 |
|
Zitat: |
Original von stranger55
Hallo,
Ich bin jetzt nicht ganz sicher, aber der/die Luftfilter (ein Zweiter müsste zur Rahmenmitte hin sitzen)
ist typisch für F90/10Häferl!
Gruß Heinz |
Bis auf einige Allradler hatten die 6Zylinder F90 den Luftfilter hinter dem Beifahrerseitigen Einstiegskasten sitzen...
Wieso der V10 mit der normalen Fahrerhaushöhe hinkommt ist mir nicht ganz klar, beim F2000 sieht es jedenfalls nicht so aus als wären da große Platzreserven
__________________ vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!
www.rolfes-transporte.de
|
|
01.10.2019 08:25 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|